ENGL Sovereign User Thread

  • Ersteller blinkie
  • Erstellt am
Hm das Clean und Crunch schlecht sind kann man sicher nicht sagen. Kann man meiner Meinung nach schon gut gebrauchen die beiden. Über die Modifikation würd ich mir da also erstmal noch keine Gedanken machen, vielleicht erstmal den Amp kaufen und sich dran erfreuen. Aber wie teuer die Modifikation wäre würd mich auch mal interessieren...wenn du das mal machen lässt...
 
Hm das Clean und Crunch schlecht sind kann man sicher nicht sagen. Kann man meiner Meinung nach schon gut gebrauchen die beiden.
So schauts aus.
Schlecht sind die beiden Kanäle keinesfalls...allerdings sind die beiden Lead Kanäle so brachial, dass Crunch/Clean ein bisschen einsam dastehn.
Mit ein bisschen Knöppchen drehn kann man der Kiste aber sehr wohl klasse Clean/angecrunchte Sounds entlocken.
MfG Jonesy:great:
 
Wenn du aber jetzt sagst, mir einer entsprechenden Modifikation ließen sich auch noch clean und crunch noch einmal deutlich aufwerten, hätte man mit dem Sovereign (zumindest jetzt in meiner theoretischen Überlegung) ja die Eierlegende Wollmich-Sau bzw. das absolute Allround-Sound-Monster ??!!

Hallo zusammen,

also ich war heute bei Dirk. Eine Modifikation würde so 150 EU's kosten. Der Preis hängt vor allem damit zusammen, daß es eine Heidenarbeit ist an die entsprechenden Teile heranzukommen, weil die MidiPlatine wohl genau darüber liegt.

ich kann hier nur von mir reden, aber für mich hat sich der Sound der beiden "braven" Kanäle zu 100% verbessert. Ich fand den Crunch überhaupt nicht zu gebrauchen. Der Clean Kanal war für mich ok, aber im "direkten" Vergleich mit einem alten Fender nöööö ...

Also folgendes Angebot: ich lade jeden dazu ein mit seinem Sovereign bei mir vorbeizukommen und wir machen einen direkten AB Vergleich .....

viele Grüße
Jens
 
Ich bin gestern bei Ebay über das folgende Angebot gestolpert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190216870028&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009

Es scheint sich dabei ja um ein etwas älteres Modell zu handeln,
ich bin trotzdem stark versucht, zuzuschlagen, habe aber jetzt keine Ahnung, inwiefern sich diese Ausführung von der neuen Version (die ich angespielt habe) unterscheiden könnte.

Dass etwa Features wie midi usw noch nicht dabei sind, kann ich denk ich verschmerzen.

Kann mir aber vielleicht jemand was zum Sound-Unterschied im Vergleich zu der neuen Version sagen?
(bzw. eine Einschätzung geben, ob das Angebot eine gute Alternative darstellt)
 
Ich bin gestern bei Ebay über das folgende Angebot gestolpert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190216870028&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009

Es scheint sich dabei ja um ein etwas älteres Modell zu handeln,
ich bin trotzdem stark versucht, zuzuschlagen, habe aber jetzt keine Ahnung, inwiefern sich diese Ausführung von der neuen Version (die ich angespielt habe) unterscheiden könnte.

Dass etwa Features wie midi usw noch nicht dabei sind, kann ich denk ich verschmerzen.

Kann mir aber vielleicht jemand was zum Sound-Unterschied im Vergleich zu der neuen Version sagen?
(bzw. eine Einschätzung geben, ob das Angebot eine gute Alternative darstellt)


ÜBer den Sound kann ich leider nichts sagen, aber in Anbetracht, daß wohl Case und Fussschalter dabei sind ein sehr attraktives Angebot .... aber das ist nur meine Meinung.

Gruß Jens
 
Ja, der Amp scheint zwar schon etwas in Mitleidenschaft gezogen zu sein, aber solange der Sound stimmt ist mir das recht wumpe. Vielleicht müßten nach 10 Jahren auch mal die Röhren ausgewechselt werden... aber alles in allem klingt es echt gut.

Was mich noch interessieren würde ist, um welches Modell es sich dabei genau handelt. Das Gitter vor den Boxen hat ja z.B. noch diese bräunliche Färbung.
Ist das ein E360?
 
Ich bin gestern bei Ebay über das folgende Angebot gestolpert:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=190216870028&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=009

Es scheint sich dabei ja um ein etwas älteres Modell zu handeln,
ich bin trotzdem stark versucht, zuzuschlagen, habe aber jetzt keine Ahnung, inwiefern sich diese Ausführung von der neuen Version (die ich angespielt habe) unterscheiden könnte.

Dass etwa Features wie midi usw noch nicht dabei sind, kann ich denk ich verschmerzen.

Kann mir aber vielleicht jemand was zum Sound-Unterschied im Vergleich zu der neuen Version sagen?
(bzw. eine Einschätzung geben, ob das Angebot eine gute Alternative darstellt)

Hi...
also ch hab das selbe Modell (allerdings in der neueren Optik), aber auch den E360.
In anbetracht des (ehemaligen) Neupreises-knapp 1900€ is das ein Spitzenangebot...gerade wo noch der Footswitch und das Case dabei sind.
Also ich würde zuschlagen wenn ich nich schon einen hätte ;)
 
Ich hab jetzt zugeschlagen! :)

Bin extrem gespannt und hoffe das alles glatt läuft, das Teil einwandfrei funktioniert usw. und vermutlich auch noch die Baldringer Modifikation machen lassen.. aber eins nach dem anderen.

In jedem Fall werd ich in den nächsten Tagen meine Erfahrungen und Eindrücke hier schildern.. und mich (hoffentlich) auch bald zu den glücklichen Sovereign-Usern zählen können.. :)
 
Hi Folks,

was hat's denn mit dieser Modfikation auf sich? (steht das vielleicht schon irgendwo weiter vorn im Thread :rolleyes: )

cheers - Stephan
 
...ach so, mehr wisst ihr auch nicht?

Da wäre jetzt natürlich ein SOUNDBEISPIEL sehr angenehm...

chereo - Stephan
 
hi,
so, nun melde ich mich auch mal wieder ;-)
habe meinen sove (368er, ist ca. 3 jahre alt) knapp 'n halbes jahr als zweitbesitzer und bin, eigentlich, total happy damit.
seit 2, 3 wochen macht der gute mir aber sorgen: immer wieder geht seine leistung, so nach 2 oder erst nach 5 oder erst nach 10 min., um ca. 50% schlagartig in die knie, will sagen, er wird total leise, und kommt dann wieder auf volle leistung in etwa den gleichen abständen wie er leise wird. manchmal bleibt er auch mal ne halbe stunde auf volle leistung, manchmal auch unbegrenzt. gestern hatte ich noch ein erlebnis: nach dem vorglühen (ich warte immer mind. 5 bis 10 min.) ertönte ein zischen nach dem einschalten des stand by-schalters. ist inzwischen aber nicht mehr aufgetaucht.
ich spiele täglich ein bis zwei mal, zwichen 15 min und 2 stunden. habe, wegen zimmerlautstärke noch nen TAD silenzer dran. die oben genannten probleme tauchen auch ohne diesen auf!
weiß jemand woran das liegen könnte? sind die röhren fällig, oder was könnte es sein?

das ist mein nächstes problem: röhren
habe mich relativ schlau gemacht, gibt ja tolle seiten von TAD oder hier:
http://www.historiclespauls.com/music/index.php?option=com_content&task=view&id=16&Itemid=33
aber so wirklich bin ich mir nicht sicher, welche röhren für mich geeignet sind.
mein fav's wären: vorstufe: JJECC803 oder JJ12AX7
endstufe: 6L6 WGC STR 425 oder 6L6 GC
oder wozu würdet ihr mir raten?

nun habe ich von dieser „tollen baldringer modifikation” gelesen, und für mich auch festgestellt, dass ich eigentlich auch nicht ganz soooo zufrieden bin, besonders mit dem cleankanal. aber was nützt mir dass, wenn ich im wilden süden zu hause bin und der gute mann im norden sein handwerk versteht? weiß jemand einen amptechniker in meiner nähe, aalen/ostalb, ca. 80 km südlich von stuttgart? oder gibts nen bodertreter, der das kompensiert?

ach noch ne frage, wie stellt ihr euer noise gate „brauchbar” ein, oder gibt es andere/bessere lösungen?

danke mal fürs erste! haut rein!

grüße
rob
 
So... melde mich jetzt auch mal zu Wort! spiel jetzt den kleinen Teufel (E360, 1x12 + Z7) seit mittlerweile 2 Jahren und muss sagen, mir konnte nicht besseres passieren. Natürlich versuch ich immer noch mehr aus meinem Gerät rauszuzaubern, aber um was rauszaubern zu können muss ja erst mal der Grundsound passen, und das tut er.
Ich spiel den sove nur als Combo, mit der intergrierten Box, für den Proberaum reichts, und auf der Bühnte stellste das Micro eh nur vor einen Speaker. (Stimmt aber dass er gegen ne 4x12er ab und an weng dünnt klingt).
Im Moment verwende ich ein POD XT live also Midi leiste, dann geh ich mit der Gitarre ins POD, von da aus in den Engl. Hab jetzt aber festgestellt, dass mir das Pod den Sound kaputt macht.
Jetzt auch gleich ne kleine frage: will mir statt dem POD nen G-Major oder ein Intellifex Blackface (gibts günstig bei E-bay) und n Midi-Board zulegen. Kann mir jemand sagen ob ich damit die gewünschte Verbesserungen (kein Matsch, bessere Effekt...) erziehlen kann?
Ach übrigens, ich finds echt cool dass wir alle die gleichen Problemchen mit dem Gerät haben (Engl sollte mal mitlesen): Crunch-Kanal bringt nichts, Clean is OK aber verbesserungswürdig, Rauscht im Heavy Lead und spielt Radio... vielleicht kommt für mich die Modifikation in Frage, vielleicht bau ich auch besagt Vorstufenröhren ein, aber ich schraub halt ungern selbst an meinem Baby ;)
greez
X
 
Rauschen und Radio hab ich ihm Heavy Lead gegen 0....
 
Rauschen und Radio hab ich ihm Heavy Lead gegen 0....

Jou..das kann ich nur bestätigen...mein Sovereign ist ziemlich Rauscharm.

achja @Blinkie: Bist du im SchülerVZ (und in der Gruppe "Engl Amps - Marshall KIller No. 1") ?
 
Jou..das kann ich nur bestätigen...mein Sovereign ist ziemlich Rauscharm.

achja @Blinkie: Bist du im SchülerVZ (und in der Gruppe "Engl Amps - Marshall KIller No. 1") ?
Nee nur in "engl amps".

Tipp an Leute mit Rauschproblemen:
- schaut mal nach eurer Effektkette + die Stromversorgung, kommt häufig Rauschen her
- besseres Kabel von Speaker nach Endstufe, das dünne grüne ENGL Kabel fängt mehr ein als z. B. ein dickes von Monster was ich dagegen getestet han..
 
Hab jetzt auch den Sovereign :great: Allerdings den "alten" E360.
Nach einigem herumprobieren bin ich allerdings noch auf keine zufriedenstellende Lösung für den Crunchkanal gekommen. Irgendwelche Vorschläge???

Welche Fußleiste ist eigentlich dafür geeignet? In diesem Tread werden die Kandidaten Z-7, Z-9 und Z-10 erwähnt. Welche gehört nun dazu oder Ist die "Ideale"?

@ Blinkie: Was macht der Topteilbau? Werd demnächst mein lila Gehäuse vom Screamer etwas modifizieren und dann müßte der Sov hineinpassen. Nur mit der Hallspirale könnte es eng werden. Und mir fehlen ne Menge lila Knöppe...
 
Also ich hab den Gain Regler vom Crunch relativ niedrig. so auf max. 9 Uhr. Könnte mir vorstellen das das der Trick ist. EQ ist alles relativ mittig. Und bei Humbuckern noch den Brightschalter an, bei Singlecoils aus. Damit krieg ich nen für mich gut zufriedenstellenden Rhythmus-Sound hin. Klappt dann ganz gut für die Richtung "Sweet Home Alabama" bis AC/DC.
 
Also ich hab den Gain Regler vom Crunch relativ niedrig. so auf max. 9 Uhr. Könnte mir vorstellen das das der Trick ist. EQ ist alles relativ mittig. Und bei Humbuckern noch den Brightschalter an, bei Singlecoils aus. Damit krieg ich nen für mich gut zufriedenstellenden Rhythmus-Sound hin. Klappt dann ganz gut für die Richtung "Sweet Home Alabama" bis AC/DC.

Habs mal probiert. Kommt in etwa hin. Experimentier momentan noch mit anderen Speakern. Der V30 war noch nie mein Ding.

@Blinkie: Was macht das Top? :p
Hab meinen Sovereign jetzt in das vorhandene lila Gehäuse vom Screamer eingebaut. Lediglich die Schräge könnte etwa 1cm tiefer gehen. Kann man aber mit leben.
Allerdings ist das Gehäuse so genau gefertigt, das hinten die Platte mit den Lüftern nicht genau paßt. Ist 5mm zu breit. Mal schauen, wie ich das lösen kann. Ich laß sie für den Moment halt mal weg.
Braucht man die Lüfter eigentlich unbedingt?
 
Braucht man die Lüfter eigentlich unbedingt?

Hi...

ENGL sagt:

Um eine einwandfreie Kühlung zu gewährleisten, sollten die beiden Lüfter
während des Verstärker-Betriebs, vor allem im harten Bühnen-Einsatz und bei
höheren Umgebungs-Temperaturen fortwährend arbeiten.
Ist für Studio-Recording oder andere Gegebenheiten absolute Stille erforderlich,
können beide Lüfter mittels der Zentral-Steckverbindung (siehe Röhrenlageplan auf
Seite 31) von der Stromversorgung für einen kurzen Zeitraum von ein bis zwei
Stunden Dauerbetrieb (abhänging von der vorherrschenden Umgebungs-
temperatur) getrennt werden.

MfG Jonesy:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben