ESP-User-Thread (Electric Sound Products Gitarren)

  • Ersteller theabandoneddoor
  • Erstellt am
Jopp, das is mit Sicherheit eine super geile Klampfe, eine Decke mit dieser Qualität findet man in dieser Preisklasse wohl sehr selten! Ich finde nur die Bindings ein bisschen zu "bling bling" und hab mir deshalb die ESP geholt;) (OK, das Ebenholz Griffbrett war auch ein Grund^^)

Aber die Ausstattung ist für das Geld wirklich erste Sahne, Sperzel Locking Tuners, Earvana Headnut...wow:)
 
Ob das jetzt eine massive Decke ist, ist nun die Frage.
 
soweit ich weis, nicht!? Die Ltds haben nur eine Funier bzw. eine sehr dünne Decke (paar mm) aufgeleimt.
Korrigiert mich falls ich da falsch liege...?
 
hey sicmaggot...
kannst du mir irgendeinen gitarrenständer für ne edwards al-128 empfehlen? (musik-produktiv oder klangfarbe wär halt nice. is in der umgebung^^)

denn der, den ich mir bestellt habe is zu klein. zum sch....reien
 
Ob das jetzt eine massive Decke ist, ist nun die Frage.

Nein, sie wird nicht massiv sein; aber es ging mir jetzt eher um das Aussehen. Klanglich würde ich die Gitarre aber mal gerne mit meiner ESP vergleichen, würd mich echt mal interessieren wieviel Unterschied ich festellen kann.
 
ja, spiel sie ma an, die ist ziemlich heftig... Bespielbarkeit top, Sound ist großes Kino (für den Preis), und die Optik iss trotz den vielen "Funkelbindings" super, Verarbeitung sowieso, ich spiel die für die echten Brettsounds, die ESP nehm ich für die luftigeren Sachen, da ist die schon etwas diffenzierter....
 
Nein, sie wird nicht massiv sein; aber es ging mir jetzt eher um das Aussehen. Klanglich würde ich die Gitarre aber mal gerne mit meiner ESP vergleichen, würd mich echt mal interessieren wieviel Unterschied ich festellen kann.

Ich meine, hier mal irgendwo gelesen zu haben, dass sogar auf der MH400 definitiv ne massive Decke drauf ist. DAnn wäre auf der MH1000 wohl erst recht eine drauf...

Aber wie gesagt, habe es nur mal gelesen...
 
Ich schreib jetzt mal hier in den ESP-User Thread rein, weils ja so gewünscht wurde ;)
Hab seit gestern die ESP LTD EC500S BKS und bin total begeistert :D Is zwar am Anfang strange gewesen mit 24 Bünden plötzlich aber man gewöhnt sich ja fix..

Ich hab auch gleich 2 Fragen:
Wenn ihr mit ner esp/ltd eclipse im sitzen spielt, drückt sie dann bei euch auch so gegen die Rippen dass man am nächsten Tag bei leichter Berührung schon schreit :p

Und wer hat auch eine in black satin und nach einiger Zeit viele abgeschabte/glänzende Stellen? Würd ich hassen wenns plötzlich überall glänzt..

Und Fotos stell ich auch mal n paar rein :cool:
http://a407.ac-images.myspacecdn.com/images01/123/l_7297be23d50baad7265f40d26e629f96.jpg
http://a542.ac-images.myspacecdn.com/images01/68/l_3f5df923f9a29f66f7ece2cc4138cc55.jpg
http://a452.ac-images.myspacecdn.com/images01/119/l_8584cf63862c730d82461374555c42a3.jpg
http://a726.ac-images.myspacecdn.com/images01/102/l_09fe3ccaa75709a625aedbc8192ee30d.jpg
http://a138.ac-images.myspacecdn.com/images01/119/l_87812ad8b7db86add61e3eec69389521.jpg
 
Glückwunsch zur Gitarre!!

Das mit dem Rippenquetschen liegt einfach an der Form. Die Gitarre ist einfachvon den Maßen her so, da kann man nichts machen...musst einfach damit leben. :rolleyes:

Bei der Lackierung würde ich mich jetzt schon auf Veränderungen einstellen. Es haben schon ein paar Leute geschrieben das die Lackierung, speziell dort wo die Hände aufliegen, mit der Zeit glatt wird.
 
Hmm.. wieviel könnte ich für eine neuwertige ESP Eclipse II in Vintage Honeyburst mit EMG Bestückung verlangen ?
 
Ich würd mal 1.500.- sagen, aber die Farbe mag halt nicht jeder...schwarz wäre leichter zu verticken.
 
Ich würd mal 1.500.- sagen, aber die Farbe mag halt nicht jeder...schwarz wäre leichter zu verticken.

Mit der Farbe wäre ich mir gar nicht so sicher. Gerade weil fast jeder schwarz kauft, könnte das VHB ganz gut zu verkaufen sein.

Bei dem Preis müßte sie übrigens gerade mal ein paar Tage alt sein, also wirklich neuwertig. Und inklusive ESP Originalkoffer. Neu gibt es das Paket ja für 1599€.
 
Wenn sie wirklich erst ein paar Tage alt ist, wäre 1500.- eigentlich ok. Ich denk du kannst mindestens 1300€ für die verlangen.
 
ja würde auch sagen ab 1300 ... aber ich denk mal is schon grenze auch wenn sie wenige tage alt ist erst ... ;)
 
Sagt mal, weiß eigentlich jemand, ob es die neue M1 NTB schon irgendwo in Deutschland gibt, bzw. hat da schon jemand einen Preis in Euro gehört?
Ich bin schon latent am Sabbern, wenn ich die Klampfe sehe, und will die unbedingt antesten...
Auf der ESP-Seite ist sie bei den Standard-M1-Modellen schon aufgeführt, und der Laden hier überm Teich hat sie auch - wenn ich daran denke, dass das ohne Zoll nur knapp 900 Euro sind...:

http://www.music123.com/ESP-M-I-Standard-NTB-Electric-Guitar-512955-i1320389.Music123
 
also im guitar center in köln gibts die. die war nur, zumindest als ich letztes mal da war, tierisch tief gestimmt. mich stört sowas jedenfalls beim antesten/spielen. muss jedoch dazu sagen, dass ich das letzte mal anfang des jahres in dem laden war.
gruß
 
Danke für die Antworten, dann werde ich mal einige ordentliche Bilder machen-
und die Gitarre demnächst einstellen. Evtl. findet sich ja recht fix ein Käufer.
 

Ähnliche Themen

re5pect
Antworten
808
Aufrufe
99K
Eclipseman
Eclipseman
pennywize
Antworten
37
Aufrufe
11K
Dr.Oktylizer
Dr.Oktylizer
-fuSsy-
Antworten
24
Aufrufe
5K
gincool
G
Themethalmaster
Antworten
1
Aufrufe
2K
ForesterStudio
ForesterStudio

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben