Ein paar Erfahrungen und Meinungen zum Amp Kauf gesucht

Wobei der Linnemann mit 700€ natürlich preislich auch sehr attraktiv ist. Ach man das ist echt ein stressiges Thema wenn man nicht wirklich weiß was man möchte.
 
Aber Hauptsache du weißt, dass du was möchtest :D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also Ich bräuchte da garnicht lang überlegen ! Hätte ich aktuell das Geld über und einen Backup-Amp nötig, würde ich sofort zu einem Linnemann greifen, als zu einem original Marshall ! Allein schon die Verarbeitung ist ja schon über jeden Zweifel erhaben !
 
Das weiß er ja anscheinend nicht .... sonst hätte er ja schon lange wo zugeschlagen! :keks:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Durch dieses ganze Amp anschauen und hin und her überlegen weiß ich grad nicht mal mehr ob mir der SilverJubilee noch gefällt:eek:
Ich glaub ich lass dass mit dem Amp erstmal ein paar Tage oder Wochen ruhen. Vieleicht finde ich auch mal die Zeit in Ruhe in ein Laden zu fahren und schaue das ich da ein paar Verstärker gegeneinander testen kann.
Ich kann zwar zu den gebrauchten hin fahren und die anspielen aber dann gefällt mir der eine und wenn ich dann bei dem anderen bin wahrscheinlich der andere auch.
Ich würde ja zu gerne auch mal einen Linnemann antesten. Vieleicht darf ich mal in dem Linnemann Thread ob da irgendwer einigermaßen in der Nähe von Berlin wohnt.
 
GAS Anfälle bei jedem in Frage kommenden Amp und deswegen keine Entscheidung möglich? :D (das kenne ich nur zu gut)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Durch dieses ganze Amp anschauen und hin und her überlegen weiß ich grad nicht mal mehr ob mir der SilverJubilee noch gefällt:eek:
Ich glaub ich lass dass mit dem Amp erstmal ein paar Tage oder Wochen ruhen.
Ach du lieber Himmel, jetzt magst du deinen eigenen Amp nicht mehr?
Ja, so lange in ein Kämmerchen stellen, bis der Anfall wieder vorbei ist. Ansonsten gibt es die typischen Kurzschlusshandlungen und am Ende heißt es: Hätte ich mal nicht meinen XY Amp verkauft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
:rofl:...kauf Dir nen Fender Twin Reverb ! :rofl:
 
Ja soweit das ich ihn verkaufe kommt es nicht. Muss nur mal ein paar Tage sacken lassen und mir Gedanken machen.
 
Um dich aus deiner " Depression " herauszuholen und auf Wunsch eines einzelnen Herrn,
@ksx54 würde Dir an dieser Stelle sicherlich den 6100 als Alternative empfehlen, vielleicht auch mal anschauen.
:D
kann ich dir den 6100 wärmstens an Herz legen, fast alle Features wie der JVM. Wenn du so rechnest wie beim 410, hat der 6100, 3 Kanäle, wobei 2 davon, Crunch und Lead, jeweils 3 Modi haben Was der JVM nicht hat, aber der 6100 ist ein Low Volume Compensation-Schalter, der bei niedrig eingestellten Mastervol.
den Amp trotzdem richtig fett klingen lässt. Also der klingt leise wie laut erste Sahne. Liegt im Preis so um die 600- 700 Euro. Ein Antesten, falls einer in der Nähe ist, auf jeden Fall Wert.
Auf jeden Fall wird der 6100, auch hier im Forum, sehr oft unterschätzt und ist neben dem JVM, ein ganz, ganz heißer Kandidat um den Rang, bester Marshall der je gemacht wurde. Ich pers. finde sogar, dass er noch um einiges besser als der JVM ist, aber jeder Krämer lobt seine Ware:D.
 
Um dich aus deiner " Depression " herauszuholen und auf Wunsch eines einzelnen Herrn,
:D
kann ich dir den 6100 wärmstens an Herz legen, fast alle Features wie der JVM. Wenn du so rechnest wie beim 410, hat der 6100, 3 Kanäle, wobei 2 davon, Crunch und Lead, jeweils 3 Modi haben Was der JVM nicht hat, aber der 6100 ist ein Low Volume Compensation-Schalter, der bei niedrig eingestellten Mastervol.
den Amp trotzdem richtig fett klingen lässt. Also der klingt leise wie laut erste Sahne. Liegt im Preis so um die 600- 700 Euro. Ein Antesten, falls einer in der Nähe ist, auf jeden Fall Wert.
Auf jeden Fall wird der 6100, auch hier im Forum, sehr oft unterschätzt und ist neben dem JVM, ein ganz, ganz heißer Kandidat um den Rang, bester Marshall der je gemacht wurde. Ich pers. finde sogar, dass er noch um einiges besser als der JVM ist, aber jeder Krämer lobt seine Ware:D.
Da bitte beachten, dass es zwei verschiedene Versionen gab, die sich glaub ich nur in der Endstufenröhrenbestückung unterscheiden (EL34 / 5881)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da bitte beachten, dass es zwei verschiedene Versionen gab, die sich glaub ich nur in der Endstufenröhrenbestückung unterscheiden (EL34 / 5881)

völlig richtig.
Die LM Version, mit 5881 soll etwas mehr Gain bringen und weicher klingen, eben wegen der 5881. Kann aber dazu nichts weiter sagen, da ich den LM nur habe und noch keinen 1 zu 1 Vergleich hatte.
 
Nicht noch mehr mehr Möglichkeiten geben und weitere Verstärker nennen sonst ist er bald komplett verwirrt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Habe gerade erstmal zwei Stunden auf meinen Silver gespielt um meine Liebe aufzufrischen:) hat auch geklappt sind wieder in Love
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nein nein ... Selbst wenn mir irgendwann ein anderer Amp besser gefällt der Silver Bleibt. Das ist quasi der erste neue Amp den ich mir selber gekauft hab.
 
So wollte morgen eine 1960B 4x12 abholen. Die ist zwar optisch schön völlig runtergerockt aber von 95/96 noch mit UK Celestion V30. Allerdings hab ich da einen Weg von gut 3h.
Jetzt hab ich heute zufällig noch eine bei mir um die Ecke gefunden. Preis wäre mit Benzin auf die andere gerechnet der selbe. Die Box hier sieht noch fast wie neu aus soll Ca 10 Jahre alt sein. Allerdings hat die G12T75 Speaker drin die ich dann eh wieder austauschen würde gegen V30 , Vieleicht auch Greenbacks oder versuchsweise mal WGS.

Was meint ihr lohnt sich der Weg für eine völlig abgerockte Box mit geilen Speakern ( falls die nicht schon völlig durchgenudelt sind ) oder sollte ich lieber ganz bequem die schöne Box um die Ecke holen wo ich dann aber erst noch Speaker wechseln muss.
Wobei ich bei der abgerockten bestimmt auch irgendwann den Drang versprühen werde die neu beziehen zu wollen.
Rein Boxen mäßig dürfte da ja kein qualitativer Unterschied sein die Zeiten wo Marshall die Boxen noch besser gebaut haben soll liegen ja noch etwas weiter zurück.
 
Allerdings hat die G12T75 Speaker drin die ich dann eh wieder austauschen würde gegen V30

hast du die denn überhaupt schon mal ausprobiert, die Speaker? Ich bin absoluter Fan von denen und würde auf jeden Fall die Box nehmen. Ich sage mir auch immer, so wie das Equip. ausschaut, ist man auch damit umgegangen. Passiert schon mal ein kleiner Dong, aber abgerockt, nein danke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich halte immer noch den DSL50 für einen der besten moderneren Amps die gebaut wurden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben