Clavia Nord Stage 4 - Sammelthread

Ich sehe ein Nordstage (bei mir 2EX88) auch hauptsächlich als Piano-Engine mit für mich passender Tastatur dazu und dem Gimmick notfalls auch Organs und echte Synthi-Sounds akzeptabel rüberzubringen, aber eine Workstation (wenn ich als oldfashioned "Pianist und B3'ler das richtig verstanden habe) ist das nicht wirklich. Wir covern auch in unserer Band, aber nicht mit dem Anspruch wie das Original zu klingen, sondern unseren eigenen Sound zu haben, ähnlich vielleicht, aber nicht zwingend gleich. Und dafür ist das Stage ein super Instrument, finde ich... LG, Frank
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warum ich mit dem Nord Stage klarkomme: Mir genügt eine Bandbreite an A-, E- und Digital-Pianos (inkl. diverse Layer), bisschen Orgel, bisschen Vibraphon oder Clavinet, ab und zu ein Synth oder Strings. Bin nur die Pianobegleitung in der Bigband, muss also nur ein bisschen die verschiedenen Jahrzehnte und Weltregionen repräsentieren. Und wenn ich solo bin, soll es anständig klingen. Das kann ein Nord ganz gut. Aber schon beim Akkordeonklang wird es kritisch.
 
Also wenn schon alles im Kronos System vorhanden ist, würde ich weiter dabei bleiben. Die Arbeit, das auf anderes Key zu übertragen ist sehr mühselig, vieles geht am Stage auch nicht, ist auch keine Workstation, sondern ein umfangreiches Stage Piano.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben