Der Vox Valvetronix (AD **VT) User Thread

  • Ersteller LP/SG-David
  • Erstellt am
Toll, jetzt hab ich nen riesen Text abgelegt, da funktioniert das Board beim Abschicken nicht und gibt mir 'ne Fehlermeldung

edit: Und meinen wütenden Smilie in diesem Post hat es auch nicht senden wollen :(
 
Wie laut sind die Störgeräusche denn? Jeder Amp brummt, vor allem wenn man nichts spielt und die Gitarre noch aufgedreht ist (Rückkoppelung bzw Nebengeräusche ohne Ende. Zumindest bei meiner :( ). Oder hörst du das brummen auch beim spielen?

Mein erster Einfall: Dein Klinkenkabel ist nicht sooo pralle. Da rauscht alles, da kannste von Recti bis Microcube nichts vernünftig und sauber anspielen. Hol dir also nen richtig gutes, abgeschirmtes Kabel und dann auf ein neues.

Mein zweiter Einfall: Ich denke du spielst, wenn du das Ding voll aufdrehst, nicht in ner gigantisch großen Halle? Probier mal Ohro-Pax, dann dröhnt zumindest bei uns im Proberaum nüschts mehr...

Und als Drittes: Klinkenbuchse der gebrauchten(! sowas geht schnell kaputt !) Gitarre in Ordnung?

mfg Ville

P.S: Mein erstes Konzert mit VOX AD 50 überstanden: :great:

Danke erstmal fürs antworten und Tipps geben :)

Also das brummen was ich meine tritt immer dann in erscheinung,sobald mehr als 2-3 Töne übereinander klingen.Also ein wenig brummen wäre ja nicht schlimm,aber man hört aus dem Amp nur noch das es dröhnt und brummt,sodass es nichtmehr annähernd an eine Gitarre erinnert(mmh Beispiel...also Smoke on the Water Riff hört sich klasse an,aber nen Akkord anschlagen ist grauenvoll)

Neues Klinkenkabel..mmh ok kann ich mal probieren,wobei das eigentlich ein neues war von Klotz.Sah mir recht gut aus,aber vielleicht hilfts ja und Kabel kann man immer mal gebrauchen^^


Mmh die gitarre hab ich extra abgegeben,damit die komplett durchgescheckt wird.Normalerweise sollte also nichts dransein oder aber ich muss mein Geld zurückverlangen^^"Ich werds aber mal nachprüfen.
 
Also das klingt(diese Doppeldeutigkeit) etwas merkwürdig. Ich denke die Duncans dürften nicht sooo derbst matschen?! Schließ auch mal eine andere Gitarre an. So kannst du das Problem leicht auf Klinkenkabel, Klinkenbuchse bzw falsch montierte bzw kaputte Pickups eingrenzen.



Ich geh jetzt mal davon aus, dass du schon soweit spielen kannst, dass es nicht an dir liegt :)
 
hi! sry, dass ich nicht alle seiten gelesen habe, ich würde aber dennoch wissen, wo der unterschied zwischen vox ad15tv und voxDA15 liegt? oder ist das im prinzip dasselbe?
Greetz
 
Der AD 15 VT hat eine Röhre in der Endstufe. Daher ist er etwas teurer und klingt ein wenig besser. Von den Models und Effekten sind sie aber gleich.
 
Hallo! Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir den VOX AD100VTH mit passender 4x12er Box zu kaufen.

Abgeschreckt werde ich da nur von den Amp-Models... Denn die Line 6 Spider Reihe, die ja auch mit Amp-Modeling arbeitet, hat den Ruf in einer Band kaum hörbar zu sein, was ich (anderer Gitarrist in der ehemaligen Band spielte einen) nur bestätigen kann.
Wie verhält es sich da mit dem VOX?

Danke schonmal.
 
Wie es sich bei dem 100er Head verhält kann ich dir nicht sagen, da es auch wesentlich mit von der verwendeten Box abhängt.
Ich spiele den 30er Vox und der ist wirklich schon brutal laut und kann sich auch gut durchsetzten. Einen 60 Watt Line6 habe ich schon mal an die Wand gespielt. Dafür musste ich noch nicht einmal ganz aufdrehen. Ca. 80% haben da locker gereicht.
 
In unserer Band (zwei Gitarren, Gesang, Schlagzeug und Bass) hör ich mich immer sehr gut. Mittleren Frequenzen sei dank.
 
Ich sags mal so: Ich habe bei meinem Overdrive Kanälen (UK 80´s und Vox AC 30 für Solos) jeweils die Lautstärke auf 12 uhr oder so und clean fast ganz auf, sodass die Channels lautstärkemäßig zusammen passen. Master hab0e ich immer voll aufgerissn.. Jetzt kommt der springende Punkt: Hinten beim Leistungsregler bin ich fast nie bei 50 Watt. Eher drunter. Und ich höre mich perfekt :D. Sollte also keine Probleme geben ;)

PS: spiele einen AD-100 VT...
 
Na das hört sich ja alles super an, da muss ich was den Punkt angeht wohl keine Bedenken mehr haben....danke.^^
 
uaah ich warte schon seit 7 Tagen auf meinen Ad 100VT*haarerupf , hoffe nur ich kann den auch dank der Wattregulierung ma zuhause spielen ..
 
uaah ich warte schon seit 7 Tagen auf meinen Ad 100VT*haarerupf , hoffe nur ich kann den auch dank der Wattregulierung ma zuhause spielen ..

Die Regulierung ist echt suuuper - hab heute zuhause die "1 Watt" getestet - macht ech Spaß voll fett zu fahren und die Katze verliert nicht schon wieder ihr Winterfell :D


lg,NOMORE
 
Die Regulierung ist echt suuuper - hab heute zuhause die "1 Watt" getestet - macht ech Spaß voll fett zu fahren und die Katze verliert nicht schon wieder ihr Winterfell :D


lg,NOMORE


Dann ist ja gut ...hatte schon angst ich müsste ihn im Proberaum lassen!
naja er muss erstmal ankommen -.-
 
hallo leutz...

ich hab jetzt einen ad120 vtx bei mir zuhause.... und ich bin wrklich sehr zufrieden mit dem teil!!und dass der zu wenig gain hat für härtere sachen wär mir noch nicht aufgefallen... ;)


mfg
 
Tach!

Also ich spiele seit etwa einem Monat ( nun endlich ) nen 100 VTH plus der dazu konzipierten Box 12BK. Also, inner Band kannste den schon gut raushören. Das einzige Problem was ich bislang noch damit hab, iss den richtigen Sound aus dem Ding zu kriegen ( Mei, all diese Knöppe... ;) ). Das ist halt am Anfang n bissken bastelei, muss man sich scho n bissken mit beschäftigen. Trotzdem Hammer dess Teil. Naja, ansonsten musste halt nur drauf achten, dass Du Dir vonner Box net nur die Waden bis Becken lüften lässt. Iss halt ne geschlossene Box und die strahlt halt sehr grade raus... ( wie das halt muss :cool: ) Aber schön aufbocken, ein paar Meterchen zurücktreten und tadaaa! Dess passt!

Gruß
der Jack
 
Hallo,
ich benutze einen AD30VT und möchte gerne einen Distortion effekt, habe aber keine Ahnung wie, da ich noch sehr unerfahren bin mit amps. Kann mir da wer helfen? :(
 
Hallo Jungs,

mittlerweile halte ich den AD 50 VT für einen der besten Verstärker überhaupt,
obwohl ich wahrlich genug anderes Zeugs und große Amp`s gespielt habe.

Habe mal ein Soundbeispiel angehängt, aufgenommen mit einer recht einfachen
Video - Kamera (ohne Recorder / Mischpult etc)

Equipment:

Fender Mex. - Fat - Strat, AD 50 VT, Boss GT - 8 und Sennheiser E 906

Einstellungen beim AD 50 VT: Alle Regler auf 12 Uhr, 2 x 12 Amp, Sound im GT-8 =
5150 Lead (kopierter Werkssound mit leichten Veränderungen + 2 Kabel -Methode)

Der AD 50 VT schafft übrigens auch sehr große Jobs, da über P.A. abgenommen
-entgegen einiger anders lautenden Meinungen hier im Forum)

Für die einfache Aufnahmetechnik klingt das meiner Meinung nach sehr ordentlich :D

Klickst Du :)

http://www.blaifrey.de/download.php
(und dann auf "Download Hanssolo)
 
Ich hab den 50er und ich frag mich ob ich den Ampmodellen mehr Dampf geben kann, indem ich eine Zerre davor schalte.

Ein Kumpel von mir will sein DS1 von Boss verkaufen. Kann ich damit was anfangen?

Schreibt mal was ihr für Erfahrungen gemacht hab
 
Naja wenn dir der Grundsound der Amp-Modells gefällt solltest du eher ein Pedal verwenden, dass den Grundsound deiner Gitarre nicht zu stark manipuliert. Solltest mal paar Overdrives à la Tubescreamer, Bad Monkey oder Super Overdrive probieren.
 
Ich will den Grundsound der Modelle behalten aber ich hätte gern mehr Gain bei einigen Modellen. Muss ich dazu nur mein Gitarrensignal lauter in den Amp einbringen?

Kann ich dafür nicht das DS1 nehmen? Ich würds für 25€ bekommen und die von dir genannten Overdrives würden einiges mehr kosten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben