F.Y.I.
Diezel Hagen Kurzreview:
Nach einigen Spielstunden und ein paar Vergleichsaufnahmen versuch' ich mal kurz zu beschreiben, wie Peters neuer Amp klingt:
CH1: Der typische Diezel "Druck" aus der Endstufe wird hier mit einem Hiwatt-artigen EQ und
Fender Blackface/Silverface Brillianzen/Glanz a la 65er Deluxe oder Princeton Reverb kombiniert.
Klingt super mit Strat/Tele und mit PAF-artigen Pickups.
CH2: Scheint am besten mit Single-Coils zu klingen - 'ne Mischung aus dem Texas Mode im Eini und dem 2 ("Minus") Kanal im Herbie und 'nem JTM45/Bassman...
CH3: Naja - DER Diezel Sound. Etwas offener als ein VH4, etwas schlanker im Subbass als der Herbert. Dank des sehr, sehr gut klingenden Ausgangsübertragers ( - ich vermute zumindest, das es in erster Linie am Ausgangsübertrager liegt...) wesentlich direkter, schneller, tighter als VH4/Herbie. Ich würd's als typischen Diezel Sound mit 5150-artigerem Frequenzgang,
Marshall 900 SLX-artiger "Schmiere" aus der Endstufe (EL34BG - nicht BHT! Die sind etwas straffer, haben mehr diesen klassischen EL34 Charakter und machen 'nen banddienlichen "Obere-Mitten-Kompressor" ;-) beschreiben.
Durch die sehr klaren Transienten fühl' ich mich (bei Proberaumlautstärke) sehr an 'nen Boogie Mark IIC+/IV//V erinnert. SEHR GEILES SPIELGEFÜHL!
CH4: Ähnlich wie der CH3 im Frequenzgang aber mit denl VH4 CH4 typischen Atributen. Rauscht bei vergleichbaren Einstellungen etwas weniger als der vierte Kanal im VH4 und klingt trotzdem offener/direkter.
Fazit: Für mich persönlich der bisher "beste" Diezel - für Spieler, die 5150, Marshall JVM, Mesa Boogie Mark IIC+/IV/V oder Bogner XTC artige Amps mögen ist der Amp sicherlich 'n echter Traumverstärker.