Der Fender Stratocaster User-Thread

huh, da kommt dann sowas wie ne nashville-tele mit vibrato und strat-headstock raus... :D
 
Hallo Leute :)

Auf Grund der Tatsache das sich hier die Stratspieler tummeln habe ich eine Frage, aber im geringeren Preissegment der Strats... Die SuFu hat zwar ein paar Infos rausgerückt, aber bis man da alles durch hat.. :screwy:

Ich habe nach ca. 10 Jahren Pause wieder angefangen Gitarre zu spielen. Nach ein paar Wochen üben komme ich wieder ganz gut zurecht und habe wieder Feuer gefangen. Da ich z. z. meinem Vater seine Hoyer spiele (ES335 Design, 70er) und er deswegen grade keine hat muss ich mir wieder was eigenes zulegen. Soundmässig weiß ich das es Richtung strat gehen soll, vintage Sound a la geringerer Output usw. ist erwünscht. Daher habe ich mir jetzt grob eine Mex. Strat der Classic Player Serie rausgepickt. Erstens gefällt mir das angebotene Sonic Blue mit den angegilbten Teilen, außerdem liest sich die Ausstattung ganz nett. Es soll unbedingt wegen dem Palisander GB eine 60s sein. Es sind Custom Shop Vintage PU´s verbaut, Vintage-Mechaniken, klasse finde ich das Vintage Design Tremolo mit den alten Reitern, aber der modernen 2-Punkt Aufnahme. Was sagt Ihr, besonders Preis/Leistung und im Vergleich zu anderen Strats/Teles. Preislich im Rahmen liegt noch die Highway One, wobei mir bei der neuen der 70s Headstock nicht gefällt. Ich weiß, der Sound soll überzeugen, aber gefallen muss einem das Instrument ja auch! Aber ab und an gibt es noch vereinzelte der alten Serie, wie seht Ihr die im Vergleich zur Classic Player? PUs wechseln etc. wollte ich nicht. Ich habe schon einiges über die Mexcico Teile gelesen, aber die Classic Players sind wohl schon hochwertiger, oder?

Dann habe ich die Tage noch bei Musik Schmidt in Frankfurt angerufen, die haben eine Vintage Player Serie aus Mexico vorrätig, über die finde ich aber keine Infos. Kann jemand genaueres sagen? Lt. tel. Auskunft haben die noch das alte Tremolo (6-Punkt) verbaut?

Was ich auch noch ganz cool fand, die Highway One tele in Sunburst (Nitro) als Upgrade. Mit Palisander Griffbrett. Mit der lässt sich ja am Hals PU ein sehr Stratähnlicher Sound herstellen, der Steg-PU ist sogar noch besser als bei der Strat, aber halt sehr speziell, Tele eben. Aber ich denke mit ner Strat bin ich doch irendwie vielseitiger.

Los, bombadiert mich mit Empfehlungen, will später noch verwirrter sein als jetzt :D Nee, Eure Meinungen würden mich wirklich sehr interessieren.

http://de.youtube.com/watch?v=jqqXz_obZmA
http://de.youtube.com/watch?v=opRuBleRBXE
http://www.guitartest.de/Fender Classic Player 60 Stratocaster.htm

Danke im Voraus! Gruß, Dirk
 
Also das Modell proggramm von Fender/Fender MExico und dem Customshop auch verwirrt glaub ich jeden :D

Soweit ich weiß sind die Classic Players Gitarren, bei denen die Teile in MExico gebaut werden und in den USA zusammengebaut werden. Oder war das andersherum? Naja auf jeden Fall sollen sie den Mexicos überlegen sein, da sie einfach hochwertigere Teile haben. Die Highway One ist eine Strat, über die sich Gerüchte halten, sie solle vereinzelt besser sein als eine USA Standard Gitarre, was ich aber nocht bestätigen kann. Trotzdem ist die Highway eine bessre Strat als die Mexico, was ich im Direktvergleich testen konnte.

Aber letzendlich hilft eh nur testen testen und testen. Du findest schon das richtige :p

gruß, flo
 
Hallo,

ich spiele jetzt schon seit Jahren eine Fender US Std Strat, Baujahr ist 1996.
Nun würde ich mir gerne neue Pickups reinkaufen, momentan tendiere ich zu lesounds.de weil der bei mir um die Ecke fertigt. Als quasi um die Ecke :rolleyes:

Nun meine Frage. Könnte mir einer von euch vielleicht unter Umständen noch etwas über die Pickups verraten die in der Gitarre vom Werk damals eingebaut waren? Also wie viel Power und so, Ohm, Output etc.

Wäre wirklich super nett! :)

Es grüßt

Edit: PS: Ich frage deshalb, weil meiner Meinung wäre es sinnvoll zu wissen mit was man gerade spielt, dann lässt sich besser abschätzen was man gerne haben würde.
 
Edit: PS: Ich frage deshalb, weil meiner Meinung wäre es sinnvoll zu wissen mit was man gerade spielt, dann lässt sich besser abschätzen was man gerne haben würde.

Verrate uns doch mal welche Mucke du damit machen willst. Und MÜSSEN es Leos sein?
 
Grade war in der neuen G&B ein Testbericht zu verschiedenen Fender Pickups in Stratocatser Modellen. Vielleicht ist das was was dich interressiert.

gruß, flo
 
@ meckintosh

Ich spiel von Blues über Funk mit Rock so eine Art Alternative Mischung. Die Frage ist aber momentan weniger welche Pickups ich einbauen will, sondern wie die Spezifikationen derer sind die ich drin hab.
Würde mir nämlich weiterhelfen wenn ich deren Daten hätte um eine sinnvolle Analyse zu starten.
Es müssen nicht unbedingt Leosounds sein, allerdings sind die Preise meiner Meinung sehr gut und das Produkt soll ja nun auch nicht gerade von schlechten Eltern sein.
Mir gefällt von Style her immer dieser leichte Vintage-Sound, egal welche Mucke ich mache.

@ Flöh
danke für die Info, werde ich mir gleich mal besorgen
 
Flöh;2724041 schrieb:
Grade war in der neuen G&B ein Testbericht zu verschiedenen Fender Pickups in Stratocatser Modellen. Vielleicht ist das was was dich interressiert.

gruß, flo

mist! genau das waere auch fuer mich interessant, weil ich vorhab ein paar pickup aenderungen vorzunehmen...
leider hab ich vergessen mir die gestern am flughafen noch zu besorgen, und hier bekommt man die nicht :(
 
Naja zur Not kannst du dir den Artikel ja runterladen auf der Page von denen. Von wegen Uhrheberecht kopier ich den mal nicht hierrein^^

gruß, flo
 
Flöh;2725410 schrieb:
Von wegen Uhrheberecht kopier ich den mal nicht hierrein^^

gruß, flo

Das mit dem Uhrheberrecht ist unbedenklich, aber das Urheberrecht wär ein Problem;-)

Der Artikel liest sich ganz gut, aber er ersetzt auch nicht das Testen. In der Fender Sonderausgabe der G&B ist ein Artikel drin, der die PUs ganz gut beschreibt. Auf vielen Websites kannst du auch ne Menge erfahren (SeymourDuncan/realguitars/amber etc.)

Guten Rutsch
 
Och komm es war spät und außerem hab ich ja Ferien. Da fällt so ein kleiner Fauxpas nicht ins Gewicht ;)

gruß, flo
 
Wann kann man denn nun mit den neuen Strats rechnen?

Weiss man da schon was genaueres?

schoene grueße
pyrokar
 
Wann kann man denn nun mit den neuen Strats rechnen?

Weiss man da schon was genaueres?

Falls du die neue American Standard meinst - laut Fender am 17.01.2008.

Hier ein Link zur entsprechenden Seite, die momentan aber nur zur Fender-Stammseite weiterleitet.
 
Hi Jungs!

Ich hab mal 2 kleine Fragen und denke, dass hier genau richtig bin :)

1. Welcher Stegsinglecoil ergänzt sich gut zu 2 Texas Special am Hals und in der Mitte?
2. Welche Potis nehme ich am besten für die Tonabnehmer? (ich glaube, man musste da was beachten)

mfG
 
2. Welche Potis nehme ich am besten für die Tonabnehmer? (ich glaube, man musste da was beachten)
So sieht's aus:
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~utbxc/LLL/index.php schrieb:
Singlecoil liefern etwa die Hälfte der Spannung eines Humbuckers, deshalb sollte man bei Humbuckern generell etwas höhere Werte nehmen als bei Singlecoils, um in etwa den gleichen Regelweg zu erzielen. Standardwerte sind hier z.B. 250 kOhm (Singlecoil) oder 500 kOhm (Humbucker).
 
Ich fahre in meiner Strat Plus 2x Tx Specials und einen Seymour Duncan JB-Junior. Das ganze mit 500 k Poti und S-1 Switch zur Splittung des HBs... Und...es klingt super!
 
Warum du mit 500kOhm und nicht mit 250kOhm ? :)
 
ich 500k because mein gitarrenklempner hat`s mir empfohlen;-)

Nee, mal ernsthaft. ich hab da nicht so die ahnung und bin ein wenig auf mein gehör und gefühl angewiesen. da hab ich das mal ausprobiert und muss sagen, es gefällt mir gut. wenns nix gewesen wäre, hätte ich das wieder umbauen lassen.
ist so ähnlich wie mit tonabnehmern. die klingen in jeder gitarre anders, daher muss man wohl oder übel tendenzen selektieren und dann selbst checken (was ins geld gehen kann;-))

PU Historie meiner Gitarren:

Fender Strat Plus (MapleNeck):

Original: Fender Lace Sensors Gold

+ : Sauberer Ton, sehr clean und kultiviert
+ : Brummfrei

- : etwas charakterlos
- : keine harmonischen crunsh-sounds (spiele viel blues mit H&K TubeFactor)

ergo: TAUSCH auf fender Custom Shop Texas Special

+ : deutlich mehr power
+ : schöne crunsh-sounds

- : höhere Nebengeräusche
+/- : Hank marvin Sounds (Ultra clean) klappen nicht mehr, dafür noch immer sauberer clean-Ton

update: Seymour Duncan jb-jun. Humbucker am Steg

+: splittbar (via S-1 Push-Push Poti)
+ : Rock-Sounds
+ clean Sounds (kraftvoll, ala country-Licks, sehr gut)

- sher gradlinig, eher wenig dynamik (daher in Planung: Gibson 57 Classic HB)

Fender 52 RI Telecaster:

original: stock: Fender American Vintage Tele Set

nun: Fender Custom Shop NoCaster PUs

+: Mehr Twang, mehr dynamik, höherwertiger Sound, TELE!
- : Nö ;-)

fender 1960s Relic, Gibson Blues Hawk:

Stock-PUs, und das bleibt auch so

Epiphone Dot:

Hier werden irgendwann original Gibson 57 Classsic PUs reinkommen (die allerdings auch kosten und gemessen am NP doch gut ins Gewicht fallen, mal nach gebrauchten gucken...hat Zeit).

Grüße

Dave
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben