Ausgeruhrt
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.11.25
- Registriert
- 08.01.10
- Beiträge
- 5.978
- Kekse
- 31.438
Für die Firmen ist es durchaus von Vorteil, neben der Abdeckung des günstigeren Preissegments durch eigene Marken, einen Namen im höherpreisigen Segment zu haben. So ein Name wird ja vom Kunden auch gut bezahlt.

G&L nennt ihre in Übersee (z.T. mit US-Hardware) gebauten Modelle beispielsweise "Tribute". Ob die angesichts der in Asien inzwischen vorherrschenden Fertigungsqualität tatsächlicher schlechter sind, als die US-Modelle steht hier nicht zur Diskussion.Andere Firmen wie, z.B. PRS und G&L haben keine anderen Marken auf die sie ausweichen können oder wollen, das erfordert dann auf EBay für die halbwissenden, ständig die Frage: Is it built in the US?![]()
) schon so von Natur aus recht traditionell ausgerichtet, ist es die Subspezies der Strat, bzw. Paula Spieler erst recht. Eine LP von Fender? Eine Tele von Gibson? Wo kommen wir denn da hin? Dann doch lieber das "Original".
Allerdings, ich hab mich auf Anhieb in die Starcaster verliebt! Täusche ich mich, oder hat sie für die