Bavarian Tuning durch Florian Jäger (u.a. Gibson Historic Collection Les Paul)

  • Ersteller Pekri59
  • Erstellt am
Strangedinner: Das Griffbrett wird mit einem großen "Bügeleisen" erwärmt und dann mit einer Klinge vom Hals abgetrennt.
Dann kommen kleine Bohrungen von oben in den Halsfuß, durch die Wasserdampf eingeleitet wird und der Hals kommt raus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Man muß schon dran ziehen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich löse bünde auch mit einem Lötkolben, mir geht es mehr darum einfach mal über die Schulter zu gucken. Man kann immer etwas dazu lernen.
 
Das wäre für mich alles schon höhere Mathematik! :D
 
Hier zwei Bilder von meinem Historic Makeover

007_doublelayer_fretboard_removal.jpg


011_neck_removed.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Heute habe ich auch die Cornell-Dublier PIO-Caps in USA bestellt. Diese sind schon unterwegs zu Florian. Ich bin ja echt mal gespannt ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alles verrät Florian nicht. Vieles will er eben als Fachmann und Experte für sich behalten, genau gleich wie Dave oder Kim. Im Les Paul Forum werden solche Sachen schon auch beschrieben. hoss hat aber vieles Wichtiges gepostet.

Heute habe ich auch die Cornell-Dublier PIO-Caps in USA bestellt. Diese sind schon unterwegs zu Florian. Ich bin ja echt mal gespannt ;-)

Ja, habe ich auch schon gehört, dass welche zu dir unterwegs sind. Ich sage dir, du wirst Freude haben an diesen Caps. Auch zu mir werden bald wieder welche unterwegs sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte euch mal versuchen, zu zeigen, wie die Lackierung von Florian in der Sonne eigentlich aussieht. Ich habe eben mit ihm abgemacht, dass es aussehen soll, wie 1`000 Mal geputzt. Die Lackierung ist perfekt:

DSC06344.jpg

DSC06345.jpg

DSC06346.jpg

DSC06347.jpg

DSC06348.jpg

Ich muss sagen, wirklich perfekt. Auch die heiklen Stellen, wie am oberen Griffbrett/Korpusrand, keine Orangenhaut.
Und hier noch die versprochenen Bilder der Kopfplatte. Sie wurde übrigens auch genau gleich behandelt, wie jene von Roman. Auch hier gab es im Dezember ja Diskussionen darüber. Man sieht, dass die Risse markanter geworden sind. Dies ist sicher auf die Sonneneinstrahlung zurückzuführen.

DSC06342.jpg

DSC06343.jpg

Irgendwie habe ich Probleme mit dem Bilder hochladen. Ich hoffe, es klappt diesmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 26 Benutzer
Ja, habe ich auch schon gehört, dass welche zu dir unterwegs sind. Ich sage dir, du wirst Freude haben an diesen Caps. Auch zu mir werden bald wieder welche unterwegs sein.

Witzig ist ist nur, dass mir die Person hinter dem Pseudonym ChevChelios ja schon länger bekannt ist aber ich das nicht wusste. Auch, dass wir beide schon mal telefoniert haben und er und ich keine 8 km auseinander wohnten. Die Welt ist ja so klein.:D
Danke nochmals
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hier ist er bei mir in meiner kleinen Bude:

DSC06572.jpg
Ich hoffe, er hat nichts dagegen, wenn ich ihn hier präsentiere.;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Man sieht, dass die Risse markanter geworden sind. Dies ist sicher auf die Sonneneinstrahlung zurückzuführen.

Jo, sind die Risse erst mal vorhanden, geht der Rest schnell. In einem halben Jahr gehen die auf. Mit Sonnewärme noch schneller.
Übrigens kann auch 2K-Lack reißen, wenn er dick genug aufgetragen ist.
Der Rest aus einem kleinen Mischbecher:
IMG_4570a.jpg
 
Hier ist er bei mir in meiner kleinen Bude:
Ein schönes Schlafwohnzimmerküchen... Sympathisch, wenn man den nicht dauernd benötigten Kram, wie Bett, Schränke, Herd und Dusche so wegklappen kann :D
 
Ja, da wohne ich auch nicht:eek: Hier wohnt mein Werkzeug, meine Hobbyartikel, meine Amps, Gitarren (teilweise) und meine Ersatzteile. Nun wieder zum Thema:

DSC06000.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
buzzdriver
  • Gelöscht von hack_meck
  • Grund: Userwunsch
B
  • Gelöscht von hack_meck
  • Grund: Folgepost Obsolet
Ein kleines Zuckerl zwischendurch.
Foto29_zpsa71a584e.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 20 Benutzer
Hi roha,

ich bin wirklich sehr gespannt wie das gute Stück nachher im fertigen Zustand aussieht. Momentan vermisse ich total das rot.
Aber alles sehr spannend zu folgen was ihr hier abliefert!!
 
Hi roha,

ich bin wirklich sehr gespannt wie das gute Stück nachher im fertigen Zustand aussieht. Momentan vermisse ich total das rot.
Aber alles sehr spannend zu folgen was ihr hier abliefert!!

Hi, das mit dem rot ist absicht. Sollte in eine Art "Pfützenwasserblau" enden (Bezeichnung von Florian) ;-)

VG Roman
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich find´s bombig so. Auch wenn ich gerne noch rot im Burst habe, bin ich der Meinung, dass dieses "verblichene" auch absolut super wird.
 
Stimmt das mit dem "Pfützwasser" hab ich gelesen, wie gesagt, gespannt wenn sie fertig ist und zusammengebaut :)

Lässt du das Pickguard dran?
 
die Farbe ist echt ein Traum!!
 
So, der Zwischenschliff...

Foto30_zps6a394e08.jpg


Ich benutze mal Florians Worte: ...am rötlichen Schleifstaub sieht man, wie die Anilinpigmente in den Klarlack bluten...!

Foto31_zps4a9d3b69.jpg


...mit geschlossenen Poren siehts natürlich gleich ganz anders aus...!


Foto32_zpsc9e956ad.jpg


...man bin ich happy :hail:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 22 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben