Hallo, *.*!
Ich schliesse mich der Meinung einiger an und wuerde die Ibanez SZ520 empfehlen. Ist ein wirklich schoenes Stueck mit ein paar Besonderheiten, aus vernuenftigen Hoelzern gebaut und mit zwei Seymour-Duncan-Humbuckern bestueckt.
Ein paar Fotos gibts unter
https://www.musiker-board.de/vb/e-g...chwerden-wertschaetzungen-34.html#post2215831.
Leider hat sie zwei schlechte Angewohnheiten, weswegen ich sie wieder zurueckgeben werde:
In der Mittelstellung des Pickup-Wahlschalters werden die zur Mitte zeigenden Spulen von beiden Humbuckern zusammengeschaltet. Das gibt einen brillianten, stratartigen Sound; nur leider brummt sie dann auch wie eine.
Die SZ520 hat ein enormes Sustain, was aber andererseits der Gitarre eine enorme Neigung zum Schwingen verleiht. Es gibt also Rueckkopplungen ohne Ende; ausserdem ist jede Beruehrung des Korpus in den Lautsprechern zu hoeren.
Ansonsten eine tolle Gitarre und ein wirkliches Schmuckstueck, von dem ich mich nur aeusserst ungern trenne. (Klang das jetzt gerade wie ein Arbeitszeugnis? ;-) Wenn man aufgrund seiner Musikrichtung mit dem Resonanzverhalten leben kann und die Mittenposition nur selten oder nur clean braucht, bekommt man ein wunderbares Instrument fuer knapp ueber 520-550 EUR. Ach ja, ein Vibrato gibts nicht; aber das habe ich nicht als Nachteil empfunden.
Statt dessen wird es eine Fender Deluxe Player Strat. Die ist mit ca. 670EUR etwas ueber dem Limit des Thread-Eroeffners; aber vielleicht kann Benny ja noch ein paar Maeuse zusammenkratzen.

Fuer das Geld gibt es eine schoene Stratocaster mit drei Humbucken. Das gibt einen wundervollen, klassischen Strat-Sound ohne Nebengeraeusche. (Ausserdem wurde hier der Vorlaeufer des S1-Switchings eingesetzt, welcher es ermoeglicht, den Bridge-Pickup zusammen mit dem Neck-PU oder Neck & Mitte zu betreiben.)
Die Deluxe Player wird zwar in Mexiko gebaut; aber ein US-Modell mit den Vintage Noiseless Pickups kostet immerhin 1200EUR. Muss ich halt spanisch lernen.
Schoene Gruesse...
Bjoern