Der Fender Stratocaster User-Thread

Moin!

Danke für die äußerst nützlichen Beiträge!
Warum ich das Ding bei Thomann nicht gefunden habe ist mir nicht ganz klar, wahrscheinlich hatte ich schon zuviele Brücken angeschaut und die Schnauze etwas voll.
Auch mit der ABM könnte es klappen, muss ich mal alles nachmessen aber enger werde ich, wie gesagt wurde, wohl nicht finden.

Zum "rechnerisch"en. Das Verhältnis von Spacing zu Griffbrettbreite am 15. Bund beträgt zB 53,5 zu 54 mm bei der Heritage und 52 zu 54 mm bei einer USA PRS.
Bei den Strats beträgt es 56 zu 52 mm!
Man sieht auch gleich, wie dicht die Saiten an den Bünden sind.

Er hat den Body selbst gebaut (Tischlermeister) und vorgefertigte Hälse genommen.

Mal schauen ob ich beide Brücken nehme, da wäre gleich noch ein kleiner Vergleich möglich.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    347,8 KB · Aufrufe: 42
  • image.jpg
    image.jpg
    474,2 KB · Aufrufe: 42
Jo das ist zu nah am Rand. Evtl kann man den Sattel UND die Reiter des Tremolos neu bzw abfeilen? Ein kl bild auf die schnelle
 

Anhänge

  • IMG_20250731_202422896.jpg
    IMG_20250731_202422896.jpg
    289,8 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20250731_202427058.jpg
    IMG_20250731_202427058.jpg
    295,8 KB · Aufrufe: 30
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Richtig, den Sattel hatte ich ja auch schon mal kurz erwähnt, und das würde hier mMn auch was bringen. Das Foto zeigt nur die hohen Lagen, aber scheinbar wird das Problem zum Sattel hin nicht wirklich besser. Wenn das nicht täuscht, würde ich auch den Sattel tauschen. Neu kerben ist da nicht, da müsste man die alten Kerben erstmal füllen. Der Aufwand lohnt sich mMn nicht. Ich bin inzwischen bei Strats übrigens ganz weg vom Knochen und nehme weiße Tusq Nuts - gibts in allen möglichen Größen, und da muss man nur sehr wenig nacharbeiten.

Abfeilen kann man an Strat-Reitern erst recht nichts. Das Spacing ist da durch die Breite der Reiter vorgegeben, die kann man ja nicht neu kerben wie eine Tunomatic. Aber wie gesagt: wenns ein vorgefertigter Hals war, wird das Trem mit schmalerem Spacing das Problem lösen, zumal die Bundenden nach dem Foto auch nicht übermäßig abgeschrägt wurden.

Ich persönlich würde, wenn es schon um eine weitgehend handgemachte Gitarre geht, übrigens das ABM dem Fender Trem vorziehen, auch wenns ein bisschen mehr kostet. Die Qualität ist schon ein ganz andere, und das merkt man sowohl beim Handling wie auch bei der Tnenetfaltung und der Stimmstabilität.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Stratspieler
Antworten
8
Aufrufe
2K
Stratspieler
Stratspieler
D
Antworten
4K
Aufrufe
558K
3Kings
3
D
Antworten
151
Aufrufe
51K
HanniNanni
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben