ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren)

  • Ersteller theabandoneddoor
  • Erstellt am
Das ist mir auch schon aufgefallen das PMT sehr viele Esp da hat, und das scheint sich auch nicht dem Ende zu neigen...
 
@pennywize

...ist mir letztens auch aufgefallen bei der regelmässigen "Inventur" im ESP-Bereich; kann Zufall sein....muss aber nicht! ;)
 
Aber nicht zu den Preisen.
Schade, obwohl ich dieses Jahr durch nen Verkauf noch nen Freischuß habe.
 
Na ja; nebst den ESP-Classic Strats würden mich die Teile von Sandberg mal echt interessieren, wenn die dermaßen gut sind wie ihre Bässe....dann Helm ab! :hail:

PMT hatte schon immer ne "etwas andere" Preispolitik als der ganze übrige Rest; allerdings aber auch immer volle Regale/Ständer und Wände....:D Die Bacchus Duke z.Bsp. ist auch ne ganz feine Klampfe! :saliva:
 
PMT ist auch sehr Verhandlungsresistent. :rolleyes:

Ja, ne Sandberg mit HSS wäre interessant.
Optisch sagt mir diese hier sehr zu.
https://www.thomann.de/de/sandberg_california_st_s_cr_rw_hg.htm?offid=1&affid=1&subid=271743&subid2=Sandberg California ST-S CR RW HG&origin=boost&gclid=Cj0KEQiAwPCjBRDZp9LWno3p7rEBEiQAGj3KJnQG7xh4P-0BSjwt0GMUrtEiVx_ncDarGbG5NWgXb8MaAn7r8P8HAQ

Wobei ich auch gegen eine Horizon oder HRF nichts hätte.
Die George Lynch Forest scheint bei PMT wohl ein Ladenhüter zu sein, aber interessanter Preis.
http://www.promusictools.com/esp-gl-f-std-george-lynch-signature.html

Aber eigentlich sollte ich wunschlos glücklich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wobei ich auch gegen eine Horizon oder HRF nichts hätte.
Die George Lynch Forest scheint bei PMT wohl ein Ladenhüter zu sein, aber interessanter Preis.
http://www.promusictools.com/esp-gl-f-std-george-lynch-signature.html

Aber eigentlich sollte ich wunschlos glücklich sein.

Puh wenn man auf den Style steht, ist es ein super Preis...

Mich reizen da eher die Eclipse Modelle...besonders die Usa Black Satin...ach man schlimm wenn man nicht wunschlos glücklich ist :eek::D
 
Naja die Gitarre wird ja auch nächstes Jahr 10, wobei ich die Form auf den ersten Blick gar nicht so übel finde.

Aber eher nicht. Denn da wären noch ein 7 Saiter, eine Tele, eine Hollowbody usw. auf er Wunschliste.
 
PMT ist auch sehr Verhandlungsresistent. :rolleyes:

Ja, ne Sandberg mit HSS wäre interessant.
Optisch sagt mir diese hier sehr zu.
https://www.thomann.de/de/sandberg_california_st_s_cr_rw_hg.htm?offid=1&affid=1&subid=271743&subid2=Sandberg California ST-S CR RW HG&origin=boost&gclid=Cj0KEQiAwPCjBRDZp9LWno3p7rEBEiQAGj3KJnQG7xh4P-0BSjwt0GMUrtEiVx_ncDarGbG5NWgXb8MaAn7r8P8HAQ

Wobei ich auch gegen eine Horizon oder HRF nichts hätte.
Die George Lynch Forest scheint bei PMT wohl ein Ladenhüter zu sein, aber interessanter Preis.
http://www.promusictools.com/esp-gl-f-std-george-lynch-signature.html

Aber eigentlich sollte ich wunschlos glücklich sein.

Die Forest ist aber sowieso nicht so das beliebteste Modell? Als sie rauskam wurde die Form auch mit gemischten Gefühlen angenommen.
 
Die Form ansich wäre ja nicht mal "das Problem".....aber die Kopflatte! Bei Cockstock's wird mir immer speiübel...:igitt: Ich mag die Dinger einfach nicht...;)

Wobei sich ESP in der Vergangenheit auch schon mit "groteskeren" Modellen in Szene gesetzt hat!

Von...

antelope_bk.jpg

frx_lqmsil_2014.jpg

rs_bk.jpg

bis hin zu...
large.jpg

large.jpg

...und all den anderen, verrückten Designs! :ugly::evil:
Custom Shop examples


Wohlgemerkt; handwerklich sind die Dinger sicher über jeden Zweifel ehaben....aber gut bespielbar ist wohl ne andere Story! :D - Ich bleib lieber "altmodisch" bei den klassischen Modellen :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Du hast die vergessen .. :D

20120909-mdm-ziz-3.jpg


http://www.espguitars.co.jp/artist/mana/


Sind halt meistens Signature Gitarren von J-Rock Größen mit den abgefahrensten Designs ;)



Wobei der Gitarrist mit seiner vorherigen (Kult-) Band Malice Mizer, die in den 90igern in Japan stilprägend war schonmal bessere Musik gemacht hat, auch mit Sängern die singen können.



Nur soviel dazu .. Back to Topic
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
yoo....hatte Prince nicht auch so'n abgefahrenen Kleiderständer mit Saiten dran?....neee;...war wohl doch nicht von ESP! ;)

prince-symbol-guitar.jpg


Die Dinger sehen wirklich aus, als wären sie zu lange in der Sonne gelegen und vor Hitze zerlaufen! :D anway: seine Musik ist trotzdem gut! :great:
 
Haha ja, hätte wirkliich von ESP sein können

Auch son Knüller, die ESP Flying Freiheit (ja Japaner spielen gern mit deutschen Worten)

flyingfreiheit.jpg
 
Alles nix im Vergleich zur Takamizawa Custom Schwertgitarre:
espsword1.jpg

Der Typ spielt bei Alfee
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja die Japaner sind ziemlich schmerzfrei, vor allem wenn ich an die Inlays der Hanneman Signature denke.
 
was gefällt dir an denen net???
 
pennywize meinte damit sicher die Sig-Runen, die bei Hanneman's Klampfen früher drauf waren...oder SS-Totenköpfe, Wolfangel und dergleichen...:rolleyes: Also alles Zeuchs was Heute in Deutschland unter § 86a StGB fällt und wohl auch mittlerweile in anderen Ländern verboten ist!

Die späteren Varianten; also diejenigen welche man ab der Stange kaufen konnte wurden alle "entschärft"....Adler & Dolch! :)

Bei allem Respekt den ich für Jeff Hanneman aufbringen kann/konnte; ein "einfaches" eisernes Kreuz hätt's wohl auch getan anstatt die Klampfen von oben bis unten mit braunen Symbolen vollzupflastern! ;)
Der einte oder andere mag da evtl. anderer Meinung sein; wegen Meinungsfreiheit, Kunst und so......wir reden hier aber nicht von historisch wertvollen Kunstobjekten aus vergangenen Epochen!

Der Jeff wusste ganz genau was das für Symbole als Inlays eingefügt wurden; mich erstaunt es vorallem dass ESP den "Blödsinn" überhaupt mitgemacht hat! :confused: Vorallem da Japan selbst historisch gesehen nicht ganz "unbeteiligt" war......anyway

BTT:

Bei eBay is grad eine "Totenkopf" drin......für $12'500.00! :D --> 371194794228
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für Japaner ist das nur irgendein Totenkopf oder ein "Zickzack", hier in Deutschland ein "big deal" aber in anderen Ländern wird es nicht ganz so schief angeguckt. Ich bezweifle auch, dass sie irgendein Problem damit gehabt hätten ein Swastika zu verbauen, zumal dieses in der japanischen Kultur ja sogar eine ganz andere Bedeutung hat. Hab schon einige von den "Totenkopf" bei Ebay gesehen und auf sevenstring.org hat sogar jemand ein paar davon soweit ich weiß und bisher hat sich über das Detail nie jemand groß aufgeregt oder es sogar erwähnt. Wenn man sich die Lyrics von Slayer durchliest oder wenn man wusste das Hanneman ein offener Sammlung von Nazi Memorabilia war, überrascht es eigentlich wenig.

Zu den abgedrehten ESPs verhält es sich so, dass Japaner a) gerne abgedrehte Sachen auf der Bühne machen und da passen solche Instrumente wie die Faust aufs Auge und b) gerne ihre Grenzen austesten und das "unmögliche" Möglichmachen und das so perfekt wie möglich und wenn es nur dazu da ist um Leute zum staunen zu bringen :D
Siehe die "Monster Hunter" ESP http://www.guitarworld.com/esp-guitars-incredible-monster-hunter-guitar , die halt auch noch als "Huldigung" dient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich bin über die "originalen" Symbole und deren ursprüngliche Bedeutung durchaus im Bilde; auch über Hanneman's Sammlung (Lemmy K. ist auch so'n Sammler)....hab selber damit keine Probleme! ;)
Es gibt aber halt auch Leute denen sowas nicht immer passt; muss man genauso respektieren! :great:

Soll jetzt hier aber nicht zu einer Debatte führen, sonst wedelt nachher noch ein Mod mit dem Finger herum....:D also BTT:


Die "Kritik" an den Modellen bezieht sich (zumindest bei mir) hauptsächlich einfach auf die normale, funktionelle Bespielbarkeit; die Handwerkskunst selbst ist jenseits von Gut & Böse....:hail:

Diese hier z.Bsp; ich hätte in der Vitrine noch ein Plätzer'l frei! :saliva:
Screen%20Shot%202014-08-21%20at%201.28.45%20PM.png
 
Na ja... Sieht gefährlich aus. Ich denk da würd ich mich bei jeder Bewegung verletzen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
pennywize meinte damit sicher die Sig-Runen, die bei Hanneman's Klampfen früher drauf waren...oder SS-Totenköpfe, Wolfangel und dergleichen...:rolleyes: Also alles Zeuchs was Heute in Deutschland unter § 86a StGB fällt und wohl auch mittlerweile in anderen Ländern verboten ist!

Die späteren Varianten; also diejenigen welche man ab der Stange kaufen konnte wurden alle "entschärft"....Adler & Dolch! :)

Bei allem Respekt den ich für Jeff Hanneman aufbringen kann/konnte; ein "einfaches" eisernes Kreuz hätt's wohl auch getan anstatt die Klampfen von oben bis unten mit braunen Symbolen vollzupflastern! ;)
Der einte oder andere mag da evtl. anderer Meinung sein; wegen Meinungsfreiheit, Kunst und so......wir reden hier aber nicht von historisch wertvollen Kunstobjekten aus vergangenen Epochen!

Der Jeff wusste ganz genau was das für Symbole als Inlays eingefügt wurden; mich erstaunt es vorallem dass ESP den "Blödsinn" überhaupt mitgemacht hat! :confused: Vorallem da Japan selbst historisch gesehen nicht ganz "unbeteiligt" war......anyway

BTT:

Bei eBay is grad eine "Totenkopf" drin......für $12'500.00! :D --> 371194794228






stiimt da gabs mal was.....ich dachte im ersten moment nur an die letzte serie mit den sternen im griffbrett....... mit ss oder sonst was könnte die gitarre noch so geil sein aber ne das würd ich net spielen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben