Der Vox Valvetronix (AD **VT) User Thread

  • Ersteller LP/SG-David
  • Erstellt am
Hallo Eile,

das DS1 kann ich Dir durchaus empfehlen, ich habe es selbst ein meiner Sammlung, und
das Teil geht ordentlich ab. Wobei ich meine, daß der Vox das auch kann, wenn man denn nur genug schraubt

@Feanorr; Hallo Feanorr, schraube mal ordentlich an der Kiste, und Du wirst festellen:
Der AD 30 bringt was Du willst, und zwar ohne extra Distortion, reiß den Gain auf, und dann pfunzt das ( verschiedene Amp - Modells und Einstellungen ausprobieren)

Gruß
Hansel
 
Ok dann werd ich mir das DS1 morgen abholen und ausprobieren.


Hat jemand schon mal sein Gehäuse geöffnet?

Wär nett wenn jemand Fotos von der Platine und dem ganzen Innenleben machen könnte.
 
Hallo,
ich benutze einen AD30VT und möchte gerne einen Distortion effekt, habe aber keine Ahnung wie, da ich noch sehr unerfahren bin mit amps. Kann mir da wer helfen? :(

Du möchtest also einen zerrsound?:great:
:rolleyes: dann wähle mal ein Amp-modell mit viel gain[zb. Uk-modern, us-higain, uk80´s, nu-metal,] und drehe dann am gain-regler so weit auf bis es dir gefällt;)
ich hoffe ich hab deine frage richtig verstanden:confused:

RoQ on
 
Vielen Dank, warscheinlich lag meine blöde Frage auch ein bisschen daran, dass ich nicht weiß was Distortion genau ist, habe nur im pandora podcast davon gehört :D

weiß aber nicht ob ich einen klaren sound mit viel höhen bevorzuge oder UK 70s mit gain voll auf... :-/ Naja dafür hat man so einen gut konfigurierbaren amp! Die Qual der Wahl :great:
 
MoinMoin,

sry hab den Threat gar nicht bemerkt^^

Naja, mein Problem:

Ich bin auch stolzer Besitzer eines AD30VT... Allerdings gibt der bei hoher Lautstärke (d.h. Mastervolume, Volume und Leistund voll aufgedreht) und bei starkem Gebrauch der Bass-Seiten schlimme knacksgeräusche von sich. Das kann doch nicht normal sein oder??
 
Also, nochma für alle die es interessiert!!!

Die 12ax7 Dopeltriodenröhre sitzt bei der VOX Valvetronixserie in einer Vorstufe direkt vor der Endstufe, Das komplett modulierte Signal wird direkt vor der Endstufenverstärkung durch die kleine 12ax7 gepustet!!!!

Bei weiteren Fragen, fragen...:screwy:

MfG

Marv
 
MoinMoin,

sry hab den Threat gar nicht bemerkt^^

Naja, mein Problem:

Ich bin auch stolzer Besitzer eines AD30VT... Allerdings gibt der bei hoher Lautstärke (d.h. Mastervolume, Volume und Leistund voll aufgedreht) und bei starkem Gebrauch der Bass-Seiten schlimme knacksgeräusche von sich. Das kann doch nicht normal sein oder??

Check mal deine Kabel, und deine Instrumentenbuchse, sollte sich dort der Fehler nicht finden, schau mal ob die Garantie noch greift und ab zum service!!!!

MfG

Marv

Anhang: DU SPIELST BASS ÜBER NEN KLAMPFENAMP????
wenn das so ist würde ich mich nicht wundern, wenn Du aufgrund anderer Frequenzen deines Basses, die Du wie erwähnt, auch Vollverzerrt und alle Potis im Anschlag, aus Deinem "NICHTBASSAMP" pustest, die Boxen überlastest...
 
Also, nochma für alle die es interessiert!!!

Die 12ax7 Dopeltriodenröhre sitzt bei der VOX Valvetronixserie in einer Vorstufe direkt vor der Endstufe, Das komplett modulierte Signal wird direkt vor der Endstufenverstärkung durch die kleine 12ax7 gepustet!!!!


Eigentlich dachte ich, dass dieses Thema dereits ausreichend behandelt wurde. Scheinbar kursieren aber noch immer die Interessantesten Variationen, vobei diese der Wahrheit schon sehr nah ist.
Fakt ist jedoch das es sich bei der Röhre zwar um eine Vorstufen-Röhre handelt, diese aber definitiv in der Endstufe sitzt. Sie ist dabei nicht an der eigentlichen Verstärkung beteiligd, sondern sorgt "nur" für die Dynamik und den warmen Klang, den man von einem Röhrenverstärker erwarten.
Das kannst du auch gerne mal selber ausprobieren. Dafür nimmst du einfach mal das Signal am Line-Ausgang ab, jagst es durch eine Endstufe (nicht Röhre) und vergleichst es mit dem originalen Klang des Amps. Da der Line-Ausgang zwischen Vor- und Endstufe abgenommen wird fehlt hier noch die Färbung des Klangs durch die Röhre.

So, ich hoffe nun sind endlich alle Gerüchte und Halbwahrheiten ausgeräumt. :rolleyes:
 
Anhang: DU SPIELST BASS ÜBER NEN KLAMPFENAMP????
wenn das so ist würde ich mich nicht wundern, wenn Du aufgrund anderer Frequenzen deines Basses, die Du wie erwähnt, auch Vollverzerrt und alle Potis im Anschlag, aus Deinem "NICHTBASSAMP" pustest, die Boxen überlastest...

Nein ich spiele nicht Bass auf meinem Gitarren amp^^ Ich meinte lediglich die Bass-Seiten (im standard tuning E,A,D), da ich droped d und half step down spiele haut der bass noch etwas mehr rein... könnte es vielleicht daran liegen??

Zur Garantie:

Ich hab leider in meiner sauberen und aufgeräumten Art irgendwie den Kaufbeleg verschlampt... ob ich den Amp trotzdem irgendwie noch loswerde?? :confused:

Schonmal ein großes danke für die schnellen Antworten ;)
 
Tach,

hat jemand von Euch schon mal den Kopfhörer-Ausgang zum programmieren von Sounds benutzt ? Falls ja, taugt das was ? Ist das einigermaßen authentisch im Vergleich zum Speaker ?

Danke Euch im voraus, werde es aber selbst noch ausprobieren

Gruß
Hansel
 
hi leute,ich will mir wahscheinlich einen vox ad 50 vt kaufen......aber jetzt frage ich mich:muss es wirklich der sein oder reicht auch der ad 30 vt???......also ich spoiele eigtl. nur in meinem zimmer,aber gegen ein bisschen mehr druck hab ich auch nichts:great:........aber der kostenunterschied ist ja schon erheblich......also was würdet ihr empfehlen??
 
Der AD 50 VT hat halt mehr Volumen, aber ein 30er reicht völlig für das Wohnzimmer.
Auch mit dem 30er kommst schon sehr laut.
 
reicht der 30er auch für eine Band??
oder dann doch lieber den 50er??

gruß
Momo
 
wenn ihr laute musik (punkrock, metal,...) spielt wird der ad30vt wohl nicht reichen, der ad50vt würde zwar von der lautstärker reichen, matscht aber dann auch schnell im verzerrten bereich, wie ich finde. mit dem ad100vt (evtl ad50vt 212) dürfteste keine probleme haben.
 
wird der ad 30 vt denn viel weniger druck machen als der 50.....oda besser gefragt:lohnen sich die 150 euro mehr,obwohl ich eh nich soviel zur verfügung hab??^^
 
ok danke
ich werd die alle mal antesten gehen

gruß
Momo
 
wird der ad 30 vt denn viel weniger druck machen als der 50.....oda besser gefragt:lohnen sich die 150 euro mehr,obwohl ich eh nich soviel zur verfügung hab??^^

Wenn du den Amp eh nur im Zimmer spielst, dann spielst du ja nicht auf all zu hoher Lautstärke und dann wirst du kaum einen Unterschied merken.
Die Valvetronix Amps klingen auch leise sehr gut und sind daher auch als Übungsamps geeignet.
 
Wenn du den Amp eh nur im Zimmer spielst, dann spielst du ja nicht auf all zu hoher Lautstärke und dann wirst du kaum einen Unterschied merken.
Die Valvetronix Amps klingen auch leise sehr gut und sind daher auch als Übungsamps geeignet.

naja es geht.....also wirklich leise isses nich....bei meinem peavey 65 watt spiel ich auch mal auf stufe 3......und da geht schon die post ab und man merkt deutlich dass er mehr druck hat als der 25 watt fender
 
naja es geht.....also wirklich leise isses nich....bei meinem peavey 65 watt spiel ich auch mal auf stufe 3......und da geht schon die post ab und man merkt deutlich dass er mehr druck hat als der 25 watt fender

Du scheinst entweder sehr nette, oder total taube Nachbarn zu haben. Aber vielleicht kannst du sie ganz einfach nur nicht leiden :D

Wenn ich meinen 30er im Wohnzimmer auf 12 Uhr Stellung stehen habe, dann rappelts aber heftig. Für mich persönlich würde sogar der 15er reichen. Den habe ich aber nur wegen des fehlenden Levelreglers nicht genommen.

Die Entscheidung kann dir wohl keiner abnehmen.
 
Du scheinst entweder sehr nette, oder total taube Nachbarn zu haben. Aber vielleicht kannst du sie ganz einfach nur nicht leiden :D

Wenn ich meinen 30er im Wohnzimmer auf 12 Uhr Stellung stehen habe, dann rappelts aber heftig. Für mich persönlich würde sogar der 15er reichen. Den habe ich aber nur wegen des fehlenden Levelreglers nicht genommen.

Die Entscheidung kann dir wohl keiner abnehmen.
naja,wenn die sich nur in der lautstärke unterscheiden würden,dann wäre es ja klar......aber ich befürchte dass der 30er auch ein ganzes stück schwächer,bzw. dünner klingen wird.....konnte ich heute leider nich testen,irgendwie streikt unsere karre....wird wohl eher samstag werden.....schade dass man da so selten hinkommt:(......übrigens,mit stufe 3 meinte ich nich 3 uhr;)......is ca nen viertel
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben