E-Gitarren-Voodoo - meine (nicht ganz ernst gemeinte) Abrechnung

  • Ersteller DerZauberer
  • Erstellt am
...gehts gerade noch, es sei denn es ist ne dicke Panzerkette, ummmpf!
:D
 
Für Panzerketten hab ich keine Verwendung - bin "ex"-Luftwaffe.....
 
Mich wollten se nich :-(

Dicke Brille und Heuschnupfen...
 
Bei mir war das 1980 - da musste (fast) jeder der halbwegs laufen konnte - haben mir aber das Studium ermöglicht und mich gut bezahlt - auch nicht schlecht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, hat seine Vorteile...
 
zählt meine Lavalampe die ich in dem Raum stehen habe, in dem ich aufnehme eigentlich auch als Voodoo?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kommt darauf an wie oft du das Gitarrenkabel 'rumgewickelt hast...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Jein, hat seine Vorteile, denn sorgt für ne gute Stimmung und Beleuchtung. ;-)
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ich glaube, wenn wir diesen Thread auf Saiten erweitern würden, wäre er wohl bis auf Jahrzehnte endlos erscheinend...

Das ist ein heißes Eisen: 'direct under your fingertips'.
;)

Edit: Wobei Pragmatiker wohl eher besser weg kommen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich oute mich:

Benutze seit einiger Zeit nur noch HB-Saiten für 0,99 € 9er und 10er Sätze für alltags.
Geht gut, und sind recht haltbar, da ich oft an Gitten rumschraube...

Für Auftritte o. ä. habe ich aber immer ein paar Sätze d'Addarios rumliegen.
Muss dann allerdings die Oktavreinheit überprüfen...
:hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei mir war's so ne Mischung:
Meine American Standard Stratocaster habe ich 1994 gekauft, weil (1) Fender draufstand, ich (2) das als Original kannte und (3) sonst eben auch keine Ahnung hatte. Dazu kommt aber (4) dass Fender eine der wenigen Marken damals war, wo es zum vernuenftigen Preis auch Lefty-Modelle gab. Und ich muss schon sagen - es ist eine gute Gitarre, ich mag ihn immer noch gern. Ist nur so halb-Voodoo irgendwie, zumal ich da ja mittlerweile meine GFS-Pickups drin habe.

Voll-Voodoo ist meine aktuelle Suche nach meiner "Coodercaster"-Version, mit "Gold Foil" Pickups - ich mach' das nach, was ein halbwegs bekannter Gitarrist macht - der aber vorher auch ganz andere Gitarren gespielt hat und da auch schon toll klang. Aber warum nicht? Jedem das Seine, auch mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Alter, was geht den HIER ab? :great: :great: :great:


(...ihr entschuldigt mich, ich springe mal kurz so angenehme 4-5 Seiten zurück... don't wait for me...!! :engel:


:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Doch, ich warte! :mampf:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Allerdings höre ich im A/B-Test des pervers teuren zum ebenfalls 6m langen Standardkabel eine deutliche Änderung der Klangcharakteristik.

Hörst du sie?
...oder glaubst du nur, sie zu hören? ...das ist ein Unterschied!


Wenn du diese Unterschiede des pervers teuren 6m Kabels tatsächlich hörst (will ich dir ja nicht absprechen), dann lad' uns doch mal interessehalber zwei-drei Soundschnipsel hoch!


...ich möchte was lernen! :)


:hat:



Ich denke es ist da teilweise wirklich schwer die harten Fakten vom Voodoo zu trennen


Nichts anderes machen sich esoterische Kreise auch zunutze!


"Hallo, Portemonnaie! ...bitte recht weit aufmachen!"

;)


ob da jeder wirklich dann auch den Jahrgang der Box erkennt wage ich stark zu bezweifeln.

...da bist du nicht der einzige, vermute ich mal!

:prost:



Ich sage mal vorsichtig: nachdem ich mit mit übe 50 oberhalb 13kHz nicht mehr höre: ich würde da keinen Unterschied hören können


Das war ehrlich! :) :great:


...bitte lass' dir bloss nie eine saumässig überteuerte HiFi-Anlage aufschwatzen!
- der HiFI-Verkäufer (a.k.a. "Fachmann") hört schon die Registrierkasse klingeln und hat Dollar-Zeichen in seinen Augen... ;)


:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Naja - ich würde gerne denjenigen über 50 kennenlernen der (aus den 60ern stammt) noch "gut" oberhalb dieser Frequenzen hört.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hier ich!

Glaube ich, immer besser weg zu hören...:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Aber was ist authentisch? Den Sound, den die alten Dinger heute erzeugen, oder der Sound den sie erzeugt haben, als sie damals noch fabrikneu waren?


Gute Frage...! :gruebel:

...darüber könnte man wohl selbst 15-Seiten Thread mit füllen! :D



... ich mich beim Spielen aber besser fühle... hat sich die Anschaffung gelohnt?

...fühlst du dich denn im Vergleich zum Standardmodell auch mindestens fünfmal besser?



Mit Erfahrung bin ich immer vorsichtig, die kann auch falsch sein.

Erfahrung ist auch nur eine Wahrheit unter vielen anderen... und die Warheit ist bekanntlich nicht existierend ...sondern nur eine Ansammlung von Meinungen!

:)


Einen Tube Screamer 808 für 200 Steine sucht auch einen neuen Besitzer. Meine Effekte kommen jetzt alle aus dem DSP.

Kollege, DAS ist doch mal 'ne Ansage! :great:

...aber Hallo!!! :)




:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
...bitte lass' dir bloss nie eine saumässig überteuerte HiFi-Anlage aufschwatzen!
- der HiFI-Verkäufer (a.k.a. "Fachmann") hört schon die Registrierkasse klingeln und hat Dollar-Zeichen in seinen Augen... ;)

Nun ja.

So wie HiFi-Anlagen "saumaessig ueberteuert" sein koennen, koennen das auch (und sind es auch) Gitarren und Gitarren-Amps. Und ganz ehrlich - fuer das, was an Technik in vielen modernen High-End-Anlagen drin ist, sind Gitarren-Amps (gerade die mit Roehre) HORRENDS ueberteuert.

Vieles macht im Hifi-Bereich schon einen Unterschied, wie naemlich bei der Gitarre auch: Tonerzeugung (Gitarre - Finger, HiFi - CD/Vinyl/FLAC/MP3/...), Verstaerker/Klangfaerbung (Gitarre - Effekte/Amp, HiFi - Verstaerker/EQ), Lautsprecher (bei beiden - Speaker/Box). Das beeinflusst (!) den Klang, ich sage nicht, dass der Klang dadurch irgendwie besser (!) wird, sondern aber eben anders (!).

Es macht schon einen Unterschied, wenn ich ein Stueck wie - beispielsweise - "Dublin Blues" von Guy Clark an der Anlage meines Herrn Vater hoere (mit quasi unbegrenzten Leistungsreserven an riesigen Speakern) oder an meinen kleinen Regalboxen bei mir daheim. Ich weiss, was ICH geiler finde. Es ist nicht meine Anlage. Das liegt aber nicht an den Kabeln oder an der Quelle an sich (wir sind beide digital unterwegs, und das sogar mit boesen MP3s in den meisten faellen), sondern am Amp und vor allen Dingen an den Speakern.

Ich finde es schade, dass viele Musikinteressierte (ja, auch Gitarristen) nur noch ueber Kopfhoerer oder irgendwelche Bluetooth-Billo-Boxen oder PC-Montore hoeren. Der Bums einer klassischen Lautsprecherbox, die gut konstruiert und mit guter Frequenzweiche gute Lautsprecher mit entsprechender Power "befeuert", ist fuer mich schon unuebertroffen. Nicht falsch verstehen, moderne Systeme koennen super sein und absolut "ausreichend". Aber ich weiss, dass es anders und (fuer mich!) besser geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Immer noch Rücken: Experimente mit D-Class und diversen Preamp-Designs (mit Röhren und/oder FETs)

Hattest du zufällig mal 'nen Fender Ultralight JAzzmaster unter den Fingern?
...hätte mich mal interessiert. :)


'Seymour Duncan Twin Tube Classic'

Ich habe mich immer ein wenig gestört bzw. micht gefragt, warum Seymour nicht beiden Kanälen einen unabhängigen EQ spendiert hat.... irgendwie finde ich das so nur kappes... :weird:


Solange da nicht "Nora" drauf steht... ;-)


:rofl: :rofl:


:great:
 
Anekdote dazu:

Ich habe mal in Madrid eine Einladung in eins der besten (und teuersten) Restaurants bekommen, waere ich sonst nie hingegangen. Es gab zur Vorspeise ein paar Scheiben von dem heftigst-eklusiv gereiften Jamon Iberico, natuerlich nur mit Eicheln gemaestete Pata Negra Schweine, Dreifach-Riserva-WasWeissIch. War ein Gedicht, absolut. Fuer einen "Foodie" wie mich schon nah am Himmel.

Problem nur - ich weiss jetzt, wie ein Schinken schmecken kann. Der Geschmack ist irgendwo "im Kopf". Kein Schinken seitdem war so gut wie der, also rein geschmacklich gesehen. Ich hatte aber weniger guten Schinken mit viel netteren Leuten an viel netteren Abenden - eine andere Form von Voodoo. Und Alkohol :D

Qualitaet hat ihren Preis. Wenn Qualitaet drinsteckt - sonst ist es eben das Geld nicht wert, und da sind wir dann bei dem, was ich hier als "Vdoodoo" bezeichne.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
(grr, ihr tippt ja Eure Kurzbeitraege hier schneller, als ich 3 Saetze schreibe). Etwas flugs hier fuer meinen Geschmack, ich lass' Euch mal machen.
Und schreibe dann, wenn ihr alle schlaft, dank Zeitverschiebung :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben