ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren) | Seite 216 | Musiker-Board

ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren)

  • Ersteller theabandoneddoor
  • Erstellt am
Sei doch froh, dass du so eine große Auswahl an verschiedenen Modellen von verschiedenen Firmen hast!

P.S.: Achte bitte mal ein bisschen auf Rechtschreibung, das macht echt kein Spaß solche Posts zu entziffern.
 
...wenn man dann als ESP hingeht und copiert die body form einer signature find ich das net gud es seiden randy rhoads hat en vertrag bei ESP.. dann iss nnatrürlich klasse ...

Ja, das wäre doch geil, wenn Randy Rhoads jetzt noch nen Vertrag bei ESP abschließen würde... frei nach Carcass: Exhume to consume! Oder nach Dan O'Bannon: The return of the living dead! LOL! Sorry, ich lache mich bei der Vorstellung gerade schlapp...

BTT: pinke Klampfen finde ich granatenhässlich. Selbst wenns gute Gitarren sind würde ich mir keine davon kaufen. Aber irgendwer mag ja JBO oder ist farbenblind oder findet pink einfach toll - na dann, warum nicht ; )
 
ich find die pinky total geil muss ich mal so sagen :D
 
ich wollte eigentlich nur sagen das sich die großen firmen nicht mehr sehr viel mühe in neuheiten geben

weil soweit ich weiß iss die jackson RR.. einfach nur ne interpretertion der flying V und wenn man dann als ESP hingeht und copiert die body form einer signature find ich das net gud es seiden randy rhoads hat en vertrag bei ESP.. dann iss nnatrürlich klasse .. wie z.b dime auch bei washburn da find ich das denn richtig gut .. aber dieses um die ecke machen find ich doof

außerdem machen ESP viel bessere explorer als V

ehrlich gesagt verstehe ich nicht wirklich, wo dein problem ist...

"um die ecke machen" rofl
 
ich wollte eigentlich nur sagen das sich die großen firmen nicht mehr sehr viel mühe in neuheiten geben

weil soweit ich weiß iss die jackson RR.. einfach nur ne interpretertion der flying V und wenn man dann als ESP hingeht und copiert die body form einer signature find ich das net gud es seiden randy rhoads hat en vertrag bei ESP.. dann iss nnatrürlich klasse .. wie z.b dime auch bei washburn da find ich das denn richtig gut .. aber dieses um die ecke machen find ich doof

außerdem machen ESP viel bessere explorer als V

Was ICH doof finde ist, wenn man den Namen von nem Musiker kopiert und ihn dann noch der Schande aussetzt, durch fehlende Orthographie zu glänzen.
 
Hi,
Könnte mir eventuell jemand kurz erklären was bei ESP dieses : Neck Shape: ThinU bedeutet?
Ich habe mir außerdem mal die Halsmaße einer ESP Gitarre schicken lassen, dort wird angegeben: Fingerboard Radius: 400mm. Mir ist inzwischen klar das das 16'' bedeutet, aber wie kommen diese 400 zustande?
 
Neck Shape bedeutet wie der Hals im Querschnitt geformt ist - siehe ESP Seite wo man sogar Bilder davon sieht. 400mm? Na ich denke mal, dass ist von Griffbrett zu Griffbrett unten herum gemessen, also die Dicke des Halses. ;)
 
@ justin

Hi-könnte viellecht sein das man da gerundet hat-1" sind ja 2,54cm oder 25,4 mm und wenn du jetz zum bleistift 400mm durch 25.4mm dividierst kommste auf ca.15.74".
Aber da das irgendwie ne krumme Zahl ist wird man da wohl auf die 16" aufgerundet haben
-das schaut a bisl besser aus gell?:rolleyes:
 
Äh ups-sorry hab da ein verständnisproblem gehabt beim lesen von der frage-nix für ungut!
Danke Scott-und wo du grad drin bist, kannst du mir vielleicht helfen?
Ich hab ne seite vorher ein problem mit der vibratosache bei meiner 901 geschildert-wüßtest du dazu was?
 
Hab's gelesen, aber da hab ich leider auch keine Lösung für. Sorry. :(
 
Entschuldige, aber ich steh so'n bissle aufm Schlauch, wenn ich den Hals "untenrumm" messe, komm ich doch maximal auf 40 mm oder bin ich da grad auf dem völlig falschen pfad
Und hättest du eventuell auch nen Direkt Link zu den Neck Shape Bildern?
 
@ scott-ok, dann wart ich mal ab ob andere dazu noch was sagen könnten..danke trotzdem.

@ justin-stell dir mal vor die griffbrettoberfläche wäre der rand eines kreises und durch das radiusmaß denkst du dir ne linie die zum mittelpunkt des kreises führt-der wäre, wenn du aufs griffbrett schaust, 400mm unterhalb der griffbrettoberfläche. Also haben "die" einen Kreis von 800mm durchmesser gewählt und so das radiusmaß vom mittelpunkt des kreises aus angesetzt....
 
Mal schematisch schnell zusammengeschustert-das könnte dann so ausschauen....
 

Anhänge

  • Profil2.pdf
    60,6 KB · Aufrufe: 171
meine edwards is aufm weg :)
 
Hat hier jemand ne RR und ne gute Kamera? Ich bräuchte für nen Selbstbau eben entweder nen Plan oder ein richtig gutes obenauffoto zum nachplanen. Wär mir auch was Karma wert :)
 

Ähnliche Themen

re5pect
Antworten
808
Aufrufe
102K
Eclipseman
Eclipseman
pennywize
Antworten
37
Aufrufe
12K
Dr.Oktylizer
Dr.Oktylizer
-fuSsy-
Antworten
24
Aufrufe
5K
gincool
G
Themethalmaster
Antworten
1
Aufrufe
2K
ForesterStudio
ForesterStudio

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben