
Pengton Den
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.02.21
- Registriert
- 09.08.18
- Beiträge
- 278
- Kekse
- 474
Grüßt euch!
Heute musste ich die Saiten auf meiner schönen LP Studio (Cherry Worn Red) wechseln - es grauste mir schon ein wenig davor, denn ich konnte bisher nicht herausfinden, welche Saiten (nicht Saitenstärke, es sind wohl ziemlich sicher 10er) genau auf den LP Studios ab Werk kommen.
Sind es evtl. die Gibson "Brite Wire" Saiten?
Weiß jemand zufällig welche Saiten genau auf dieser Gitarre sind?
Es ist genau diese Gitarre, gekauft vor ca. 4-5 Monaten.
http://www.epiphone.com/Products/Les-Paul/Les-Paul-Studio.aspx
Und:
Ich hatte einen Satz D'Addario EXL110er (10-46) hier, den ich frohen Mutes aufgezogen habe, sind ja "No-Brainer" bei Saiten eigentlich, alles von D'addario finde ich. Auf meiner Superstrat taugen die mir auch sehr! Gut zum benden und doch eine solide "Rückmeldung" von den Saiten an die Finger - zumindest auf der Strat.
So.. aber auf der Epi fand ich sie sofort unangenehm! Die passen für mich nicht auf die Paula, die Werkssaiten waren sehr schön "glatt", man ist nur so über die Bünde geflossen, ab Tag 1 des Kaufs, bis zum Ende, wo die Saiten total verdreckt waren dann weniger, aber immer noch sehr "leichtgängig" in der Beweglichkeit auf dem Hals, dabei aber doch solide, kräfige Saiten, die mir genügen Widerstand boten.
Auch meine ich, dass auf der Epi ein 10-52er Satz oder ähnliches gewesen sein muss, die tiefe E-Saite ist deutlich "wabbliger" im Gefühl und generell fühlt es sich an, als spielte ich auf der Strat. Ich suche aber für die Les Paul eher was kräftigeres, also bin ich 10-52ern wohl nicht abgeneigt!
Made in Germany wäre klasse, taugen die Pyramids was? Habe mir mal welche für die Akustik bestellt, wenn die taugen wäre das ja schon mal was ;-)
Preislich nicht zu teuer, bis zum "Mittelfeld" wäre ich preislich dabei, gerne auch günstige Alternativen!
Freue mich über jeden Vorschlag und werde dann mal 2-3 Saitensätze bestellen und testen!
Grüße
Heute musste ich die Saiten auf meiner schönen LP Studio (Cherry Worn Red) wechseln - es grauste mir schon ein wenig davor, denn ich konnte bisher nicht herausfinden, welche Saiten (nicht Saitenstärke, es sind wohl ziemlich sicher 10er) genau auf den LP Studios ab Werk kommen.
Sind es evtl. die Gibson "Brite Wire" Saiten?
Weiß jemand zufällig welche Saiten genau auf dieser Gitarre sind?
Es ist genau diese Gitarre, gekauft vor ca. 4-5 Monaten.
http://www.epiphone.com/Products/Les-Paul/Les-Paul-Studio.aspx
Und:
Ich hatte einen Satz D'Addario EXL110er (10-46) hier, den ich frohen Mutes aufgezogen habe, sind ja "No-Brainer" bei Saiten eigentlich, alles von D'addario finde ich. Auf meiner Superstrat taugen die mir auch sehr! Gut zum benden und doch eine solide "Rückmeldung" von den Saiten an die Finger - zumindest auf der Strat.
So.. aber auf der Epi fand ich sie sofort unangenehm! Die passen für mich nicht auf die Paula, die Werkssaiten waren sehr schön "glatt", man ist nur so über die Bünde geflossen, ab Tag 1 des Kaufs, bis zum Ende, wo die Saiten total verdreckt waren dann weniger, aber immer noch sehr "leichtgängig" in der Beweglichkeit auf dem Hals, dabei aber doch solide, kräfige Saiten, die mir genügen Widerstand boten.
Auch meine ich, dass auf der Epi ein 10-52er Satz oder ähnliches gewesen sein muss, die tiefe E-Saite ist deutlich "wabbliger" im Gefühl und generell fühlt es sich an, als spielte ich auf der Strat. Ich suche aber für die Les Paul eher was kräftigeres, also bin ich 10-52ern wohl nicht abgeneigt!
Made in Germany wäre klasse, taugen die Pyramids was? Habe mir mal welche für die Akustik bestellt, wenn die taugen wäre das ja schon mal was ;-)
Preislich nicht zu teuer, bis zum "Mittelfeld" wäre ich preislich dabei, gerne auch günstige Alternativen!
Freue mich über jeden Vorschlag und werde dann mal 2-3 Saitensätze bestellen und testen!

Grüße
- Eigenschaft