Dreht Gibson jetzt durch?

  • Ersteller nemesiz
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wo ist der "coole" bau hin wie von der SG oder der Les Paul:(

ich denke, dass es eh keine neuen "revolutionären" modelle wie zb les paul oder strat etc geben wird. das potential für sowas is einfach ausgeschöpft. ok es wird bestimmt immer wieder neue heavy äxte geben, aber das sind ja sozusagen auch keine klassiker, und werden es meiner meinung nach auch nie sein.
und es wird bestimmt kein design mehr geben, was einfach so formschön wie les paul etc ist. deshalb probiert gibson einfach mal was "anderes".

ich finds lustig. hab auch schon selber mal drüber nachgedacht wie das aussähe. allerdings würde ich sie mir auch nicht kaufen
 
Folgen jetzt hier weitere 9 Seiten "boah ist das hässlich xD" ?

Leute, mal ernsthaft, wenn euch die Gitarre nicht gefällt, muss man das doch nicht auf 9 Seiten mit annähernd den gleichen Postings ausbreiten oder?

Ich persönlich finde die Idee nicht schlecht, auch mal abseits der totgetretenen Formen eine Gitarre zu sehen, (auch wenn mir die hier nicht so besonders gefällt ;) )

Mich würde vor allem der Klang mal interessieren.
 
Finds lustig als Gag. Also würde ich aufm Konzert einen mit so ner Gitte sehen wäre ich für die nächsten 5 Minuten gut unterhalten. Ist doch wohl sowieso nicht als Massenprodukt gedacht.
 
wäre auf jeden en echter hingucker ... :D
 
Also der Designer hat da wohl geschlafen oder über den Durst getrunken, aber bevor er den Schaden erkannt hatte war wohl nichts mehr zu retten. :D

Im Klartext: hässlich hoch drei :p
 
Folgen jetzt hier weitere 9 Seiten "boah ist das hässlich xD" ?

Das ist bei solchen Themen leider immer so und find's ziemlich eklig. Hauptsache, mal einen Einzeiler abgesondert und den Müllhaufen größer gemacht... Interessant ist das allenfalls aus psychologischer Sicht und zum Ausbau der Ignore-Liste.

m.E. ein netter Gag von Gibson, nicht mehr, nicht weniger. Nicht schön, aber lustig. Jede kreative Handlung beginnt damit, dass man jeden Gedanken erst mal zulässt, auch wenn er noch so abwegig ist. Wer nicht spinnt, phantasiert und sich Abwegiges erlaubt, bleibt meist im eigenen Saft stecken.

Vieles entsteht erst durch solche Prozesse. Gerade in den Bereichen Design und Kunst. Bewährtes schreit gerade danach, auch mal gegen den Strich gebürstet zu werden. Meistens denkt man ja mit 16, 17, 18, 20 schon, den Geschmack für den Rest seines Lebens gefunden zu haben, was natürlich ein schöner Irrtum ist :D. Deshalb möchte ich auch keine 18 mehr sein...

Apropos Kreativität: Die geniale Idee, für ein neues Modell einen Designer aus der Automobilbranche zu holen, bescherte der ewigen Gitarrenhistorie die Gibson Firebird.

Ein anderes Gibson-Modell wie die moderne M3 verschwand sang- und klanglos vom Markt. War halt nicht Gibson-like. Die meisten Gibson- und Fender-Kunden erwarten für ihr Geld das Traditionelle. Ist ja auch OK so, denn damit bleiben viele Nischen für andere Gitarrenbauer übrig.
 
Also der Designer hat da wohl geschlafen oder über den Durst getrunken, aber bevor er den Schaden erkannt hatte war wohl nichts mehr zu retten. :D

Im Klartext: hässlich hoch drei :p

... Design ist Geschmackssache und Toleranz gegenüber Neuem auch keine schlechte menschliche Eigenschaft!

Glaubst du ernsthaft, daß eine Firma wie Gibson einen Designer machen läßt, was er will und es keiner der Verantwortlichen "merkt", was da in die Fertigung ging?

Aber es paßt ja wieder mal zum Gibson-bashing ... :evil:

Nebenbei diskriminieren diese ganzen "find ich sch*****" und "wer das schön findet, muß ja wohl besoffen sein" Statements diejenigen, die das Design mögen. Es reicht doch zu sagen "Mir gefällt's nicht!" ... basta.

Warum macht keiner einen Thread über die Designs von B.C.Rich-Gitarren mit so einer Frage auf?
(aber die Frage wurde glaube ich in diesem Thread schon mal gestellt ... )

Greetz :) <- dereiner fiel mir grade etwas schwer ...

€dit: ich sehe Hans hat sich des Themas auch angenommen :great: - und schneller ...
 
Sieht aus wie so en Stehaufmännchen oder ein kreisel. Kenne glaubich im Moment keine hässlichere Gitarre als ebendiese!

Gruß
 
... Design ist Geschmackssache und Toleranz gegenüber Neuem auch keine schlechte menschliche Eigenschaft!

Glaubst du ernsthaft, daß eine Firma wie Gibson einen Designer machen läßt, was er will und es keiner der Verantwortlichen "merkt", was da in die Fertigung ging?

Aber es paßt ja wieder mal zum Gibson-bashing ... :evil:

Nebenbei diskriminieren diese ganzen "find ich sch*****" und "wer das schön findet, muß ja wohl besoffen sein" Statements diejenigen, die das Design mögen. Es reicht doch zu sagen "Mir gefällt's nicht!" ... basta.

Warum macht keiner einen Thread über die Designs von B.C.Rich-Gitarren mit so einer Frage auf?
(aber die Frage wurde glaube ich in diesem Thread schon mal gestellt ... )


Also man muß auch nicht alles zu wörtlich nehmen, aber eins ist klar die Gitarre ist mehr als schlimm und ich denke das es der größte Flop was Gibson je gebaut hat, sollte diese im Verkauf kommen und das es aber Anhänger gibt und gefallen findet sieht man an dir!

Aber bitte nicht alles wörtlich nehmen! :rolleyes:
 
ich denke das es der größte Flop was Gibson je gebaut hat

Wird es nicht, da Gibson von vorherein klar ist, dass da eh nur geringe Stückzahlen zu erreichen sind. Und falls doch, bezahlen sie das locker aus der Portokasse. Die sind nicht mal annähernd so blöd, wie viele hier hoffen oder glauben.

Zur Erinnerung: Die heute bekanntesten Gibson Flops waren Explorer und Flying V. Von der Flying wurden 1958 und 1959 insgesamt nicht einmal 100 Stück verkauft! War den Kunden zu hässlich! Deshalb damals eingestellt. Preis heute: bis 150.000 Dollar. Explorer: Produktion 1959 eingestellt. Preise heute bis 200.000 Dollar.
 
ich denke das es der größte Flop was Gibson je gebaut hat, sollte diese im Verkauf kommen und das es aber Anhänger gibt und gefallen findet sieht man an dir!

Hi Venom,

1. ist dieses Modell bereits im Verkauf (zumindest im State NY lt. Gibson bei folgenden Dealern: http://www.gibson.com/Dealers/Produ...earch&Product=Gibson+Week+29+Reverse+Flying+V)
und
2. habe ich nicht geschrieben, daß sie mir gefällt - ich gebe an dieser Stelle zu, daß ich das Design "interessant" finde (macht Biolek auch, wenn ihm was nicht schmeckt :D ), aber ich würde sie mir nie kaufen!
Daß ich Gibson-Anhänger bin, gebe ich allerdings unumwunden zu ... aber ich bin auch Martin-, Fender-, Ibanez-, Ovation-, Continental-, Yamaha- und Aria-Anhänger ... sowie ebenfalls Fan der Firmen XXX, YYY & ZZZ ... :D

Peace & Greetz :)
 
Als spekulative Kapitalanlage taugt das komische Teil allemal, steht schließlich auch noch Gibson drauf . Und wenn man es mal formmäßig genau nimmt ist das ja eine wirklich echte V denn das andere ist doch eigentlich viel mehr immer eine A gewesen.
 
Und wenn man es mal formmäßig genau nimmt ist das ja eine wirklich echte V denn das andere ist doch eigentlich viel mehr immer eine A gewesen.

das habe ich mir auch schon die ganze zeit gedacht.
 
Warum macht keiner einen Thread über die Designs von B.C.Rich-Gitarren mit so einer Frage auf?

weil dann ein beträchtlich großer teil der zz hier aktiven user sauer wird;)

gruß hamstersau
 
Den passenden Gitarrenständer möchte ich sehen :)))
 
naja wirste warscheinlich einen brauchen, wie für die xiphos, so n hängeteil ^^ aber ich find wenn man vorher noch nie ne flying v gesehen hätte, wär der schock gewiss nicht so schlimm, aber das is einfach mal dat absolut ungewöhnliche, wat die meisten hier warscheinlich abschreckt :D
 
lol die kann man kaufen und als Pfeil benutzen! xD Genial
 
weil dann ein beträchtlich großer teil der zz hier aktiven user sauer wird;)

Na und? :cool:

gainer schrieb:
die kann man kaufen und als Pfeil benutzen! xD Genial

Kommst Du gerade aus dem Pfadfinder-Ferienlager? :redface:

Den passenden Gitarrenständer möchte ich sehen :)))

Sei kreativ und denk' Dir einen aus, anstatt zu fragen , wie er aussehen könnte. ;)

h4x0r schrieb:
aber das is einfach mal dat absolut ungewöhnliche, wat die meisten hier warscheinlich abschreckt

Wohl wahr. Wie oben schon erwähnt, war die Original Flying V ein totaler Flop.

Und zwar genau aus den selben Gründen, die hier jetzt gegen das umgekehrte Modell angeführt werden!!! Mittlerweile bin ich Gibson richtig dankbar für diese Idee. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben