Bau einer Shred Flying V

  • Ersteller Martinho the Met
  • Erstellt am
Hi @ all,

nun lasst den guten Martinho doch einfach mal weiter basteln ;).
Am Ende werden wir ja alle sehen was daraus geworden ist :D.
Auf jeden Fall kann er, wenn sie ihm nicht recht geraten ist :eek::confused:, nicht behaupten er hätte es nicht besser gewusst :cool:.
Für alle die's interessiert, hier mal die verkleinerte Darstellung des "V" Plans, bitte :great::



cu
Mauli :D
 
So also ein Kumpel war grad bei mir und hat gesagt das es von der größe her zu meiner Größe passt und nicht zu groß ist. Er hat aber auch gesagt das sie wirklich größer ist als ne original V und wie gesagt eher richtung dimebag geht.
 
So also ein Kumpel war grad bei mir und hat gesagt das es von der größe her zu meiner Größe passt und nicht zu groß ist. Er hat aber auch gesagt das sie wirklich größer ist als ne original V und wie gesagt eher richtung dimebag geht.

Mehr (Holz)Masse könnte sich dich evtl. sogar in diese Soundrichtung katapultieren. ;)
Die Dimebag Signatures sind ja auch keine kleinwüchsigen Gitarren.
Und wenn du ein Bär von Mann bist, wieso nicht? :D

Gruß
Dime! ;)
 
... löschen bitte
 
So hab jetzt heute den ganzen Middag geraspelt und geschliffen der hals ist jetzt soweit fertig nur noch die rundungen ein bisschen schöner schleifen am Korpusübergang. Außerdem ahb ich noch an den Cutaways geschliffen. Morgen werd ich wohl die Federkammer und den Durchgang für den metalblcok unterm tremolo machen
 
Naja das mit der Tele hat mir besser gefallen, ich finde die Gitarre wie viele andere auch zu groß vor allem kommen mir die Flügel sehr lang vor
 

Anhänge

  • l_af35654d033cb9d959858d7e8212c2ad.jpg
    l_af35654d033cb9d959858d7e8212c2ad.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 278
So die Federkamer ist drin. Auch den Recced hab ich drin. Jetzt fehlen noch die Elektronikfächer. Bilder kommen
 
So das Floyd sitzt hab die Lagerbolzen drin und auch die Federklammer ist drin (war bischen scheißdreck weil ich iwie ein bisschen Krum gekommen bin passt aber). Hab mal die federn drauß gelasen und mit Bau-schnur das Tremolo hochgezogen bis an anschlag dann die Locking Nut fest und das Tremolo runtergedrück und der erste noch recht dumpfe und komisch klingender Ton gespielt.
 
du bist gemein, wir wollen doch auch bilder :D


MfG
 
Tja für das das ihr die Größe kritisiert habt:D

Ne quatsch bilder kommen noch hatte nur die Kamera grad nirgends
 
Hast du sie jetzt ? :D
 
:D:D:D:D nee heut middag kommen ein paar bilder. Bin grad am bundieren geht echt besser als gedacht.
 




Im moment bin ich grad am bundstäbceh runden damit man sich die Finger nich aufreißt
 
Ich war mal so frei, dass Teil mit einer anderen V mit Tremolo zu vergleichen.
Hab deins so verkleinert, dass der Maßstab ungefähr hinhauen sollte.

Also cih glaube nicht, dass deine Gitarre viel zu groß ist.
Groß ja, aber zu groß... glaub ich nicht... Die Form gefällt mir sogar besser. :)

Vergleich siehe Anhang.

Gruß
Dime!
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    32,6 KB · Aufrufe: 252
cool. Wie gesagt sie passt zu meinem Körperbau da ich ja nicht der kleinste bin sie ist halt eher wie ne Jackson oder Dean Dimebag. Bin immer noch am Bündchen feilen das ist ne shit arbeit aber man kommt vorwärts
 
Vergleich siehe Anhang.
Das Ding ist ja ÜBELST groß auch im Vergleich zur normalen V, die ja an sich schon ein ordentlicher Apparat ist. Aber um es als extrem einschätzen zu können, bräuchte man ein Foto, auf dem Martinho das Teil am Leib hat.
 
Nun lasst mal den Martino mit der größe seiner V in ruhe.
Wenn ich mich nicht täusche ist auch die Tele die er sich vor kurzem gebaut hat größer als normal.
Dimebag war übrigens ein eher kleines wesen, was mann vopn seinen gitarren nicht gerade sagen kann.
Also wartet ab.
 
Aber auch er hat Teilweise morz Gitarren gehabt. :)
Ich find das nicht weiter tragisch.

a.jpg

dimebag.jpg


Gruß
Dime! :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben