
LadyKiller
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.07.10
- Registriert
- 09.02.07
- Beiträge
- 407
- Kekse
- 612
Hallo Jungs.
Ich schaue mich momentan nach einer 7-saiter, da ich ein absoluter fan von Tiefen Sounds bin.
Ich weiß, dass Ibanez damit angefangen haben und dass sie die geilsten 7-saiter bauen ABER ich stehe gar nicht auf Floyd Rose Brücken, da ich meine Gitarre oft umstimme zwischen B und A und manchmal droppe ich sie ganz gerne.
Dies alles kan man mit einer Floyd Rose Brücke nicht anstellen, da die Gitarre sich andauernd verstimmt und es Stunden dauert bis man alle 7 saiten gestimmt hat.
Also würde nur eine feste Brücke in Frage kommen.
Ich stehe eigentlich nicht auf Signature-Gitarren aber die von Christian (Fear Factory) sieht doch sehr geil aus.
Wo ist denn bitte der Unterschied von diesen zwei Gitarren außer bei der Farbe?
BLACK
DESERT CAMO
Der Preisunterschied beträgt ganze 340 und das nur wegen Lackierung?
Sind beide Japan-made und haben dieselben Features
Sind die Jackson aus Japan gut?
Bariton Gitarren sind auch absolut geil aber selten und im Moment gibt es nur eine in Germany und zwar die Signature-Gitarre von Stef (Deftones)
LTD SC 607
Aber irgendwie stehe ich nicht so auf ESP's und schon gar nicht auf billige LTD's.
(sorry dafür)
Die Korn Signatures (K7) und die vai Signature (Universe) kosten ja immer noch Schweinegeld und haben ein Floyd Rose
Munky (Korn) hat vor einigen Monaten seine Gitarre in Serie gebracht. davon gibt es 2 Versionen eine mit typischem Korn-floyd rose welches K7 schon hatten
und eine mit der festen Brücke also Strings through als APEX .
Über die beiden bin ich noch gar nicht gut informiert
Was würdet IHR mir denn empfehlen???
Ausgeben werde ich wohl um die 1.000 müssen.
Spielt hier einer die jackson 7saiter von Christian Olde Wolbers oder die LTD Bariton von Stef?
Würde mich sehr über eure Hilfe und Rezessionen freuen.
Danke im Voraus

Ich schaue mich momentan nach einer 7-saiter, da ich ein absoluter fan von Tiefen Sounds bin.
Ich weiß, dass Ibanez damit angefangen haben und dass sie die geilsten 7-saiter bauen ABER ich stehe gar nicht auf Floyd Rose Brücken, da ich meine Gitarre oft umstimme zwischen B und A und manchmal droppe ich sie ganz gerne.
Dies alles kan man mit einer Floyd Rose Brücke nicht anstellen, da die Gitarre sich andauernd verstimmt und es Stunden dauert bis man alle 7 saiten gestimmt hat.
Also würde nur eine feste Brücke in Frage kommen.
Ich stehe eigentlich nicht auf Signature-Gitarren aber die von Christian (Fear Factory) sieht doch sehr geil aus.
Wo ist denn bitte der Unterschied von diesen zwei Gitarren außer bei der Farbe?
BLACK
DESERT CAMO
Der Preisunterschied beträgt ganze 340 und das nur wegen Lackierung?
Sind beide Japan-made und haben dieselben Features

Sind die Jackson aus Japan gut?
Bariton Gitarren sind auch absolut geil aber selten und im Moment gibt es nur eine in Germany und zwar die Signature-Gitarre von Stef (Deftones)
LTD SC 607
Aber irgendwie stehe ich nicht so auf ESP's und schon gar nicht auf billige LTD's.
Die Korn Signatures (K7) und die vai Signature (Universe) kosten ja immer noch Schweinegeld und haben ein Floyd Rose
Munky (Korn) hat vor einigen Monaten seine Gitarre in Serie gebracht. davon gibt es 2 Versionen eine mit typischem Korn-floyd rose welches K7 schon hatten
und eine mit der festen Brücke also Strings through als APEX .
Über die beiden bin ich noch gar nicht gut informiert
Was würdet IHR mir denn empfehlen???
Ausgeben werde ich wohl um die 1.000 müssen.
Spielt hier einer die jackson 7saiter von Christian Olde Wolbers oder die LTD Bariton von Stef?
Würde mich sehr über eure Hilfe und Rezessionen freuen.
Danke im Voraus

- Eigenschaft