A
Andy_McReed
Registrierter Benutzer
Danke für die Antwort.
Also, es handelt sich um eine 69er Mustang mit Rally Streifen, hätte demnach nicht die wertigeren Tonabnehmer verbaut.
Wie sind denn die Tonabmehmer der 69 RI generell einzustufen?
Ich finde sie jetzt nicht schlecht, jedoch zeigen die Antiquities der Jazzmaster verglichen mit deren Originalabnehmern doch einen merkliche Verbesserung. Deren Klang ist mMn sehr eigenständig und authentisch. (Ist aber vermutlich auch der eher singlecoil-artigen Wicklung der Stock-PUs geschuldet).
Also, es handelt sich um eine 69er Mustang mit Rally Streifen, hätte demnach nicht die wertigeren Tonabnehmer verbaut.
Wie sind denn die Tonabmehmer der 69 RI generell einzustufen?
Ich finde sie jetzt nicht schlecht, jedoch zeigen die Antiquities der Jazzmaster verglichen mit deren Originalabnehmern doch einen merkliche Verbesserung. Deren Klang ist mMn sehr eigenständig und authentisch. (Ist aber vermutlich auch der eher singlecoil-artigen Wicklung der Stock-PUs geschuldet).



Da kann man ja nur "ins Blaue" raten... Affinity Jazzmaster würd ich aber nicht sagen, da es aussieht als wenn eine Tremoloplatte vorhanden wäre. Wahrscheinlich irgendwas gemoddetes (VM Jazzmaster?), anscheinend mag der Gitarrist aber Offsets 

