[Doku] Mein Warmoth Projekt...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es wäre interessant mal zu erfahren, mit was für Kosten für Versand und Verzollung zu rechnen ist? Ich denke, diese Posten könnten das Projekt ja doch noch mal erheblich verteuern.

Das steht alles auf der Seite von Warmoth, sogar mit Beispielen. Vorbildlich!
--> Link

Zu Gebühren und Steuer: Zoll F.A.Q.


@ xxx: Kopflastigkeit ist auch kein Problem, hängt perfekt am Gurt :)
 
@Cryin Eagle
Besten Dank für die Links. Hatte ich wohl übersehen, sorry

Ich frage nur mal so, weil ich neulich bei einer Lieferung von Stewmac mal reingefallen bin. Die hatten auf der Rechnung nicht die Shipping-Kosten aufgeführt. Dies hatte zur Folge, dass die IATA-Tabelle für die Shipping-Costs zur Verzollung + MwSt herangezogen wurde.

Resultat war, dass bei der Ermittlung d. Zollwert statt 30USD Versandkosten 80EUR herangezogen wurden:eek:, der Warenwert (Potis) war dabei nur 68USD !!!

Da die Kosten hier wohl nur 72 EUR waren, waren die Versandkosten auf der Rechnung aufgeführt, nehme ich mal an..

Gruss
Thomas
 
Post erstmal unter Vorbehalt zurückgezogen.
 
Noch ein Kommentar zur Frage Push/Push vs. Push/Pull:

Mein Push/Push-Poti auf meiner Yamaha tut nun schon seit Mai seinen Dienst und das völlig ohne Probleme und Auffälligkeiten.
Und in der Handhabung finde ich es einfach genial, total unkompliziert und in jeder Situation, sei sie auch noch so hektisch, einfach.
 
:rolleyes: Zur Kenntnis genommen! :great:

[..]xxx hat aber Recht, man muss mit den spitzen Höhen rechnen. Gut gewählte PUs können hier helfen - da kann man ja dann auch ein bisschen experimentieren.
Joa, dann wäre ja z.B. der Tonezone nicht verkehrt. Toneskala auf der Dimarzio Page, T/M/B - 5/8.5/8.5 .

Sind Hals und Griffbrett schon bestellt?[..]
Ne, zuerst kommt die restliche Hardware und dann der Hals. Soll ja ein Birdsyeye Maple Hals mit gleichem Griffbrettholz werden.


mfg
 
Hätteste dir zurückholen können, Privatpersonen müssen keine Portokosten verzollen. Muss man denen nur sagen, die sehn natürlich da keinen großen Sinn drin, das von sich aus so zu regeln, bringt ja Geld ein.
Aber wenn mans weiß...

Ehrlich, wo steht das? Wäre mir neu, dass die Ermittlung des Zollwerts und der Einfuhrumsatzsteuer bei Privatpersonen anders wäre. auf der Zoll-Seite habe ich nichts gefunden.:confused:
 
Ne, zuerst kommt die restliche Hardware und dann der Hals. Soll ja ein Birdsyeye Maple Hals mit gleichem Griffbrettholz werden.

Würdest du nicht mächtig Porto & Co. sparen wenn du alles auf einmal bestellst?

Vogelaugenahorn ist ein tolles Tonholz mit reichlich Obertönen. Wie gesagt, einen Flitzefingerhals wegen der Bruchfestigkeit wenn möglich vermeiden. Ich meine nicht umsonst Ersatzhälse bei Petruccis Gitarrenroadie gesehen zu haben :D

Und jetzt mach dich an die Arbeit und häng nicht soviel im Forum rum, ich will neue Bilder sehen ;)
 
Du weißt doch wie das ist, man ist immer sehr ungeduldig und will schnell was haben, da hat man keine Lust zuerst auf die nächsten Gehälter zu warten. :D Aber die Hardware werde ich eh hier bei Rockinger & Co. besorgen, von daher. Hals wäre dann die 2. Bestellung bei Warmoth, wenn mal ein feiner reinkommen würde der meinen Anforderungen entspricht.

Ja Bilder, war ich gerade dabei aber das Wetter will sich einfach nicht ändern! Sowas von trübe, den ganzen tag schon. Es will einfach nicht richtig hell werden. Fotos sind auch etwas bescheiden geworden, aber ich hab ein gutes Foto von diesen hellen Poren IM Holz hinbekommen.

Stay tuned.


mfg
 
Ehrlich, wo steht das? Wäre mir neu, dass die Ermittlung des Zollwerts und der Einfuhrumsatzsteuer bei Privatpersonen anders wäre. auf der Zoll-Seite habe ich nichts gefunden.:confused:

Gut getimed, du hast ne Minute nach meinem Edit geposted.

So einfach isses doch nicht. Geht nur wenn die Lieferung "frei Haus" geht.
 
Also, zuerst einmal ein paar Fotos von den Poren.

02.jpg


03.jpg



Und jetzt zum Vergleich diese hellen Einschlüsse (oder was auch immer) im Holz. Verleiht dem ganzen einen rustikalen Touch, erinnert mich immer an so ein kroatisches Restaurant hier in der Nähe. :ugly: Weiß auch nicht warum. Sieht so aus als ob der Body ziemlich trocken ist, was aber täuscht. Hmmm....

04.jpg



Und der rest der Fotoauslese.

01.jpg


06.jpg


05.jpg


Allesamt, blöd belichtet. Scheiss Depri-Wetter.


mfg
 
WOW wunderschön.Weiter so!
 
ToneZone sollte gut passen, ist sehr ähnlich wie der vorgeschlagene PearlyGates, der letztere ist lediglich noch etwas rauher und ein wenig wärmer.
 
Neck: Air Norton
Middle: Blue Velvet
Bridge: Tone Zone

Das wäre dann die Ibz J.Custom PU Bestückung.


mfg
 
Ahh.... so ähnlich würde ich es auch machen ...

Neck: Air Norton
Middle: Virtual Vintage Blues
Bridge: Air Zone
 
Der Air Zone ist ja als Medium Output PU klassifiziert, werde lieber den Tone Zone nehmen, bissle mehr Pfund. Meine ehemalige RG3070 hatte genau die selbe PU Kombination verbaut, war auch ganz zufrieden mit denen.

Den Blue Velvet gibt es ja in 2 Versionen (Neck und Bridge), werde den DP171 nehmen, da er marginal mehr Bässe und Mitten liefert und im Gegenzug weniger Höhen.


Die werden es sein, werde ich morgen mit all dem anderen Krempel bestellen.


mfg
 
So,

hab jetzt die komplette restliche Hardware bestellt, ausschließlich die Tuner. /e/ Checkt einfach den ersten Beitrag, diesen werde ich immer aktualisieren wenn es was neues gibt.

Jetzt fehlt nur noch der Hals und die Tuner, aber bis dahin kann ich mich mit der Elektronik und den anderen Sachen beschäftigen.

Sorry das ich euch nochmal mit Fotos nerven muss..... heute hab ich endlich mal vernünftige Fotos im freien gemacht. Das Wetter war nicht perfekt, aber es hat gereicht Fotos zu machen um den Body so zeigen, wie er in Wirklichkeit aussieht. Ohne Blitz und künstliches Licht, was die ganze Sache sonst nur verfälscht.

03.jpg


02.jpg


01.jpg


04.jpg


05.jpg



mfg
 
Hi,
echt starke Arbeit , sieht einfach super aus :great:
bist du sicher das der Tonezone auch in der neck pos. drin war?
Ich würde eher zu einem Paf ähnlichen pickup in der neckpos. tendieren.Ein output starker pickup in der neckpos. wirkt doch ein wenig überladen(persönlicher Geschmack)

gruß
javi
 
Danke. Hm? Neee.. der Neck war ein Air Norton.

Neck: Air Norton
Middle: Blue Velvet
Bridge: Tone Zone


mfg
 
Auch wenn meine Frage jetzt nicht ganz on-topic ist, kann mir einer der hier Wissenden sagen, ob man diese Warmoth Teile auch mit geleimtem Hals bauen kann?
Mir sieht das immer so aus als ob alle Hälse verschraubt wären. Ich gebe zu bei einer Strat ist das egal, aber wenn würde ich mich gerne an eine der LP ähnlichen Formen wagen.
Danke schon mal und Sorry für die dreiste Nutzung dieses Threads
 
Hallo,

kein Ding! Nach meinem Wissensstand sind die Warmoth Hälse für das Verschrauben vorgesehen! Jeden Hals den ich da sehe hat Bohrlöcher, ob LP Style oder sonstiges. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben