Bavarian Tuning durch Florian Jäger (u.a. Gibson Historic Collection Les Paul)

  • Ersteller Pekri59
  • Erstellt am
Was ich aber nicht ganz verstehe: Weshalb hat die Kopfplatte so eine hässliche raue Lackierung erhalten? Und, die Abklebung von "Gibson" ist ja nur sehr "ungefähr" und es blieb da ja die ursprüngliche Lackierung auf der Oberfläche bestehen - was wird daraus im vergleich zu der anderen Lackierung?

Polieren heisst das Zauberwort:D
 
Da werden schon noch reichlich Schichten druff komme.
Nitro trocknet so extrem dünn ab.
 
@Roha:
Hab mir mal erlaubt, die Rückseite Deiner und meiner Les Paul nebeneinander zu stellen:



Gut zu erkennen bei Deiner der weit aus höhere Rotanteil im Lack. Meine ist ja ne Goldtop und sollte daher mehr ins bräunliche gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe da Florian freien Hand gelassen da er am besten weiß, was zum Burst passt. Ich war und bin trotzdem vom Ergebnis überwältigt.

VG Roman


Was mich nur interessieren würde, wie viele Lackschichten der Hocker schon hat ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe da Florian freien Hand gelassen da er am besten weiß, was zum Burst passt. Ich war und bin trotzdem vom Ergebnis überwältigt.
Ich hatte mit ihm auch nur die Eckdaten besprochen, bzw. ihm berichtet, wie es für mich aussehen soll. Die letztendliche Entscheidung überlies ich ihm, da er definitiv mehr Vintage Les Pauls in Händen hielt, als ich. Bei mir sind es genau null! ;)

Was mich nur interessieren würde, wie viele Lackschichten der Hocker schon hat ;)
Das dachte ich mir auch, als ich die Gegenüberstellung der Fotos sah! :D
 
Bei der Goldtop wär ich persönlich auf ein Darkback gegangen :gruebel:
Duck und weg ! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wieso Duck & weg? :) Die Anmerkung ist doch legitim! Mir gefällt eine Goldtop mit schönem braunen Rücken einfach besser, weswegen ich mich dafür entschied. Jeder hat seine Präferenz.
 
Wieso Duck & weg? :) Die Anmerkung ist doch legitim! Mir gefällt eine Goldtop mit schönem braunen Rücken einfach besser, weswegen ich mich dafür entschied. Jeder hat seine Präferenz.

War nur ein Scherz. Ja Braun sehr schön, aber eine richtige Darkback wär schon was. Vielleicht geht meine R7 mal zu Florian. Aber nach dem Eigenheimkauf und allem Drum und dran wird das wohl noch warten müssen:weep:
 
Stock doch die Summe für´s Eigenheim um den Betrag des Makeover auf! :D

Nee, ich hab das auch nicht als ernst oder böse, sondern nur als andere Meinung, die jeder haben darf, aufgefasst. Von mir aus kann hier einer mit einer Pinkburst aufschlagen. Wenn´s ihm gefällt! ;)
 
Stock doch die Summe für´s Eigenheim um den Betrag des Makeover auf! :D

Nee, ich hab das auch nicht als ernst oder böse, sondern nur als andere Meinung, die jeder haben darf, aufgefasst. Von mir aus kann hier einer mit einer Pinkburst aufschlagen. Wenn´s ihm gefällt! ;)

Was kostet ein Gold Top Makeover ? ca.
Ich weis über Geld spricht man nicht, interessant ist es aber schon !
 
Die Farbe wird wohl nicht so von Bedeutung sein, sondern der Umfang der Änderungsmaßnahmen.
 
Ganz offen kann man sagen, dass bei Florian das Makeover I 1.600 € kostet (der Preis findet sich auch auf seiner Homepage). Darüber gibt es noch Makeover II & III (ebenfalls auf seiner Homepage beschrieben).

Ja und richtig, die Farbwahl ist dabei unerheblich! :D
 
Die Farbe wird wohl nicht so von Bedeutung sein, sondern der Umfang der Änderungsmaßnahmen.

Eben nicht. Ich hatte heute ein längeres Gespräch mit ihm, weil ich ja auch immer wieder von Personen angesprochen werde und sie gerne mehr Auskünfte möchten. Grundsätzlich ist es ja so, dass Florian am besten Auskunft geben kann, er auch wirklich kompetent ist und er kein Sprachrohr braucht. Aber wenn ich gefragt werde, will ich auch keinen Mist erzählen. Er liest ja zwischedurch hier auch mit und ist interessiert an einem Austausch.

Per Preis ist vom Package abhängig. Dies beinhaltet Arbeiten A bis M. Wenn jemaand dann z.b. C, F und K nicht möchte, wird das Package dadurch nicht billiger, denn die meisten Arbeiten fallen ja trotzdem an. Auch wurde ich angefragt, ob Florian die Inlays jemandem liefern würde3, der es selber machen will. Und ja, er liefert. man muss ihn einfach kontaktieren.
 
Ganz offen kann man sagen, dass bei Florian das Makeover I 1.600 € kostet (der Preis findet sich auch auf seiner Homepage). Darüber gibt es noch Makeover II & III (ebenfalls auf seiner Homepage beschrieben).

Ja und richtig, die Farbwahl ist dabei unerheblich! :D
Ohje, er hat ja immer noch die Flash Homepage, völlig unzeitgemäß und schlecht zu navigieren :(

Zu den Rückseitenfarben: Roter Rücken bei einer Goldtop ist schon sehr seltsam. FGN macht das auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die macht er doch bestimmt nicht selbst. Die ist doch hernach komplett mit Rissen übersät! :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Grundsätzlich sehe ich das alles mit gemischten Gefühlen, aber ich würde wirklich einmal gerne live sehen wie Florian den Hals herausnimmt und das Griffbrett löst usw. Das ist echt gaaaanz großes Kino und ich kenne kaum jemanden der sich das trauen würde.
Gibt es den die Möglichkeit sich so etwas einmal an zu sehen? hier geht es weniger darum Betriebsgeheimnisse heraus zu finden, als darum etwas zu lernen und vielleicht selber hier und da etwas besser machen zu können.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben