Der Fender Stratocaster User-Thread

Hi,
fünfteiliger Korpus?!:eek:
Wenn Dachlatten aus Erle wären, könnte man sich ja selbst einen Korpus zusammenkleben.:p
Ich bin ja heifroh, dass ich die gute Gitte in der Farbcombi noch gekriegt habe mit meinen Qualiansprüchen. Und genau der Sound hat mir noch gefehlt, obwohl die Squier 51 auch mächtig rockt. Das die nur einen Bruchteil kostet merkt man ihr nicht an. Sie passt ja auch gut zu den anderen.;)

lg
 

Anhänge

  • PICT0037.JPG
    PICT0037.JPG
    87,5 KB · Aufrufe: 115
Bei dieser Gitarre habe ich trotz deckender Lackierung einwandfrei 5 Teile zählen können.

Das ist für mich momentan noch der Rekord - wer bietet mehr? ;)

WAS? Das ist ja wohl echt nicht drin .. also das ist enttäuschend...
 
moin,

ich finde es nur echt schade, dass bei dem Image und Preis ein vier- oder fünfteiliger Korpus überhaupt gebaut wird und man es dann noch sieht.:mad: Bei meiner kann ich jetzt absolut nicht erkennen, aus wie vielen Teilen der Korpus besteht. Was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss. Klanglich konnte man bei allen drei Strats aber nicht meckern bis auf den Deadspot bei der einen Gitte. Ob man das aber hört ob 2,3 oder 4-teilig? Ich weiss nicht.

lg
 
naja die american serie soll ja einfach nur eine highway one mit bessere hardware sein.hab ich zumindest mal gehört.
 
naja die american serie soll ja einfach nur eine highway one mit bessere hardware sein.hab ich zumindest mal gehört.
Umgekehrt, die Hwy-1 ist eine abgespeckte American Serie. Wobei ich den dünnen, matten Nitrolack und die Singlecoils bei der Hwy-1 besser finde.

Eigentlich finde ich bei der Hwy nur die Mechaniken schlechter, aber die würde ich eh bei jeder Strat auf die Klemm Mechaniken tauschen.

Ob Medium oder Jumbo Bünde (Hwy-1) ist Geschmacksache. Ob guter Gibbag oder Formcase eigentlich auch (Bag ist praktischer und Strats werden eh nicht kaputt).

Wenn ich wieder eine Strat kaufen sollte, würde ich auf jeden Fall in der Preisklasse unter 1.500,- zu einer Hwy-1 greifen (allerdings im Laden aussuchen, nicht blind kaufen!).
Über 1.500,- Artist (Eric Johnson!), American Vintage oder natürlich Custom Shop.
 
WAS? Das ist ja wohl echt nicht drin .. also das ist enttäuschend...

Ich müsste mich schon arg täuschen...

ich finde es nur echt schade, dass bei dem Image und Preis ein vier- oder fünfteiliger Korpus überhaupt gebaut wird und man es dann noch sieht.:mad:

Bei transparenten Finishes bekommt man bei den American Series ja schon oft 3-teilige Bodies. Also muss man bei den deckend lackierten sicherlich schon mit 4-teiligen Bodies rechnen - so, wie du das ja auch schon gesagt hast.

Die Deluxe in 3TS, die xxx weiter oben gepostet hat, ist wohl auch 3-teilig.

Hoss hat übrigens völlig Recht. Die Hwy-1 ist eine abgespeckte American Series. Auch ich würde bei einem Stratocaster-Kauf die Highway der AmSeries auf jeden Fall vorziehen.

Außerdem bin ich sehr gespannt, was mit der neuen American Standard auf uns zukommt.
 
gut dann eben anders rum, aber im grunde wollte ich damit nur darauf hinaus, dass es die hwy1 auch 5 teiligen, und mehr, teilen gibt und es deshalb durchaus dazu kommen kann, dass man eine american erwischt die eben 5 teile hat.
aber ich würde nie eine hwy1 meiner american deluxe vorziehen.
im vergleich zu meiner american deluxe waren die hwy1 , die ich bis jetzt gespielt habe, doch recht besch...., ehm ich meine bescheiden!
 
Eigentlich finde ich bei der Hwy nur die Mechaniken schlechter, aber die würde ich eh bei jeder Strat auf die Klemm Mechaniken tauschen.

Das sowieso! Ausser bei ner CS .... ne ne ne die bleibt so wie sie ist.
 
gut dann eben anders rum, aber im grunde wollte ich damit nur darauf hinaus, dass es die hwy1 auch 5 teiligen, und mehr, teilen gibt und es deshalb durchaus dazu kommen kann, dass man eine american erwischt die eben 5 teile hat.
aber ich würde nie eine hwy1 meiner american deluxe vorziehen.
im vergleich zu meiner american deluxe waren die hwy1 , die ich bis jetzt gespielt habe, doch recht besch...., ehm ich meine bescheiden!

Gegen die Deluxe sehen auch so manche 2000+ € Klampfen blass aus, ich würde meine auch nie hergeben.
 
Moin,

ja, so hat eben jeder Argumente für seine Klampfe. Das kann man ja auch gut verstehen wenn man bedenkt, dass ich mit Ladenbesuchen und drei Onlinebestellungen insgesamt bestimmt 8 oder 9 Am. Standards angespielt habe, bevor ich sage jetzt hab ich sie gefunden. Nach diesem Stress gebe ich sie auch nicht mehr her. Auf jeden Fall ist die Fender Stratocaster eine geile Gitarre.:great: Irgendwie ist jetzt auch mein GAS-Anfall hoffentlich für lange Zeit niedergerungen.

lg
 
Nah, bin definitiv nicht an meine Klampfen gebunden, wechsle die eigentlich wie Unterhosen. Die Deluxe Strats finde ich tatsächlich so gut, bis jetzt ohne Ausnahmen.

Und was GAS angeht, lass Deine Klampfen bloß nicht alleine in einem Raum, die fangen sonst an sich unkontrolliert zu vermehren... :D
 
Und was GAS angeht, lass Deine Klampfen bloß nicht alleine in einem Raum, die fangen sonst an sich unkontrolliert zu vermehren... :D

Hach, wär das schön. :rolleyes:

Und würde eine Menge Geld sparen. :D

Aber ich stimme Dir in dem Punkt zu: man sollte eine Vintage-lastige Strat haben und eine etwas modernere. Dann deckt man praktisch alles ab. Die eine kann nämlich nicht das, was die andere kann.
 
Das habe ich vergessen zu erwähnen, gleichzeitig rutscht Dein Konto auf eine magische Weise ins Minus ;)
 
Nah, bin definitiv nicht an meine Klampfen gebunden, wechsle die eigentlich wie Unterhosen. Die Deluxe Strats finde ich tatsächlich so gut, bis jetzt ohne Ausnahmen.

Und was GAS angeht, lass Deine Klampfen bloß nicht alleine in einem Raum, die fangen sonst an sich unkontrolliert zu vermehren... :D
"Ohh ist ja Weihnachten, mal neue Unterwäsche. Und wenn ich schon dabei bin, ne neue Strat wäre auch net schlecht, zur Feier des Tages :)"
 
Hi,
Na ja, Ich habe wohl nur Weibchen erwischt.:p
Falls nicht, steht vielleicht bald ne "Fenström" mit in meinem Büro. Auf jeden Fall wird sie auch weiss:rolleyes:

lg
 
"Ohh ist ja Weihnachten, mal neue Unterwäsche. Und wenn ich schon dabei bin, ne neue Strat wäre auch net schlecht, zur Feier des Tages :)"

Da wirst lachen, aber bei der Buschmann war es so: "hmm, Weichnachten kommt. Ich brauche noch ein Geschenk für mich, was könnte ich mir denn kaufen... ahh, schau mal, eine süße Strat und recht günstig!" :D
 
Und was GAS angeht, lass Deine Klampfen bloß nicht alleine in einem Raum, die fangen sonst an sich unkontrolliert zu vermehren... :D

JAAAA!!!! ich mach denen auch schummrige Beleuchtung und leg ne Barry White CD auf! :D

Das wär so geil! Meine CS Klampfen Po**en und vermehren sich von ganz allein ... hach wie super.
Kann ich dann auch direkt Züchter werden? Das wär mal ein Job für mich! :great:
 
... das gibt auf die Dauer aber degenerierte Nachkommen - wg. Inzucht, unveränderter Genpool und so ... da muß schon ab und zu mal eine neue Gitarre dazukommen :D

Greetz :)
 
... das gibt auf die Dauer aber degenerierte Nachkommen - wg. Inzucht, unveränderter Genpool und so ... da muß schon ab und zu mal eine neue Gitarre dazukommen :D

Greetz :)

Hmmm... das könnte sogar sein. Aber wie wäre es wenn ich mal eine CS Telecaster zu meinen Strats gebe?? Reicht das nicht? Und die Kombi wäre doch spannend..
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben