Der kleine Bruder des Kronos: KROME

Kurze Zwischenfrage:
Hat denn der Krome überhaupt eine Sampling-Möglichkeit? Oder ist es wie beim M50, dass Korg das immer noch
nicht eingebaut hat? ... Sorry, wenn ich etwas überlesen haben sollte.
(wenn er keinen Sampler haben sollte, fände ich das äußerst schwach. Da bringt auch die Entschuldigung, man habe
ja Cubase etc. nichts)
 
Siehe auf Seite 4 dieses Threads. Da wurde das besprochen. Zusammengefasst: Der Stand von Anfang September war so, dass es offiziell kein Sampling gibt, sondern evtl. versteckt auf Umwegen. Siehe dazu das Video aus dem Beitrag #72 auf Seite 4 dieses Threads.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Michael Burman;6103812... Siehe dazu das Video aus dem Beitrag [URL="https://www.musiker-board.de/synthesizer-workstations-keys/495777-kleine-bruder-des-kronos-krome-4.html#post6054772" schrieb:
#72[/URL] auf Seite 4 dieses Threads.

Herzlichen Dank, Michael.
Doch geht es in den erwähnten Beitrag eher um das Nachladen von Samples wohl als Elemente (Tones).

Was ich konkret meine ist, ob der Krome per Line In (wie beim MOX) oder - besser noch - wie bei den Rolands,
Audio-Material von außen samplen kann und ich damit arbeiten kann. Sollte noch nicht einmal eine Line In Schnittstelle
existieren, fände ich das äußerst schwach. Kontext: In 2010 hatte ich die Wahl zwischen Korg M50 und Juno G, habe mich
ganz klar für den Juno G entschieden, weil der M50 genau diese Aspekte nicht konnte. Die Klänge des M50 fand ich
aber äußerst gelungen.
 
Ach so... Na gut, der MOX hat zwar Audioeingänge, aber sampeln kann er trotzdem nicht. Der KROME wird sicherlich nicht sampeln können, denn er hat nicht mal Audioeingänge.

Eigentlich doof Gigabytes für Piano zu verschwenden, ohne die Möglichkeit stattdessen was Sinnvolleres aufnehmen zu können... :evil:

Ich überlege übrigens eine MPC-5000 auszuprobieren... Weil der MOX nicht sampeln kann und außerdem kein Piano Roll hat. Die großen Motifs haben übrigens auch kein Piano Roll. Und die MPC-5000 kann sampeln und hat Piano Roll. Obwohl das Display von der Pixel-Auflösung her nur doppelt so hoch ist wie im MOX, nämlich 240x128 Pixel. Der KROME hat Piano Roll auf einem 800x480 (!) Display, kann aber kein Sampling.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der MOX kann meines Wissens nach nicht Samplen und auch nichts nachladen. Die Eingänge sind ein reines USB Audiointerface.

Samplen kann man sich in der Preisklasse nicht erwarten.
 
Völlig andere Baustelle. :)

@Georg Iper: Wo ist eigentlich der Unterschied, ob der KROME Audio Ins zum Samplen hat, oder man die Samples per USB wie im Video nachlädt?

lg
 
Es ist sicher zu früh für endgültige Beurteilungen, aber wie würdet ihr den Krome nach den ersten Soundbeispielen im Vergleich zur M3 XPanded bezüglich der Werks-Sounds einschätzen? Es ist doch zu vermuten, dass die Natursamples außerhalb des Piano / E-Piano-Bereichs bei der M3 besser sind, oder? Bei Brass und Woodwind bin ich angesichts der Expansions und der Demobeispiele auf Korg/Soundcloud auch sicher, zu den Streichern des M3 habe ich allerdings noch keine aussagekräftigen Demos gefunden. Das Klavier der Expansion der M3 müsste doch auch ganz ordentlich sein, wenn es auch nicht mit dem Krome mitkommt, habe darüber allerdings auch andere Meinungen in M3-Threads gelesen.
 
Brrrrrr. Ehrlich, das klingt wirklich grottig. Wahrscheinlich kann man es noch etwas besser programmieren, aber hier ist der Krome wirklich ganz schwach.
 
Danke für die Aufnahme. Um ganz ehrlich zu sein, sagen die Aufnahme für mich nicht viel aus in Bezug auf die Soundqualität. Da spielen noch ein paar mehr Faktoren mit, um die Qualität final beurteilen zu können.
Spielweise, Lautsprecher, Übertragungsrate usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Absolut, wobei das ja direkt aufgenommen ist, wenn ich mich recht erinnere.

Die Attacks finde ich irgendwie seltsam. Bin aber generell nicht der Freund von Bläsern am Keyboard. Das einzige Board, das mich da halbwegs überzeugt hat, war der Tyros.
 
Ich finde die Bläser aus dem Fantom (X/G) immer noch Super. Vor 2 Wochen habe ich eine Tribute Band gesehen, da kamen die Bläser aus dem Kronos. War OK im Bandkontext.
 
Der Kronos hat mehr Bläser Samples drauf als der Krome, oder? Irgendwie ist der Krome mehr ein ausgewachsenes Stage Piano, als eine kleine Workstation. Der Frontalangriff auf den S90XS.
 
Der Kronos hat mehr Bläser Samples drauf als der Krome, oder? Irgendwie ist der Krome mehr ein ausgewachsenes Stage Piano, als eine kleine Workstation. Der Frontalangriff auf den S90XS.

Ja und nein. Der Kollege XS ist eine umdesignte Workstation, da ist klangfuttermässig drin, was auch in einem Motif ist (minus Sampler und Sequenzer). Der Krome scheint mir eher eine Piano-lastige Seite zu haben, ansonsten aber Workstation sein zu wollen - was den Frontalangriff wieder vereitelt - denn genau die spielfertigen Klänge quer durch die Bank (also auch Natursounds) sind mMn ja die Stärke des S90XS, und da kann der Krome als geschrumpften Kronos-Ableger und generell als Korg-Maschine nicht unbedingt punkten (das hat ja auch Kollege gmaj7 am Ende den Kronos wieder abgeben lassen...)
 
Danke für die Aufnahme. Um ganz ehrlich zu sein, sagen die Aufnahme für mich nicht viel aus in Bezug auf die Soundqualität. Da spielen noch ein paar mehr Faktoren mit, um die Qualität final beurteilen zu können.
Spielweise, Lautsprecher, Übertragungsrate usw.

Da würde ich mir nicht viele Hoffnungen machen: es wurde über Line-In mit einem Yamaha W24 aufgenommen, und von der Original-Qualität ist bei Youtube nur wenig verloren gegangen.
 
Umgekehrt könnte man sagen: Wenn mal was schon bei youtube klasse klingt, dann wohl auch erst recht im Original-Test.
 
Mahlzeit,

also ich gebe Daddel da recht. Wenn ich meinen Fantom alleine gespielt habe, fand ich ihn auch nicht so prickelnd. Richtig gut wurde es erst im Bandkontext. Und genau das sehe ich hier auch.

@Dupplo, denk an dein PC3 Piano ;) Das ist alleine auch nicht die Bombe.

Anspielen und dann am besten mit zu einer Probe nehmen. Ich glaube nicht, dass der Krome schlechter klingt als der Rest.
 
Der Workstationfraktion ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben