Boss GT-8/GT-Pro-Thread

  • Ersteller dirtybanana
  • Erstellt am
whammy hats auch ... ich glaub ich kauf mir das Teil ... bis denne:great:
 
so mies wie Metal und du????

scherz :D
 
gibt es vielleicht schon Probleme mit dem GT-8, die bei irgendwem aufgetreten sind?
 
junior schrieb:
gibt es vielleicht schon Probleme mit dem GT-8, die bei irgendwem aufgetreten sind?
Technische Probleme oder was meinst du?
 
dachte an ALLES!


techn. , bedienungsmäßig, soundtechnisch ............
 
junior schrieb:
dachte an ALLES!


techn. , bedienungsmäßig, soundtechnisch ............
Nein, ich hatte eigentlich noch keine Probleme mit dem Teil.
 
mal ne frage! wenn ich jetzt das GT8 vor eine röhrenkombo schalte und eigtl mehr wert auf effekte und evtl verschiedene verzerrer als auf ampmodeling lege dann ist doch eher das ME 50 zu empfehlen? soweit ich das sehe hat das GT8 außer dem modeling und dem preamp dings drüber nur die 4 effektregler für delay chorus und reverb oder sind die ampmodeler praktisch das gleiche wie beim ME50 das overdrive und modulation? hab gehört beim ME50 brauch ich noch zusatztreter(/pedal?). aber im endeffekt frag ich mich ob man so ein GT8 modeling ding überhaupt vor eine röhre hängen sollte oder lieber das ME50 mit den einzelnen effekten?
 
ich denke mal, dass das me50 von der bedienung dadurch ein stück einfach ist, weil eben der ganze amp krams wegfällt, von den einstellmöglichkeiten hast du beim gt-8 glaube ich mindestens genausoviel bei den verzerrerpedalen und delay und modulationseffekten, aber genau sagen kann ichs dir jetzt auch nicht :D
 
audiophilus schrieb:
mal ne frage! wenn ich jetzt das GT8 vor eine röhrenkombo schalte und eigtl mehr wert auf effekte und evtl verschiedene verzerrer als auf ampmodeling lege dann ist doch eher das ME 50 zu empfehlen? soweit ich das sehe hat das GT8 außer dem modeling und dem preamp dings drüber nur die 4 effektregler für delay chorus und reverb oder sind die ampmodeler praktisch das gleiche wie beim ME50 das overdrive und modulation? hab gehört beim ME50 brauch ich noch zusatztreter(/pedal?). aber im endeffekt frag ich mich ob man so ein GT8 modeling ding überhaupt vor eine röhre hängen sollte oder lieber das ME50 mit den einzelnen effekten?
Das GT 8 hat viel mehr Effekte und Einstellmöglichkeiten. Man kann zum Beispiel auch Chorus und Phaser oder so gleichzeitig verwenden, was beimm ME 50 nicht geht.
Und wenn du das ME 50 im manuellen Modus benutzen willst, kannst du Compressor oder Reverb nicht einfach abschalten (ich weiß auch nicht ob das mit Zusatztretern funktioniert) Und man muss im manuellen Modus die einzelnen Sachen hintereinander aktivieren. Wenn man zum Beispiel Chorus und Delay anschalten will, müsste man den 2. und den 3. Schalter treten. Dadurch gelangt man aber entweder in den Tuner oder MEmory-Modus, Ich weiß nicht mehr genau was das war.
Vom Klang her ist das ME 50 aber durchaus zu empfehlen.
Das Modeling kannst du beim GT8 übrigens auch abschalten und einen Manual Modus wie das ME50 hat es auch. Insgesamt ist die Bedienung des ME 50 aber viel einfacher, eigentlich fast ´so einfach wie die Bedienung von Einzeltretern.
So ich hoffe ich konnte weiterhelfen :)

edit: ich habe das ME50 vor dem GT8 benutzt, also kenn ich es ;)
 
danke! das ME50 hat eben für jeden effekt nochmal 3 oder 4 regler für die ganzen parameter und das GT8 immer nur die dreher um irgendwas zu emulieren und weniger für effekte. deswegen kommt mir das schon ein bisschen seltsam vor. aber das macht man dann wohl mit dem drehrad und den parameter dings drunter mit hilfe des displays? ich weiß, selbst antesten, aber wenn ich dann vor dem ding steh und nichts peil ;)
 
audiophilus schrieb:
danke! das ME50 hat eben für jeden effekt nochmal 3 oder 4 regler für die ganzen parameter und das GT8 immer nur die dreher um irgendwas zu emulieren und weniger für effekte. deswegen kommt mir das schon ein bisschen seltsam vor. aber das macht man dann wohl mit dem drehrad und den parameter dings drunter mit hilfe des displays? ich weiß, selbst antesten, aber wenn ich dann vor dem ding steh und nichts peil ;)
Für die wichtigsten Effekte hat das GT8 ein paar Dreher.
Aber man kann alles (mehr als beim ME50) über das "Drehrad und den Parameterdings drunter" ( ;) ) einstellen.
 
ne Frage, wie ist das bei dem GT-8?
Man sagt den MULTIs ja oft nach, dass sie eine lange Umschaltzeit oft haben! Wie ist das mit dem GT-8? abgsehen, vom dynamischen wechsel, dass man das steuern kann!

Sagen wir, ich will von jetzt auf gleich schalten .... langsames oder schnelles GT_8 ?????
 
junior schrieb:
ne Frage, wie ist das bei dem GT-8?
Man sagt den MULTIs ja oft nach, dass sie eine lange Umschaltzeit oft haben! Wie ist das mit dem GT-8? abgsehen, vom dynamischen wechsel, dass man das steuern kann!

Sagen wir, ich will von jetzt auf gleich schalten .... langsames oder schnelles GT_8 ?????
schnell
Wenn man einen Ton/Akkord hält und man dann umschaltet ist der Wechsel kaum zu hören. Umschaltzeiten dürften in dieser Preisklasse wohl kein Thema sein.
 
hab heute das gt 8 bei meinem musikgeschäfft gesehen endlich er verlangt dafür 442? ist der preis ok.
für wieviel habt ihr es gekauft?
 
volkommen ok, aber es gibt 1000 online häuser, kannst ja selbst gucken :screwy:
 
das ist mir schon klar, hab gemeind ob der preis für ein nicht online geschäft auch nen guten preis hat danke, das :screwy: wäre nicht nötig gewesen
 
Das kostet wohl überall so viel, wo ichs bis jetz gesehn hab.
 
Thomann diktiert den Preis.... =>444€

Habe meines seit heute. Als 2. Gerät sehr sehr brauchbar. Hat sich in der Probe vorhin bestens bewährt.

Bin mal gespannt wie es sich an der PA beweisen kann :)

LG

Ricky
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben