Earforce Userthread

  • Ersteller Klartext
  • Erstellt am
dafür kannst du auch einen tubescreamer, ein boss sd1, digitech bad monkey, harley benton vintage overdrive nutzen.
Zwischen den pedalen gibt es kleine unterschiede, aber im grunde machen sie alle mehr oder weniger das gleiche. Vor einen earforce packt man aber vermutlich kein harley benonton pedal :)
Man kann auch mit einem eq pedal versuchen den frequenzgang nachzubilden.
 
Joachim, das ist schwer zu erklären, das mit der Decke als vergleich hört man immer wieder... ich habe das Gefühl (ach übrigens, das Gain am Maxon steht auf NULL), dass der Sound focusiert wird, er wird offen - das muss man einfach selbst gehört haben.
 
dreht man am pedal noch ein kleines bisschen gain rein, so ca 9 uhr, kann man dem amp auch noch ein bisschen extra "knurren" geben, das klingt auch sehr fein.
 
...schon klar, dass das schwer zu beschreiben ist, muss es wohl einfach mal ausprobieren. Welchen genau hast Du jetzt?
 
Tobi hat mir zwei grüne Kisten gegeben, eines ist das Maxon OD-9, das ist das Ibanez Kistla, nur mit einem anderen Hersteller Aufdruck. Der Lasse empfiehlt das Maxon 820. Das andere ist das Ibanez TS9DX, da kann man mit drei Modi arbeiten... auch super. Der Ton wird irgendwie bereinigt!
 
Zuletzt bearbeitet:
....wenn Du gerade zwei hast, dann kannst Du mir doch mal eines davon versuchsweise leihen. :rolleyes:
 
beide gehören dem Tobi, der hat sie mir schon geliehen...
 
..na dann muss ich Tobi mal anrufen, wenn er sie irgendwann wieder hat. :D
 
Joachim...Stell dich nicht so an. Wofür gibt es denn Ebay? Kaufen und fürs gleiche wieder verkaufen. Der Verlust ist da eher gering. Kauf unter der Woche und verkauf es am Wochenende wieder und du kannst sogar noch ein oder zwei Euro Gewinn machen.
 
Ich wiederhole mich in diesem Fall sehr gern *räusper*: (nur wurde mein Post damals akribisch auseinandergenommen...)

Hatte gestern zum erstem Mal einen Overdrive (SuperOver aus dem Musikding.de Shop) vor meinem Two und muss sagen, dass ich vom Ergebnis sehr begeistert bin!
Klassische Booster Settings + leicht zurückgedrehter Volume + Master dafür rauf + ein Tick mehr Bass = optimal für Metal-Downtuning-Geschichten!

Da ich eh mit relativ wenig Gain spiel, hatte ich nicht mal Feedbackprobleme :)
 
schau mal einer an was gerade angekommen ist:


nein, habe noch nicht getestet, kann zu der Box noch nichts sagen.

Gruß

LL EFCab.JPG
 
Wow! Endlich! Wann erfahren wir mehr? Interessiert mich ungemein!

MfG
 
Alex, auch ich war ungläubig... ich lehnte es grundsätzlich ab, vor einen 2K Amp eine grüne Kiste zu hängen und ich wurde eines besseren belehrt und gebe gerne zu, fehlgeleitet gewesen zu sein.
 
Wow! Endlich! Wann erfahren wir mehr? Interessiert mich ungemein!

MfG
Die Testbox, die ich geschickt bekommen habe, hat wohl schon einiges an Touren etc gesehen und leider ist ein Speaker kaputt.
Ich warte gerade auf Ersatz, da natürlich ein defekter Speaker auch den Gesamtklang der Box beeinflusst...
dennoch ist der erste Eindruck bis jetzt sehr gut!
 
Hm, ok. Bin echt gespannt, was die Box taugt, vor allem im Vergleich zu ner Mesa Trad. oder Marshall..... sprich den üblichen nicht-oversized Verdächtigen.

MfG
 
also auch schon mit defektem Speaker ist sie sehr vielversprechend:

EF 4x12 blown

und wie gesagt, das volle Potential konnte ich noch garnicht erahnen, geschweige denn ausschöpfen

die Bauqualität der Box ist auf jeden Fall ganz oben mit dabei
 
komisch, bei mir isses umgekehrt, ich hab ne Zeit lang echt gerne Pedale (oder Boards) vor alle möglichen Amps geschnallt, hab aber mit dem Earforce endgültig aufgehört Booster,
oder als Booster missbrauchte Zerrer vor amps zu schnallen. Ich mags inzwischen sogar ehr ganz ohne alles, selbst meine Wahpedale hau ich nur noch zu Vorführzwecke vor den Amp,
obwohl die wirklich soundneutral sind (ausgeschaltet)...
Klar teste ich immer wieder, aber mir gefällt es eben nicht mehr nen "modernen", "beschnittenen" Sound zu haben, des klingt ohne imho rauer und mehr "live",
öhm, ja lebendiger wenn man so will, kann aber auch sein das des nur mein allgemeiner drang ist gegen den strom zu schwimmen :D

andererseits, es gibt wirklich Amps wo man nen treter zum aufräumen braucht, aber der earforce gehört sicher nicht dazu, da kann man seinen sound halt noch etwas "modernisieren"
(oder gleichschalten, bzw "Seelenlos" machen wenn mans negativ ausdrücken möchte)

nicht hauen, ist nur mein (evtl merkwürdiger) Geschmack
gruß
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben