Bavarian Tuning durch Florian Jäger (u.a. Gibson Historic Collection Les Paul)

  • Ersteller Pekri59
  • Erstellt am
..wusste ich noch nicht, hatte ich so in dieser Form noch nicht gesehen..
 
Die sehen in etwa wie die shrunken Tuner, die es bei einem englischen Hersteller gibt, aus:

Pfui Deibel! Die Originale sind ja schon eklig, aber die hier stehen dem in nichts nach ...
Throwing-up-vomit-puke-sick-smiley-emoticon-000652-facebook.gif
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Joh, waren dann auf einmal auch nicht mehr mein Ding, weswegen ich zu den hier wechselte:

 
Letzten Samstag 3 Stunden "Beauty" fotografiert und danach die Bilder ausgewählt. Dann komprimiert, um sie Florian als Beispiele zu schicken, aber oh weh... die Originale alle komprimiert, ich Depp:rofl: Nun habe ich ja bald Ferien, meine Fotostudio-Lampen und der neue 3 x 3 Meter Hintergrund sind unterwegs. Es muss vermutlich so sein.

Aber eigentlich wollte ich euch die neuen Tuner zeigen, die dann beim nächsten Saitenwechsel montiert werden:

SAM_1531.jpg

SAM_1528.jpg

SAM_1529.jpg

Danke an ChevChelios.:great: Er hat sie mir organisiert. Sie leisten ja schon auf "Naomi" und "Goldie" goldene Dienste.
 
Genau jene verrichten von Gibson Haus aus auf meiner Les Paul Special und do it yourself auf meiner SG Classic faded ihren Dienst. Eventuell werde ich meine Gibson ES-339 Traditional Pro ebenfalls damit aufrüsten.
 
Heute waren mal Tests mit den neuen Fotolampen und dem neuen Hintergrund angesagt:

DSC06010.jpg

So sah es in meinem Multi-Funktionsraum aus;)

Und dies ist rausgekommen:

DSC06012.jpg
Noch nicht ganz befriedigend. Aber diesmal habe ich die Bilder 3x gesichert.:great:

DSC06000.jpg

Sie sieht einfach traumhaft aus. Und so klingt sie auch.:hail:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 28 Benutzer
Gratulation zu den gelungenen Fotos :D
Die Les Paul hat ein unglaublich schönes Burst *dahinschmelz*
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...und der Amp erst :hail:.
Ein Duo was einfach wie fuer einander geschaffen ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
...Sie sieht einfach traumhaft aus. Und so klingt sie auch.:hail:

Tolles Duo! Und der neue Hintergrund macht auch schon was her!

Sag, Pekri, darf ich noch fragen welche von den TonePro Tunern das genau sind (ev. TPKG3-N),
und warum Du sie Dir von Chev besorgen hast lassen, gibt es die in deutschsprachigen Landen nicht? US Sondermodell?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehr, sehr, sehr gelungene Fotos ... ein bisschen mit Blaustich, aber das koennte man ja gegebenenfalls mit Photoshop hinbiegen :)

Eine tolle Kombination ist das - und Deine Burst macht richtig was her. Jetzt - mit den neuen Pickuprahmen - ist sie auch in sich stimmig und laesst mir das Wasser im Mund zusammenlaufen. :great:

Anscheinend bewerte ich nicht genuegend Beitraege hier, denn leider kann ich diesen (noch) nicht bewerten. Kommt aber noch ... oder ich warte einfach auf die finalen Bilder, die Dir dann auch gefallen.

Zu andersdenkens Frage: Ja, es sind die TPKG3-N. Meine absoluten Lieblingstuner fuer die Paula (die Gotoh SD510 finde ich zwar als Mechanik einen Ticken besser (ist auch etwas naeher an der Vintage Form dran), aber die Fluegel der TonePros sind mMn die schoensten). Soweit ich weiss, duerfen die in Deutschland (oder Europa?) nicht verkauft werden, da Goeldo die Rechte fuer den Kluson Namen in Europa hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@ChevChelios: Danke für die Info.
Komische Sache, kann es sich aber ev. nur um Deutschland handeln?
Aber Du hast recht, sonst habe ich gerade die Tuner nirgends gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link. Da scheint ja rechtlich einiges passiert zu sein.

Sind die M33VC/G (Euro Klusons) mit den TPKG3-N ident?
Verstehe ja nicht, warum TonePros für den Export nicht einfach das "Kluson" aus dem Namen nimmt, oder hakts da wo anders?

@Sorry Pekri fürs OT, aber Dein Upgrade hat mich erst auf die Idee gebracht nachzufragen.
 
Nein, die Göldo Klusons haben mit den TonePros nichts gemein. Faber verkaufen Tuner, die mMn ziemlich nach TP Klusons ausschauen. Ob die tatsächlich aus der gleichen Fabrik kommen oder ob das nur Zufall ist, kann ich nicht sagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Danke, muss ich morgen gleich mal kaufen, sobald ich in Deutschland bin
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
http://www.guitar.de/aktuelle-ausgabe/ 3/2014.

Interview mit Henrik Freischlader und Florian Jäger...

Ja da bin ich doch auch sehr gespannt was drin steht und ob man eventuell "Beauty" auch noch irgendwo im Hintergrund sieht. Florian hat mich immer gut auf dem Laufenden gehalten betreffend dieser Geschichte. Und für Henirk musste er ja auch einige Tage Pause einlegen bei meiner "Beauty", weil einerseits die bevorstehende Tournee von ihm beginnt und eben auch die Story im "Guitar" anstand. Toll, dass mal wieder etwas über solche Arbeiten in der Presse erscheint.
 
Es sind ein paar Bilder drin, auf denen er eine Firebird lackiert. Es ist seine eigene Gefährdungsanalyse, ich würde aber nur unter Schutz Lackierarbeiten durchführen. Vor allen Dingen bei Nitrolacken. Ich weiß nicht, ob er selber arbeitsmedizinische Untersuchungen an sich vollziehen lässt (G 33, aromatische Nitro- und Amminoverbindungen), wie ich, der ich mit Kampfmitteln und Sprengstoffen hantiere. Sein Nitrolack ist zwar frei von Weichmachern, aber ich hätte doch mehr Vorkehrungen getroffen, um mich nicht unnötig zu exponieren.
 
Die Firebird die er lackiert gehört Henrik. Die wurde auch schon von Florian überarbeitet. Nun benötigte sie eine Auffrischung, damit er sie wieder voll einsetzen kann.
Ich hole mir heute das Heft, freue mich darauf.;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben