Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aus dieser Ecke komme ich auch, spielte Anfang der Neunziger einen T3 fünf Jahre lang als mein Hauptbühnenistrument. Tolle Lösung mit separaten Zehnertasten, da war nur ein Druck nötig um z.B. von 61 auf 65 zu springen und alle Sounds waren zwei Tasten entfernt. Ich konnte auch alle meine Combis auswendig, die Setlist App war im Kopf. Andrerseits, damals hatte man eine Bank mit 100 Combis, und heute sind es deutlich und weit über 1000. Wie gesagt, der Montage bietet einen direkten haptischen Zugriff, der Modx ist das Sparmodell und man muss auf andere Methoden zugreifen.Vielleicht sind aber auch die alten (analogen) Denkmuster noch zu dominant (ich komme aus der Korg M1/T2 Generation und fand das Abrufen der Performances mit Bank/Number Tasten beim T2 einfach unschlagbar, als Alleinunterhalter war das beim Roland E70 genauso).
Hallo, das habe ich versucht, es hat leider nicht funktioniert. Ich hatte beides auf 86 stehen.Ich würde sagen:
Utility, MIDI I/O, unten rechts auf control number und dann gibst du dem foot controller die gleiche cc Nummer wie dem assign.
Ein Boss FS -5L ist es meine ich, kann es gerade nicht zu 100% checken, da das Keyboard im Proberaum steht@Franc
Ich check das morgen mal. Hast du n Taster oder n Schalter da dran hängen?
Ja, das stimmtDas ist am Ende das gleiche Menü![]()