Der Linnemann-Amp-User-Thread

  • Ersteller volkair
  • Erstellt am
Ich habe einen 6V6 Amp und kann damit auch in Zimmerlautstärke spielen.

Volle Zustimmung von meiner Seite !

Ich hab vor 2 Jahren den LA v6 bei ihm in Auftrag gegeben mit der Maßgabe, "DEN Marshallsound" in heimtauglicher Lautstärke liefern zu können, ohne externe Zerrer bemühen zu müssen.

Er hat mir den Amp dann zusätzlich noch mit PPIMV (Post Phase Inverter Mastervolume) ausgestattet, und die Rechnung ging voll auf.

Der Amp kann (muss natürlich nicht !) trotzdem noch schweinemäßig laut sein- also für Proberaum und Kneipengigs mehr als ausreichend, wage ich zu behaupten. :rolleyes:
Ich hab den Master normalerweis noch unter 2 (entspricht etwa knapp unter 8 Uhr).

Noch ein Rat :
Unbedingt den "Color Boost" einbauen lassen !
Peter gab mir den Tip, es handelt sich um eine zusätzliche Zerrstufe und du kannst darüber hinaus damit auch noch die Klangfarbe der Verzerrung bestimmen ...
Ich möchte diese Option nicht missen, da der v6 mit ziemlich wenig hauseigener Verzerrung daherkommt...im "Hi"- Input ist bei voll aufgerissenem Gain mit Single- Coils maximal leichter Crunch drin, wenn man den Master nicht weit aufdreht.
Dafür klingt er aber auch clean (mit Strat & Tele) richtig klasse !

Anscheinend kann man aber auch noch mit dem "serienmäßig" eingebauten Loop die Zerre "intern boosten", weil es rückseitig zwei Regler (für Send und Return) gibt... hab ich aber noch nicht probiert.
Ich nutze den Loop nämlich entweder als zweites Mastervolume oder für Effekte.

Mein v6 hat mit fußschaltbarem Loop und fußschaltbarem Boost inkl. des Fußschalters 1.150 Euro gekostet, wenn ich es noch recht weiß... immer noch ein guter Preis, erst recht in Relation zum Gegenwert, wie ich finde.

Wenn man einmal solche handverdrahteten Teile gespielt hat, hat es "Stangenware" verdammt schwer, egal, in welcher Preisklasse die sich bewegt.

PS:
Außerdem ist es einfach "mein" Amp, nach meinen Vorgaben gefertigt, was ihn schon irgendwo zu einem Unikat macht, und man entwickelt da einen ganz eigenen Bezug dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
mit Umschaltung zwischen GZ34 und Diode, 1986 / 1987
Also Diodengleichrichtung, oder was meinst du ?

Sehr schönes Stack, gefällt mir wirklich sehr gut !!!

Wenn man einmal solche handverdrahteten Teile gespielt hat, hat es "Stangenware" verdammt schwer, egal, in welcher Preisklasse die sich bewegt.
as ihn schon irgendwo zu einem Unikat macht, und man entwickelt da einen ganz eigenen Bezug dazu.
Volle Zustimmung !!! Die gleichen Gedanken habe ich bei meinem 22xx auch immer. Auch wenn mich der ein, oder andere Marshall noch reizen würde, bleibt der Linnemann immer was besonderes !
Aber ich hätte jetzt auch Bock auf einen LA-V6. Dieser Color-Boost macht mich ja schon neugierig ..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Volle Zustimmung von meiner Seite !

Ich hab vor 2 Jahren den LA v6 bei ihm in Auftrag gegeben mit der Maßgabe, "DEN Marshallsound" in heimtauglicher Lautstärke liefern zu können, ohne externe Zerrer bemühen zu müssen.

Ich benutze den V6 in Verbindung mit einem Multieffekt Bodentreter und auf ein Mastervolume wurde von vornherein verzichtet.
Die Gesamtlautstärke wird mit dem EXP Pedal geregelt, mit dem man auch diesen begehrten "Geigeneffekt" hinbekommt.
Natürlich klingt ein Röhrenamp immer besser, wenn er in die Entstufensättigung kommt, aber erklär das mal den Nachbarn :D
 
Natürlich klingt ein Röhrenamp immer besser, wenn er in die Entstufensättigung kommt, aber erklär das mal den Nachbarn :D

Die Nachbarn sind das eine, aber schon ich selber halte solche Lautstärken im selben Raum nicht (mehr ?) aus.

Keine Ahnung, ob das nur mir so geht, aber ich empfand z.B. schon einen 5 Watter ohne MV als viel zu laut, wenn man sich im selben Raum aufhält und das Ding ohne Treter zerren soll...

Deshalb wundere ich mich da auch immer wieder über diverse Aussagen im Netz, wonach z.B. auch bei 18 Wattern doch kein MV nötig sei, weil man da ja schon so früh "in den Genuss der zerrenden Endstufe" gelangt.

(wobei das, was so landläufig als "zerrende Endstufe" bezeichnet wird, im technischen Sinne wohl eher die übersteuernde Phasentreiberröhre zu sein scheint... und die gehört meines Wissens noch zur Vorstufe...)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Deshalb wundere ich mich da auch immer wieder über diverse Aussagen im Netz, wonach z.B. auch bei 18 Wattern doch kein MV nötig sei, weil man da ja schon so früh "in den Genuss der zerrenden Endstufe" gelangt.

(wobei das, was so landläufig als "zerrende Endstufe" bezeichnet wird, im technischen Sinne wohl eher die übersteuernde Phasentreiberröhre zu sein scheint... und die gehört meines Wissens noch zur Vorstufe...)

Phasentreiber ist Bestandteil der Endstufe. Ohne diesen funkioniert im Allgemeinen wenig.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, ob das nur mir so geht, aber ich empfand z.B. schon einen 5 Watter ohne MV als viel zu laut, wenn man sich im selben Raum aufhält und das Ding ohne Treter zerren soll...

Für solche Fälle gibt es diese Teile, schau mal: https://www.thomann.de/de/jet_city_amplification_jettenuator.htm?ref=search_rslt_power+att

https://www.thomann.de/de/harley_benton_power_attenuator.htm?sid=a4a04a6a2d582b6292e6040b53731dd8

PS: Sich einen stufenlosen Powersoak einbauen lassen, wie User winterd es bei seinem
5Watter hat, ist auch ne feine Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Phasentreiber ist Bestandteil der Endstufe. Ohne diesen funkioniert im Allgemeinen wenig.

Wieder was gelernt, Danke !

PS: Sich einen stufenlosen Powersoak einbauen lassen, wie User winterd es bei seinem
5Watter hat, ist auch ne feine Sache.

Danke für den Tip, wusste gar nicht, dass es stufenlose Attenuatoren gibt !

Meine beiden Linnemänner haben bereits ein PPIMV- und das ist einem externen Soak haushoch überlegen, wie ich (bei gleicher Lautstärke natürlich) für mich selber rausgefunden habe.

Bei meinem Palmer- Attenuator gehen auf der zweitniedrigst möglichen Volume- Einstellung schon so viele Höhen bzw. Präsenzen flöten, dass es nur noch matt klingt...

Ich kann jedem das PPIMV beim Bluesreverb und beim LA v6 nur empfehlen... und Puristen können es ja komplett aufdrehen, dann sollte es (eigentlich ?) vollständig aus dem Signalweg draußen sein.

Warum das Marshall bei seinen JTM 45 und 1959er- Reissues nicht anbietet, ist mir schleierhaft... aber schon klar: Wer ein echter Rock n Roll Neandertaler sein will, treibt seinen 100 Watter natürlich ohne MV und Power Soak in die Ampzerre... hat ja schon "uns Jimi" anno 69 so gemacht, und dann muss es ja gut sein... :D
 
Hier ein paar Bilder

Ich will mir einen Rahmen für die Rückseite bauen, weil da nur eine Sperrholzlatte zum Schutz der Rören verbaut wurde.
Wo bekommt man dieses Gitter her und wie dick ist das Material ? Ist das Kunststoff, oder Alublech ?

IMG_6433.jpg


IMG_3411.JPG
ist zwar ein Schutz, sieht aber Sch,,,,,,aus.

Noch schöner wäre natürlich sowas hier.
11311082_800.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schriftzug ist gekommen. Die Höhe der Buchstaben beträgt 26mm u. die Gesamtlänge 140mm.

IMG_3417.JPG
IMG_3418.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist doch noch etwas eingefallen.
1.) Was erwartest du von deinem Amp, wie willst du ihn nutzen ? nur Daheim, oder auch in einer Band ?
2.) Wenn du genau weißt, was du willst, dann kontaktiere doch einfach den Peter.
3.) Ich habe einen 6V6 Amp und kann damit auch in Zimmerlautstärke spielen.
4.) Die Preise bewegen sich zwischen 700 bis 1000 € und mehr, jenachdem was du haben möchtest.
5.) Schau dir auch mal den 5 Watter von User "winterd" an, sehr interessanter Amp.Die Röhrenbestückung
kannst du auch aussuchen. Ich finde 6V6 auch sehr gut, ähnlich den 6L6.

https://www.musiker-board.de/threads/amp-linnemann-5-watt-custom-amp.619831/

bis denne dann
Franky
Er wird hauptsächlich daheim benutzt. Aber bei Tour wird er als "spare" benutzt um mögliche Ausfälle zu stopfen.
Danke dir für alles, deine Antwort war sehr klar. 5W wird aber ein bisschen zu schmalbrüstig sein. Der kleiner muss auch laut können, da sind bei mir 20w schon unterster Limit.
 
PS: und noch etwas, eierlegende Wollmilchsäue gibt es leider noch nicht.

index.jpg
 
@*Capricorn* was ist denn das für ein Material bei deinem Schriftzug und wo hast du das machen lassen? Ich möchte mir auch einen für meinen Amp anfertigen lassen. Was hat der Spaß denn gekostet?

Grüße aus Berlin, flo
 
@*Capricorn* was ist denn das für ein Material bei deinem Schriftzug und wo hast du das machen lassen? Ich möchte mir auch einen für meinen Amp anfertigen lassen. Was hat der Spaß denn gekostet?

http://www.werbeservice.de/produkte/4/Folienschriften.html

2 Schriftzüge kosten 12 € zuzgl. 4,90 € Versandkosten.
Die Maßangaben sind bei der Konfigurierung etwas verwirrend und habe deshalb die Firma kontaktiert.
Die Buchstabenhöhe bei mir betragen 26 mm und der gesammte Schriftzug beträgt 140 mm.
Die Schriftart heißt Impuls BT, matt weiß.......Eventuell auch da mal anrufen.
IMG_3417.JPG

upps


Franky
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Als nächstes kommt eine andere Schutzmaßnahme für die Rückseite drann. Ich lasse mir eine Multiplexplatte aus Birke (12mm dick) anfertigen, die später schwarz gebeizt wird. Auf die Ausfräsung kommt ein Edelstahl-Lochblech mit 2mm Rundlöcher.
Da ich die Platte nicht anschrauben möchte, sondern festkleben, möchte ich fragen: Welcher Kleber ?

Skizze.jpg
LOCHBLECH 1.jpg
IMG_3411.JPG
 
wenn er in die Entstufensättigung kommt, aber erklär das mal den Nachbarn
Die meisten Kisten holen doch eh ihre Zerre aus der Vorstufe (weis jetzt nicht, wie das bei deinem Amp sonst läuft (ohne Treter)) . Hatte mal meinen Linnemann 22xx im Proberaum voll von der Leine gelassen (Master auf 10, wollte es wissen) und die 50 Watt krachen lassen, aber klang das jetzt so viel besser ? Nö, für mich eher überbewertet.

Danke für den Tip, wusste gar nicht, dass es stufenlose Attenuatoren gibt
Müsste doch eigentlich das gleiche Prinzip sein, wie beim Slash AFD 100 Amp, der hat doch auch diese stufenlose Soak..

Schriftzug ist gekommen. Die Höhe der Buchstaben beträgt 26mm u. die Gesamtlänge 140mm.
Aus welchem Material sind die denn gefertigt, wie Aufkleber ? Wenn ja, hält das dauerhaft auf dem Tolex ?

Mir gefällt ja das Blocklogo extrem gut, verdammt.....ich muss mir wohl noch nen Linne bauen lassen...:D
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Da ich die Platte nicht anschrauben möchte, sondern festkleben, möchte ich fragen: Welcher Kleber ?
Hä ? warum verschraubst du das Lochblech nicht einfach von hinten (von innen) gegen die Multiplexplatte, wäre doch am einfachsten ??

Meinst du das Lochblech, oder die Mltiplexplatte ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi! Erstmal danke für die Info mit der Beschriftung!
Bezüglich deiner Abdeckung habe ich eine Verständnisfrage: du möchtest die Rückwand komplett ankleben, oder nur das Gitter an das Holz und das Holz dann mit dem amp verschrauben?
Metal auf Holz lässt sich gut mit den meisten Montageklebern aus dem Baumarkt kleben, da gibt's zig Varianten, da deine Konstruktion keine Zentnerlasten tragen muss und auch nicht verwunden wird, geht da auch einfach pattex oder ähnliches.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben