beliebteste Drumsticks-Marke

  • Ersteller Martin Hofmann
  • Erstellt am

welche Trommelstöcke wĂƒÂŒrdest Du kaufen?

  • egal, Hauptsache billig

    Stimmen: 37 7,6%
  • lieber einen Marken-Stock

    Stimmen: 87 17,8%
  • 3Drumsticks by DW

    Stimmen: 21 4,3%
  • Ahead

    Stimmen: 33 6,7%
  • Balbex

    Stimmen: 4 0,8%
  • Carbo Stick

    Stimmen: 17 3,5%
  • Fiber Stick

    Stimmen: 3 0,6%
  • Paiste

    Stimmen: 6 1,2%
  • Promark

    Stimmen: 116 23,7%
  • Sonor

    Stimmen: 14 2,9%
  • Tama Sticks

    Stimmen: 19 3,9%
  • Vater

    Stimmen: 83 17,0%
  • Vic Firth

    Stimmen: 270 55,2%
  • Zildjian Sticks

    Stimmen: 34 7,0%
  • Zultan Sticks

    Stimmen: 17 3,5%

  • Umfrageteilnehmer
    489
Rohema, Vich Firth, Tama, Zildjian, Pro Mark
 
Und wo bleiben hier bitteschön die ice stix:confused:. Bitte ums nachtrĂ€gliche einfĂŒgen damit ich mein Kreuzchen machen kann:D

Ich denke nicht, dass es sich lohnt bei einer fast ein Jahr alten Umfrage eine Antwortmöglichkeit drauf zu packen. ;)
 
Finds trotzdem schade das kaum einer se kennt und bei so solchen umfragen nicht mal genannt werden :(.
 
Custom Drumsticks, Agner Drumsticks
 
ich benutz derzeit 3Drumsticks von DW und muss sagen, dass ich wie immer zuerst hier bei MS geschaut habe und es tatsÀchlig kein 5A gab -.- schade...:rolleyes:
 
vater, regal tip und an 1. stelle agner
 
Hab mir auf der Musikmesse dieses Jahr mal 2 Paar CarboSticks gegönnt. Hab ja hier einiges darĂŒber gelesen...
Also: sehr haltbar, Gewicht ist ok. Etwas schwerer als meine 5A oder 5B von Vic Firth. Allerdings muss ich sagen das der Sound auf der Snaredrum bei weitem nicht so gut ist wie mit Holz. Klingt irgendwie hohl, ohne Masse. Da sind Holzsticks unschlagbar. DafĂŒr sind die Teile gut wenn man laut Ride Becken spielen muss. Da klingen die sehr gut.
Mein Fazit fĂŒr mich: zum Proben gut aber fĂŒr live nur Holz!

VG
 
Hmm... wenn du aufmerksam gelesen hast, dann solltest du auch gelesen haben, dass man damit ab Besten nicht laut spielt. Egal auf welches Instrument. :rolleyes:

Ich glaube diese Diskussionen gibt es zu Hauf hier im Forum.
 
Hmm... wenn du aufmerksam gelesen hast, dann solltest du auch gelesen haben, dass man damit ab Besten nicht laut spielt. Egal auf welches Instrument. :rolleyes:

Ich glaube diese Diskussionen gibt es zu Hauf hier im Forum.

Wenn man die Becken usw. richtig anspielt passiert eigentlich nichts... Außer man hat schlechtes Material... :)
ALso mir ist in 10 Jahren als Berufsmusiker noch nichts kaputt gegangen... :great:
 
also ich spiel auch meist vic firth...aber irgendwie hab ich den eindruck als man nur so ausschusssticks(?) bekommt da meine meist recht schnell kaputt gehen...so als ob des produktinsĂŒberreste oder mangelhaft sind und deshalb von amerika rĂŒbergebracht werden....oder war das einfach ein schwarzer griff ins regal ?!
 
Keine Frage. Es gibt Chargen, hatte selber so ein paar Sticks hintereinander, die schnell brachen. Allerdings liegt es zu 95% daran, wie man den Stick benutzt und wie man die Becken und Toms anschlÀgt.

Zu dem Thema findest du wirklich mehr als genug hier im Forum:

https://www.musiker-board.de/vb/felle-sticks-sound-stimmen-sonstiges/297795-stick-verbrauch.html
https://www.musiker-board.de/vb/fel...elche-holz-sticks-halten-m-glichst-lange.html
https://www.musiker-board.de/vb/fel...n-sonstiges/280054-drumsticks-brechen-ab.html

Ein generelles Statement "Vic Firth Sticks brechen schneller als andere", kann ich nicht unterstreichen.
 
Hoi,
habe lange Zeit Vic-Firth gespielt. Bin aber aber vor 2 Jahren dann auf Aluminium umgestiegen (Ahead)
Spiele 5b. Sie sind sehr leicht, haben nen genialen Rebound und liegen klasse in der Hand!
Ich kann sie jedem empfehlen!
 
VIC FIRTH obwohl Promark auch ganz gut sind
 
Also ich bin ĂŒberaus zufrieden mit meinen Zildjian und Sonor Sticks... mich wĂŒrde allerdings mal Rohema reizen, nachdem ja schon vermehrt tests aufgetaucht sind in der Sticks... vorallem die aus Hornholz!
 
Ich bin zwar selbst eigentlich kein drummer (hab nur ein altes roland octapad), habe aber auf einer messe (my music '09) den stand von Rohema gesehen, und da ausgiebig verschiedene sticks geschwungen. Hab dann einem befreundeten drummer ein paar WĂŒrzebesser signature sticks mitgebracht, und er war total begeistert. Einziges manko: die sticks haben seinem reichlich kraftvollen spiel nicht lange standgehalten, aber solange es ging waren das großartige sticks, und wenn ich die mal wieder irgendwo sehe, dann werd ich mich eindecken. Die haben auch eine echt feine auswahl von konzertsticks, ich war schon beeindruckt wieviel (selbst fĂŒr laien) spĂŒrbare unterschiede man in sticks umsetzen kann. Ich hatte das bis dahin deutlich unterschĂ€tzt. Ausserdem made in germany, schade dass die marke hier garnicht im voting vertreten ist.
 
standartmĂ€ĂŸig pro mark intruder oder vater 5B

wenn ich aggressionen abbaun will pro mark jimmy de grasso signature :D
 
Ich bin zwar selbst eigentlich kein drummer (hab nur ein altes roland octapad), habe aber auf einer messe (my music '09) den stand von Rohema gesehen, und da ausgiebig verschiedene sticks geschwungen. Hab dann einem befreundeten drummer ein paar WĂŒrzebesser signature sticks mitgebracht, und er war total begeistert. Einziges manko: die sticks haben seinem reichlich kraftvollen spiel nicht lange standgehalten, aber solange es ging waren das großartige sticks, und wenn ich die mal wieder irgendwo sehe, dann werd ich mich eindecken. Die haben auch eine echt feine auswahl von konzertsticks, ich war schon beeindruckt wieviel (selbst fĂŒr laien) spĂŒrbare unterschiede man in sticks umsetzen kann. Ich hatte das bis dahin deutlich unterschĂ€tzt. Ausserdem made in germany, schade dass die marke hier garnicht im voting vertreten ist.

Die Erfahrung hab ich auch neulich gemacht, als mein exdrummer meine 11 euro teuren und 4 wochen alten zildjian in nur einem song einen riss oben bei einem stick zum nylontip hin verursacht hat! also ich denk die halten schon bei mir lÀnger, ich hab mir jetzt beim musikhaus markstein 2 paar Hornholz 5A bestellt (da gabs mal n test in der sticks) ich hoff mal die taugen was!
 
grade eben, sind sie angekommen! die rohema hornholz sticks 5A... ein kleines stichwort dazu: GEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEIL

da werd ich doch mal am wochende ein kleines review zu denen schreiben, wenn schon das gute sticksmagazin einen test dazu gemacht hat :D ...aber echt geeeil! ich werde noch ausfĂŒhrlich berichten!
 
Also ich spiele momentan Promark 747 Natural sie liegen echt super in der Hand, weil sie Handfinish sind und nicht so rutschig wie lakierte. Sie sind aber den noch sehr gewöhnungsbedĂŒrftig am Anfang ich hatte am anfang mit ErmĂŒdungserscheinungen meiner Handgelenke zu kĂ€mpfen weil die Sticks sehr Kopflastig sind aber wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat sind sie einsame spitze. Die Becken klingen viel besser durch den harten Kopf
 
Agner Drumdepartment Siganture Sticks. Liegen unglaublich gut in der Hand und fĂŒhlen sich toll an.
Brechen mir aber leider zu oft und gibts nur im Drumdepartment in Stuttgart.
 

Ähnliche Themen

Martin Hofmann
Antworten
69
Aufrufe
11K
TamashiiNoKagami
TamashiiNoKagami
D
  • Gesperrt
  • Umfrage
Antworten
57
Aufrufe
6K
Sticks
Sticks
I
Antworten
13
Aufrufe
2K
jw-lighting
jw-lighting
Mr.513
Antworten
40
Aufrufe
10K
Mr.513
Mr.513

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben