Der Yamaha MODX/MODX+ Thread

Habe das eben nachvollzogen und kann bestätigen, dass Part 4 (CFX Stage) das Delay hat.

Lösung: In Part 4 (CFX Stage) gibt es eine Zuweisung von Assignable Knob 8 zu zu Var Send. Die einfach löschen (und Var Send im Part auf 0 stellen), dann ist das Delay weg.
 
Grund: typos
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

hab es auch gerade probiert. Das ist die Lösung!
 
Lösung: In Part 4 (CFX Stage) gibt es eine Zuweisung von Assignable Knob 8 zu zu Var Send. Die einfach löschen (und Var Send im Part auf 0 stellen), dann ist das Delay weg.
Gennnnnnial ! Vielen Dank und lass dir die Kekse schmecken :great:.
 
Alles genau so nachvollzogen. Ein Mysterium 😒 Ich konnte keine Erklärung finden und das auch nicht beheben. Wenn Du den Cross-Delay-Effekt überhaupt nicht haben willst, deaktiviere ihn einfach und pragmatisch in den Common-Effekt-Einstellungen. Wenn Du das Cross-Delay für die ganze Performance haben willst, ist es ja kein Problem. Wenn nur ein Part sowas haben soll, stellt man es besser gezielt in den Part-Effekten ein.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Gennnnnnial ! Vielen Dank und lass dir die Kekse schmecken :great:.
Danke für den Tip! Mit den verschachtelten Controller-Zuordnungen hat uns Yamaha, bei aller Liebe, nicht unbedingt das Leben erleichtert.
 
Das kann zwar verwirrend sein, hat aber m.E nachvollziehbare Gründe:

1. Unabhängigkeit von Parts: ein Part soll sich mit allen seinen Eigenschaften, inkl. Controller-Zuweisungen, zwischen Performances verschieben kopieren lassen.
2. Motif-Kompatibilität: Eine Motif (XF) Voice soll sich 1:1 in eine Montage/MODX-Performance mit einem Part überführen lassen.

In diesem Fall war das Problem ja nicht die Controller-Zuweisung an sich, sondern, dass der Wert des Controllers offensichtlich auch im importierten Part und nicht in der Performance, aus der importiert wurde, gespeichert wird. Man kann für beide Ansätze gute Argumente finden, aber der von Yamaha gewählte Weg stellt idR sicher, dass ein Part, wenn man ihn importiert auch so klingt, wie in der Ursprungsperformance. Es sei denn, er hat Controller-Zuweisung für Parameter, die mit der Performance an sich interagieren, wie in diesem Fall der Var Send Level. Man kann ja leider auch nicht sagen, in diesem Fall solle halt der Controller-Wert in der Performance gespeichert werden, denn ein Controller kann ja mehrere Zuweisungen haben, von denen auch welche part-spezifische Parameter betreffen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ist genauso diskutable wie diese Ein Mode Variante finde ich. Gibt für beides gute Gründe denke ich.
 
der von Yamaha gewählte Weg stellt idR sicher, dass ein Part, wenn man ihn importiert auch so klingt, wie in der Ursprungsperformance
Das ist aber nicht der Fall. Jede Performance hat ihre eigenen Systemeffekte (Reverb/Variation) und entsprechende Send Levels. "Merged" man nun eine Performance B in eine Performance A, dann bleiben weiterhin die Systemeffekte A gültig. Die Send Levels der Performance B werden aber beim Merge übernommen, und führen so zu einem anderen Sound als in der Performance B selbst (es sei denn, die Send Levels und auch die Effekte selbst wären exakt identisch, was sehr unwahrscheinlich ist). Wenn VarSend=0 und die Unterschiede im Reverb Setup/Send Level moderat sind, dann mag der Unterschied subtil sein, dass man ihn erst mal gar nicht wahrnimmt, aber er ist generell da. Insbesondere wenn die Variation Effekte der beiden Performances sich deutlich unterscheiden, dann ist auch das Klangresultat deutlich anders, eben wie in meinem Beispiel. Das ist aber alles nicht das Problem, denn Systemeffekte wirken immer auf die ganze Performance, und beim Performance Merge kann nur einer gewinnen. Es macht also u.U. einen deutlichen Unterschied, ob ich Performance B in Performance A merge oder umgekehrt. Das liegt aber in der Natur der Systemeffekte, und lässt sich nicht ändern.

Mein Problem bestand einzig darin, dass das Knob Assignment offenbar Priorität genießt. Ich konnte VarSend=0 setzen, aber das Signal wurde dennoch weiter in den Variation Effekt gesendet.
 
Die Send Levels der Performance B werden aber beim Merge übernommen
Ja, der Send Level wird übernommen, aber das war in deinem Fall nicht das Problem (sonst hätte ja Var Send=0 im Part geholfen), sondern dass der Wert (also der Wert des Controllers zu dem Zeitpunkt als die Quell-Performance gespeichert wurde) für den Controller "Assignable Knob 8" ebenfalls übernommen wurde. Dieser Wert wird, angepasst durch die Einstellungen für Polarity/Ratio und Param 1/2 des Assignments zum Wert des Parameters hinzugerechnet. Natürlich hat dieses Knob-Assigment Priorität, wie du es nennst, bzw. es ist der letzte Schritt, um den tatsächlichen Wert eines Parameters zu berechnen. Anders würde Parameter-Modulation durch Controller ja gar nicht funktionieren.
 
Ja, der Send Level wird übernommen, aber das war in deinem Fall nicht das Problem (sonst hätte ja Var Send=0 im Part geholfen)
Exakt.
Einstellungen für Polarity/Ratio und Param 1/2 des Assignments zum Wert des Parameters hinzugerechnet
Ah ja, ein Offset.
es ist der letzte Schritt, um den tatsächlichen Wert eines Parameters zu berechnen
So wird ein Schuh draus, passt alles zusammen. Thx again.
 
Exakt.

Ah ja, ein Offset.

So wird ein Schuh draus, passt alles zusammen. Thx again.
Wir lernen gern ständig etwas dazu. Die gewisse Abwärtskompatibilität mit dem Motif hat für mich auch Vorteile. Ich nutze gern die Style-Performances, also die mit den Arpeggio-Begleitfunktionen, die aus dem Motif kamen. Das war ein wichtiger Grund für den zusätzlichen Kauf des MODX. Es wäre mir allerdings neu, dass man selbsterstellte Motif-Patches (die sind ja noch in Voice und Performance unterteilt) in den MODX importieren kann. 🤔
 
Hi
Wie bekomme ich das Delay weg?
Hi,

es hilft wahrscheinlich nicht, aber RudyB beschreibt das Problem in seinen Youtube Videos auch. Er kopiert den problematischen Part, entfernt in der Kopie den Effekt und schaltet über die Scenes zwischen den Parts um. Ich bin nicht mehr sicher, ob er auch die Ursache beschreibt, sonst siehe hier oder in den Folgevideos:

 
Ist doch schon gelöst worden von @strogon14
 
Apropos Kompatibilität: ich hatte mir neulich von easysound aus deren Montage Freebies (Passwort per Mail an montage@easysounds.de) die Library "10th Anniversary Pack" von Wojtek Olszak herunter geladen. Die gibt es dort in der Version für den Montage und für den MODX. Komischerweise konnte mein MODX weder das Library File (.X8L) noch das User File (.X8U) für den MODX laden ("Illegal file"). Das Montage Library File (.X7L) hat er dagegen problemlos geladen.

Update: Bevor jemand fragt, ja, ich habe das OS V2.52 drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den Facebookforen überschlagen sich die Ereignisse zu einem MODX+. Was meint ihr, ist da was dran? Auf der Yamahaseite wird er wohl auch schon erwähnt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Link?
Danke!

Wenn dem so ist, hätte ich den Modx verkaufen sollen :-D
 
Gibt es schon einen Thread für den kommenden MODX+?
Zunächst ging man ja von einem Fake aus, es mehren sich aber die Indizien, dass er tatsächlich kommt.
 

Anhänge

  • 611F8B66-100F-4A8C-83BE-7748FDBE7482.jpeg
    611F8B66-100F-4A8C-83BE-7748FDBE7482.jpeg
    392,1 KB · Aufrufe: 180

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben