
redtie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.03.25
- Registriert
- 03.10.14
- Beiträge
- 284
- Kekse
- 0
Hallo, ich bin Klavierstudent für Popularmusik und spiele in letzter Zeit immer öfter live in Hochzeitsbands bzw. Kommerzbands, habe auch vor kurzem selbst eine Hochzeitsband mitgegründet. Für diese Zwecke suche ich ein zweites Keyboard, mit dem ich Synthsounds abdecken kann. Bisher hatte ich einen Motif ES7 immer geborgt, aber mittlerweile spiele ich mehr und kann ihn nicht mehr so oft ausborgen.
Ich bin mir derzeit noch unsicher, ob ich auf ein neues Keyboard setzen soll, oder aber ob ich mit Mainstage (Wozu ich bereits alle Komponenten außer Masterkeyboard besitze - allerdings keine zusätzlichen Samplepacks außer die Mainstage-Eigenen) arbeiten soll. Leider kenne ich persönlich niemanden, der damit Erfahrung hat und mir da Tipps geben kann, und oft wird davor aus unterschiedlichen Gründen (Absturz, Laptopgebundenheit etc...) abgeraten.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
Bei Masterkeyboard max. 500€, bei Synthies lasse ich mich überraschen... Sagen wir so, ich bin Student und bin auch bereit, wenn es notwendig ist, etwas mehr auszugeben für ein Keyboard, das ich dann länger habe und wo alle Komponenten stimmen; allerdings möchte ich den Kauf nicht bereuen und vor allem jetzt nicht nur Workstations um 3000+€ empfohlen bekommen, sondern auch günstigere, preiswerte Möglichkeiten.
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Für Klaviersounds (und momentan auch noch für andere Sounds, von denen ich aber eher weg will) verwende ich mein Roland FP7-f.
Für die Computerlösung mit Mainstage hätte ich bereits ein 2 Jahre altes Macbook Pro MID2014 und ein Saffire 6 USB als Interface.
Samplepacks hab ich bis jetzt nur Ivory, sonst wie schon geschrieben nur die Mainstage-Eigenen.
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[ ] Zuhause
[x] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
sehr oft
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ___ kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Für alle Synthsounds in Hochzeits-(Cover-) Bands.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Kommerzsongs (Tanzmusik + Charts) meistens im 6tett (2x Vox, 1x Keys, 1x Git, 1x Bass, 1x Drums), aber auch manchmal mit Bläsern
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[x] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein, lieber ein Allrounder, da ich Musik studiere, und später bestimmt auch andere Anwendungszwecke als Hochzeitsbands auf mich zukommen werden.
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[x] sonstiges: Eigene Sounds erstellen und verändern können.
-> Setlist im vorhinein einspeichern können bzw. schnell zwischen den Sounds zu wechseln.
-> Kein abrupter Soundabbruch wenn man den Sound wechselt.
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nope
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Mein Wunschinstrument wäre eines mit guten Grundsounds, wo ich auf dem Laptop meine Sounds vorbereite und danach auf das Keyboard für den Live-Auftritt übertragen könnte und dort noch Parameter verändern könnte.
Gleichzeitig aber keine Angst vor Ausfällen haben zu müssen bzw. einen Plan B zu haben, wenn der Laptop ausfällt. So eines hab ich aber leider noch nicht gesehen.
Ich bin mir derzeit noch unsicher, ob ich auf ein neues Keyboard setzen soll, oder aber ob ich mit Mainstage (Wozu ich bereits alle Komponenten außer Masterkeyboard besitze - allerdings keine zusätzlichen Samplepacks außer die Mainstage-Eigenen) arbeiten soll. Leider kenne ich persönlich niemanden, der damit Erfahrung hat und mir da Tipps geben kann, und oft wird davor aus unterschiedlichen Gründen (Absturz, Laptopgebundenheit etc...) abgeraten.
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
Bei Masterkeyboard max. 500€, bei Synthies lasse ich mich überraschen... Sagen wir so, ich bin Student und bin auch bereit, wenn es notwendig ist, etwas mehr auszugeben für ein Keyboard, das ich dann länger habe und wo alle Komponenten stimmen; allerdings möchte ich den Kauf nicht bereuen und vor allem jetzt nicht nur Workstations um 3000+€ empfohlen bekommen, sondern auch günstigere, preiswerte Möglichkeiten.
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[x] ja: Für Klaviersounds (und momentan auch noch für andere Sounds, von denen ich aber eher weg will) verwende ich mein Roland FP7-f.
Für die Computerlösung mit Mainstage hätte ich bereits ein 2 Jahre altes Macbook Pro MID2014 und ein Saffire 6 USB als Interface.
Samplepacks hab ich bis jetzt nur Ivory, sonst wie schon geschrieben nur die Mainstage-Eigenen.
[ ] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[ ] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[x] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[ ] Zuhause
[x] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
sehr oft
(4c) Welches Gewicht willst du maximal schleppen?
bis zu ___ kg
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Für alle Synthsounds in Hochzeits-(Cover-) Bands.
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Kommerzsongs (Tanzmusik + Charts) meistens im 6tett (2x Vox, 1x Keys, 1x Git, 1x Bass, 1x Drums), aber auch manchmal mit Bläsern
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
[x] Klangerzeugung und Tastatur im selben Gerät (Standalone-Geräte)
[x] Computer + Soundkarte + MIDI-Masterkeyboard (Computer-Software plus separate Tastatur)
[ ] Expander + MIDI-Masterkeyboard (Einzelgeräte jeweils für Klangerzeugung und Tastatur)
[ ] Wie oben, aber Expander 19-Zoll-Rack geeignet
(8) Welche Tastaturgrößen kommen für dich infrage?
[ ] 25
[ ] 37
[ ] 49
[x] 61 (Standardgröße Keyboards/Orgeln)
[x] 73/76
[x] 88 (Standardgröße Klavier)
(9) Welche Tastaturtypen kommen für dich infrage?
[x] leicht- bzw. ungewichtet (Standard Keyboards/Orgeln/Synthesizer)
[x] Hammermechanik (wie beim Klavier)
(10) Soll dein Instrument "Spezialist" auf einem bestimmten Soundgebiet sein?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein, lieber ein Allrounder, da ich Musik studiere, und später bestimmt auch andere Anwendungszwecke als Hochzeitsbands auf mich zukommen werden.
(11) Welche Funktionen sind dir besonders wichtig?
[x] Standard-Sounds (Piano, E-Piano, Orgeln, Streicher, Bläser etc.)
[ ] Synthese (Sounds mit subtraktiver Synthese, FM, DSP u.ä. erstellen)
[ ] Sampling (Sounds und Geräusche aufnehmen und triggern)
[ ] Sequenzer/Midi-Recorder (Songs/Performances/Backings aufnehmen und abspielen)
[ ] Audio-Recorder (Audio aufnehmen/laden und abspielen)
[ ] Begleitautomatik / Rhythmusgerät
[ ] Masterkeyboardeigenschaften (zum Ansteuern anderer Geräte)
[ ] Eingebaute Lautsprecher
[ ] Eingebaute Effekte (falls gewünscht, konkret: __________)
[x] sonstiges: Eigene Sounds erstellen und verändern können.
-> Setlist im vorhinein einspeichern können bzw. schnell zwischen den Sounds zu wechseln.
-> Kein abrupter Soundabbruch wenn man den Sound wechselt.
(12) Hast du bestimmte Ansprüche an die Optik? (klavierähnliches Aussehen, wohnzimmertauglich etc.)
nope
(13) Sonst noch was? Extrawünsche, Hinweise oder Anmerkungen?
Mein Wunschinstrument wäre eines mit guten Grundsounds, wo ich auf dem Laptop meine Sounds vorbereite und danach auf das Keyboard für den Live-Auftritt übertragen könnte und dort noch Parameter verändern könnte.
Gleichzeitig aber keine Angst vor Ausfällen haben zu müssen bzw. einen Plan B zu haben, wenn der Laptop ausfällt. So eines hab ich aber leider noch nicht gesehen.

- Eigenschaft