Duesenberg User-Thread

Ich weiß, ist nicht Jedermanns Sache, und leider z.T. ja sogar völlig unberechtigt verpönt: Maffay! Der Carl Carlton spielt seit Jahren Duesenberg und hat einfach einen geilen Sound!
 
Der Carl Carlton spielt seit Jahren Duesenberg und hat einfach einen geilen Sound!

Von Carl Carlton and the Song Dogs war sogar die Titelmelodie der Düsenberg Homepage (God's gift to man) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Verfolgt noch jemand die Uploads auf der Facebook-Seite?
Das hier kommt scheinbar 2012 noch auf uns zu:

378048_10150437952329770_169625449769_8344940_1478527873_n.jpg
Starplayer Bass Outlaw

395877_10150493337104770_169625449769_8542447_1156973732_n.jpg
Starplyer Bass Ice-Pearl

396018_10150550004134770_169625449769_8746051_272713799_n.jpg
Fullerton Hollow- Vintage Burst

405505_10150548747594770_169625449769_8742634_1054803647_n.jpg
Official Eagles Guitar

431756_10150627606094770_169625449769_8953921_38635888_n.jpg
Stlarplayer-TV Custom

398567_10150543630313917_13581348916_9133778_933423418_n.jpg
Prototyp..?

396342_10150590034209770_169625449769_8858435_624350897_n.jpg
Peter Stroud Siganture

Finde vor allem Die Custom lecker :)
 
Kann ich nur zustimmen. Sieht echt super aus das gute Stück.
 
So, hab heute auch meine erste Duese in die Familie aufgenommen!
Eine wunderschöne Starplayer special in vintage white!!!

Hab sie gesehen und mich verliebt. Dann noch einiges (vieles) anderes ausprobiert aber letztlich ist sie es dann doch geworden!

Gruß

HH
 
Na dann herzlich Glückwunsch. Ich spiele im übrigen live inzwischen fast zu 100% mit meiner Duese. Der Sound paßt eigentlich immer, egal ob es ne Stones. Nummer ist oder einer aus der härteren Gangart. Mit meinem Axe- FX bin ich da ja eh flexibel ohne Ende, Und, die Bespielbarkeit ist einfach traumhaft!
 
Hallo zusammen,
möchte hier auch kurz meinen "Senf" dazugeben:
Vor Kurzem stand ich vor der Entscheidung, mir eine richtig amtliche Axt zu kaufen. Zur Auswahl standen eigentlich nur eine Gretsch G6120 Eddie Cochran oder Chet Atkins. Nachdem ein guter Kumpel von mir seit Jahren eine Duesenberg CC besitzt, habe ich mir die Teile mal näher angesehen und natürlich angespielt. Ganz ehrlich: Ich hatte in meiner "Karriere" als Hobby-Musiker schon viele Gitarren in der Hand, aber was diese Duesenberg´s angeht, das hat mich tatsächlich vom Hocker gehauen. Saubere Verarbeitung, außergewöhnliche Optik, tolle Bespielbarkeit und was das Wichtigste ist, einen ganz exzellenten Klang. Anstatt mein Geld für eine japanische Edel-Gretsch zu verjubeln, habe ich mir gleich 2 Duesenberg geholt, die Carl Carlton und eine Starplayer Special. Ich bereue diese Entscheidung definitiv nicht und kann nur jedem empfehlen, sich diese Teile anzusehen. Duesenberg baut hervorragende Gitarren zu fairen Preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Servus in die Runde :)

Ich bin noch kein "Düsenflieger", liebäugel aber schon länger mit einer Fullerton (wahrscheinlich eher die kleinere TV). Wird sicher noch ein bisschen dauern, aber wenn es denn soweit ist, würde ich wohl die PUs tauschen, um die Dame mehr in Richtung Gretsch zu trimmen.

Da TV Jones-PUs nicht so wirklich in die Fräsung passen wäre meine Frage an diejenigen unter euch, die die "Düsentriebwerke" (oh Mann, der Name brüllt echt nach Kalauern... sorry ;) ) schon mal gewechselt haben: Wie ist eure Erfahrung mit z.B. den D-Trons von Rockinger oder den Häussel Tronbuckern (am besten in Vergleich zu "echten" Filtertrons oder TV Classics)?

Danke!
 
Rockinger und Duesenberg kommt alles aus dem gleichen Haus ;)
was ist denn mit dem Duesenberg little toaster?
 
Hi,

mich würde interessieren, was für lack auf den Duesenberg ist. Auf der HP steht nur "PUR-lacquer", aber was das ist, konnte ich nicht rausfinden. Mich interessiert, ob der sich verhält wie Nitrolack, also mit der Zeit verschleißt, oder ob der immer hochglanz bleibt?
 
PUR = Polyurethan. Wenn du nicht schmirgelst, bleibt der so :D
 
@Guitar-Maniac: ich war auch auf der Suche nach einer Gretsch-ähnlichen Gitarre, hatte bereits eine Epiphone Sheraton, für die ich mir 2 Häussel-Tronbucker bestellt hatte. Die Häussels brauchten ein paar Tage, und während der Zeit fand ich heraus, dass Duesenberg die Imperial in schwarz nun mit D-Trons anbietet - und ein mir bekannter Händler hatte ein Vorführmodell, da konnte ich nicht widerstehen...
Die Imperial ist absolut cool und klingt super mit den Pickups, dann kamen die Häussels, und von einem Tag auf den anderen hatte die Epiphone soviel Twang, dass ich immer noch nicht weiß, welche Gitarre ich lieber mag. Habe die Häussels zwar nicht in der Duesenberg probiert, aber sie kommen mir einen Tick "perfekter" bezüglich Auflösung und Tontiefe vor.
Ist aber auch eine andere Preislage, wenn man sie - wie ich - in gold braucht.

Hat nichts mit Gretsch zu tun - aber mit gutem Sound und coolem Look (die Gitarre natürlich!):
http://www.youtube.com/watch?v=bIsC_eFCkoc&feature=player_detailpage
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hey Leute,

ich hab seit eineinhalb Jahren eine Duesenberg Starplayer Special, ich fand die total super...bespielbarkeit Klang, einfach alles hat gepasst, auch die Farbe :)
Aber: Jetzt gefällt mir der Klang nicht mehr, irgendwie sehr seltsam, hab schon alles ausprobiert, neue Saiten drauf, anderer Amp usw. Ich war auch schon in nem kleinen Musikladen hier in der gegend und hab die Duese an dem Amp gespielt den ich selber habe, weil ich dachte das die Röhren evtl. nicht mehr so doll sind, aber auch dass wars nicht.
Das Problem ist schwierig zu beschreiben:
Clean ist komplett in Ordnung aber mit der Zerre hab ich so meine Probleme, das klingt für mich so als ob sich der Ton nicht richtig enfalten würde.
Dann hab ich neulich mal eine LTD 401 VF (die mit den Seymour Duncans) angespielt und da ging für mich die Sonne auf, das klang richtig geil.
Jetzt spiel ich eben mit dem Gedanken die Duese zu verkaufen, aber irgendwie denk ich dass kann doch nicht sein.
Hat schonmal jemand mit anderen Tonabnehmern experimentiert, oder hatte jemand vielleicht das oder ein ähnliches Problem?
Grüße Darkwing
 
Blöde Frage wahrscheinlich: Du hast aber den Tonepoti auf Humbuckerbetrieb?
 
Hey schmendrick, jep hab den auf Humbuckerbetrieb

außer ich mach irgendwas falsch aber eigentlich bin ich mir sicher
 
@bluesballads: Danke, nach so einer Info hatte ich gesucht. :)
 
Und in welche Richtung geht es? Duesy oder Häussel? Oder beides: Duesy mit Häussel:gruebel:
Über ACY kommt man auch gut an die Pickups - er bestellt dann bei Harry Häussel.
 
Erstmal wohl Rechnungen bezahlen... :igitt: Kommt aber auch immer zur Unzeit, sowas. Aber wenn Düse, dann Fullerton mit Häussels :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben