Diezel User-Thread

Hallo, mal eine evtl. komische Frage: Wie macht ihr eure Verstärker sauber? Also den Staub aus dem inneren. Auseinanderbauen? Ich mache nach dem spielen immer ein Laken drüber, das hilft auch gut, aber eben auch nicht ewig.
 
Musst halt laut genug spielen, dann wird der Staub weggeblasen ;)

Nee mal im Ernst, keine Ahnung. hab ich noch nie gemacht und ich hab meinen Einstein seit 2009
 
Ein Pinsel wirkt bei normalen (nicht nikotinverseuchten) Staub wahre Wunder. ;)

Richtig gut gehen die Puderpinsel der Ladies. :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hab nun ein gmajor 2 gebraucht bekommen und mit meinem columbus connectet. Klappt alles super :)
 
Gerade mal eine anfrage bezüglich weisser potiknöpfe und einem weisden chassy für nen vh4 rausgeschickt. Hat jemand ähnliche vorhaben ?
 
Jo, ich warte auch schon sehnsüchtig seit 1,5 Monaten auf eine Antwort. Die Möglichkeit besteht auf jeden Fall... Das Gehäuse ohne Grill ist auch ziemlich günstig
 
Hallo zusammen,

ich besitze den D-Moll seit ca. 1 Jahr. Gestern bei der Probe hat er, als wir loslegen wollten auf einmal ein seltsames „brrrzzzzlllln“ von sich gegeben, wenn man das Volumen bei der Gitarre aufgedreht hat (egal welcher Kanal am amp 1,2 oder 3). Bei abgedrehter Gitte war nichts.

Die Lautstärke des Geräuschs war nicht überall im Raum gleich, aber immer vorhanden. Habe andere Kabel/Gitarre/Steckdose/Box versucht – alles abgehängt und auch nur mit Amp/Box/Gitarre (ohne Effekte), selbes Ergebnis. Klingt so wie wenn man in der Nähe von einer Überlandleitung stehst, also nach Strom…

Habt ihr ne Idee was dahinter stecken kann? Die Röhren leuchten alle gleich hell… somit wär mir da nichts aufgefallen aber das muss nichts heissen – bin technisch nicht wirklich versiert. Wäre für alle Tipps dankbar.
 
hmm ab zum Techniker damit!

kann vermutlich alles mögliche sein, im besten fall einfach eine kaputte röhre, aber ob das dann so klingt keine Ahnung..
das einzige was Du selber noch machen könntest, wäre die kleinen Vorstufen röhren durchzutauschen, da hier kein einmessen nötig, aber da es bei allen Kanälen auftritt, weiss ich nicht obs überhaupt an der Vorstufe liegen kann...

wie gesagt ich wuerde die Finger davon lassen und es zu Peter nach De schicken
 
Schick doch dem Peter eine Mail oder ruf ihn einfach an.
 
danke - dem peter hab ich schon geschrieben & wir unterhalten uns schon darüber. ich hoffe halt dass es nichts gröberes ist, sonst gibts ja zum glück noch die garantie
 
Also wenn du nichts falsch gemacht hast als User, dann kann ich mir kaum vorstelle, dass es etwas größeres ist.
 
Nicht bei Diezel!
 
da habt ihr sooo recht. Habe eben den Amp abgebaut und meinen Ersatz angeschlossen. Aufgedreht und es kam das selbe Geräusch. D-Moll geschnappt, samt Box und Gitte und ab in die Wohnung. Angeschlossen - wunderbar - wie eh und je. Es liegt/lag also rein am Stromnetz im Proberaum - unglaublich, was bin ich froh. Danke euch trotzdem für die rasche Hilfe... \m/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wurde vom Diezel Lil Fokker in G.A.S. Zustand versetzt. ^^ Sehr gut klingender Amp. Leider optisch nicht so geil. Kann man den Custom ordern?
 
Schreib Peter mal Mail. Der sagt Dir dann was er macht und was nicht. Kommt vermutlich sehr drauf an, was Dir konkret nicht gefällt. Wenn es nur am Tolex liegt, sicher kein Problem.
 
Schreib Peter mal Mail. Der sagt Dir dann was er macht und was nicht. Kommt vermutlich sehr drauf an, was Dir konkret nicht gefällt. Wenn es nur am Tolex liegt, sicher kein Problem.
Werde ich tun. Das schwarze Tolex ist ok. Diese Langloch Blende ist halt nicht so ansprechend. Wenn die eckig wäre und dann das Gitter in einer anderen Farbe wäre cool. Den Dmoll gibts ja jetzt auch als Blackhead.
In schwarz oder grau würde das dann gut zu der salt&pepper 2x12 oversized oder auch zu anderen boxen passen.
 
IMG_20150411_185051048.jpg
Meine Boxensuche ist beendet!
Die Rivera gefiel mir im Direktvergleich viel besser als die Diezel Fl V30.

Sorry, nur ein Handyfoto
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und, wie war die erste Probe?? Passt der Gesamtsound in der Band?
 
Ja, ich war gestern sehr zufrieden.
Der grundsätzliche Klangcharakter ist der Marshall 1936, die ich davor genutzt habe, nicht unähnlich, nur halt irgendwie deutlich besser. Im Bassbereich deutlich stabiler etc.
 
Das war der Grund warum ich sie damals gekauft hatte. Wie ne Marshall nur besser :D
Viel Spass damit! :great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben