
Blinky87
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.04.22
- Registriert
- 20.04.05
- Beiträge
- 1.213
- Kekse
- 4.328
Wenn man nun aber vielleicht wirklich nur 700 Euro ausgeben will, und nicht gerade Lust hat sich eine Les Paul Kopie zu importieren, wird man wohl nicht darum herumkommen, auch mal eine Epiphone anzuspielen, und wer sich ein bisschen mit Gitarren auskennt und sich die nötige Zeit nimmt, wird mit Sicherheit auch eine von der Qualität her überzeugende Epiphone finden. Klar, dieses Prozedere sollte kein Muss sein, ist aber meiner Meinung nach auch nicht aufwändiger als sich eine "gute" Les Paul Kopie zu importieren.
Edit: Ich will nicht die Marke Epiphone verteidigen und finde es auch bescheiden, dass die anscheinend der Meinung sind ihre Kundschaft verarschen zu können, trotzdem sind deshalb nicht direkt alle der von Epiphone gefertigten Instrumente teuflisch und schlecht.
Außerdem ist es die Tochterfirma von Gibson -- einer Firma, die zu Anfang immerhin auch die Weight Relief Holes verschwiegen hat, bzw. nicht deutlich gekennzeichnet hat, welche Gitarre über sie verfügte und welche nichtWas will man also von der Tochterfirma erwarten?
![]()
Mal ehrlich - bei nem Budget von 700 gibt es genügend Alternativen, da kommt man selbst mit einem Import außerhalb der EU noch sehr gut weg, wenn man eine schöne (gebrauchte) Japan LP Copy haben will, die auch klingt und sich anfühlt wie eine Paula. Wenn man darauf keinen Bock hat, muss man nur die Augen offen halten und findet auch hier etwas wesentlich hochwertigeres für sein Geld, wo man auch sicher gehen kann, dass nicht ein x-beliebiger Restbestand von Hölzern lieblos zusammengeschustert wurde. Erst letzens gabs z.B. neuwertige Tokai LS80 bei eBay.de für ~ 530-600 Ich versteh auch nicht, warum es bei manchen immer was neues sein muss, ein gebrauchtes Instrument bringt eigentlich nur Vorteile mit sich, wenn nicht grade die Bünde runtergespielt oder andere technische Nachteile vorhanden sind. Bei einer neuen Gitarre tut einem z.B. der erste Kratzer oder Lackabplatzer weh, bei einer gebrauchten kann mans vielleicht besser hinnehmen und spielt munter weiter. Um der Hygiene Abhilfe zu schaffen, gibt es viele bunte Reinigungsmittel (Politur, Griffbrettöl, etc.)
@ Topic: Manchmal frage ich mich echt, was hier im Forum Anlass ist, sich an so einem Thread noch wochenlang aufzuhalten.
Ich hab meinen Teil ja nun auch dazu beigetragen, aber jetzt is gut.
