hallo daniel,
wenn du alle parameter so einstellst, wie ich es in den beiträgen zuvor beschrieben habe, kannst du ohne rhy loopen.
		
		
	 
Hallo Owi !
(+Dan82 +Mountainking +alle anderen)
Ich hab alles nun so eingestellt wie Owi es geschrieben hat.
Der Fehler meinerseits lag in den System-Einstellungen:
Ich hatte unter System --> MIDI Sync --> auf "MIDI" eingestellt.
Es muss aber wieder auf "INTERNAL" zurückgestellt werden.
Es geht natürlich doch. 
Loopen ohne Rhytmus/Takt/BPM ist möglich.
 Sorry für die viele Aufregung meinerseits.
Ich hatte schon mal mit nem Kollegen auf MIDI-Basis gearbeitet. Dann aber verpasst die MIDI-Einstellungen wieder zurückzusetzen.
Nun ist alles gut.
Es lebe "Owi" ! 

Es lebe das Musiker-Board!
VIELEN DANK!
Das war aber auch knifflig...
Beste Grüße,
Micha Miha
- - - Aktualisiert - - -
	
		
	
	
		
		
			Ich habe mir das Gerät erst vor ein paar Tagen gekauft und habe noch nicht wirklich alle Einstellungen heraus.
Deshalb  wollte ich fragen, ob es mit dem RC-300 möglich ist im Play-Mode "One  Shot" aufzunehmen? Ich habe schon herumprobiert, aber kam zu keinem  zufriedenstellenden Ergebnis, denn immer wenn der Play-Mode "One Shot"  anstelle "Loop" eingestellt ist, nimmt das Gerät nicht auf.
Ich würde  es bei Auftritten ziemlich umständlich finden nach der Aufnahme vom  "Loop"-Modus in den "One Shot"-Mode zu wechseln, da das meines Wissens  über die Fußtaster nicht möglich ist und ich somit mit den Händen den  Modus umstellen muss. Macht sich irgendwie doof.
		
		
	 
Hallo Dragan.
Alles zu "one shot" steht in der Bedienungsanleitung auf Seite 17 oben:
"Die Aufnahme bzw. das Overdubbing kann nur für Spuren ausgeführt werden, die auf LOOP eingestellt sind. Sie
müssen dann die Aufnahme sichern und danach bestimmen, ob Sie die Einstellung LOOP beibehalten möchten
oder auf ONE-SHOT umschalten."
Du kannst also nur mit der Einstellung "LOOP" aufnehmen. 
Nach der Aufnahme kannst du den Track auf "one shot" umstellen.
Für  die Live-Problematik: Ich nehme an du willst einmal einen Part live  einspielen und dabei gleichzeitig aufnehmen und ihn später im Song  nocheinmal als ONE SHOT wiedergeben.
Generell eignet sich dafür ein  Sampler besser. Ansonsten kannst du doch einfach auf "LOOP" aufnehmen  und danach gleich auf STOP drücken. Und später im Konzert fürs Erneute  abspielen auch wieder START und dann gleich danach STOP. (gut wäre dann  auch die Einstellung: Stop Mode LOOP END)
	
		
	
	
		
		
			Desweiteren  würde mich interessieren ob es möglich ist den Gesang trotz  angeschlossener Gitarre alleine zu loopen, obwohl die Gitarre über den  Output trotzdem ausgegeben wird.
Bsp.: Man hat Gitarre und Gesang am  RC-300 angeschlossen. Über den Main Output geht das ganze an eine Box.  Nun möchte ich über meinen aufgenommenen Gesang eine zweite Stimme  drüber singen, jedoch soll dabei nicht die Gitarre aufgenommen werden.  Trotzdessen soll während des Aufnahmevorgangs sowohl mein Gesang als  auch meine Gitarre über den Output durchgegeben werden (d.h. INS  runterdrehen kommt schonmal nicht in Frage).
Es ist vielleicht schwer verständlich geschrieben, aber keine Ahnung wie ich es sonst erklären soll ^^".
		
		
	 
Hab jetzt erstmal ein bisserl überlegt, was du eigentlich machen willst.
Also ich denke du willst Live spielen. Im Studio gibts da ja keine Probleme.
Du  willst also auf der Bühne Gitarre spielen und dazu gleichzeitig singen.  Mal soll die Stimme und mal soll die Gitarre herausgepickt werden und  geloopt werden.
Klingt interessant.
Aber alleine mit der Loop  Station evtl schwierig. Ich wüsste keine einfach Lösung. Weil während du  Gitarre spielst soll ja der Gesang alleine geloopt werden und trotzdem  noch Livegespielte Gitarre über den Output kommen.
Wenn du nur  den Gesang loopen willst ist das jedoch einfach. Du schickst einfach das  Gitarrensignal direkt an den Mischer oder kaufst dir ein eigenes  kleines Mischpult falls kein Mischer da.Das Mikro geht direkt in die  Loop Station. Und der Output vom Looper geht an das Mischpult. Das  Mischpult sendet alle Signale an die Lautsprecher. 
Willst du  aber auch die Gitarre hin und wieder mal auch loopen, dann musst du wohl  Gesang und Mikro an ein Mischpult senden. Dieses Mischpult muss der  Loop Station dann zur rechten Zeit seperat Signal vom Gesang alleine,  oder Signale von der Gitarre alleine schicken.
Keine Ahnung ob es auch leichter geht...hmm evtl... am besten Owi fragen 
)
Micha