
frankpaush
Registrierter Benutzer
... gibt's hier glaube ich bisher immer noch nicht.
Ich fühle mich zwar nicht direkt berufen dazu, so einen mal auf zu machen, aber immerhin habe ich inzwischen 3 Fenix-Modelle, die ich zumindest interessant finde: eine Mona Lisa ML-30 (geschraubter Hals, HB in SC-Format am Hals, HB an der Brücke, strings through body), eine noch nicht ganz zusammengebaute Mona Lisa ML-40 (eingeleimter Hals, Floyd Rose, 2x HB) und eine STL-30 (superstrat mit 2xHB in SC-Format und einem HB, alle per mini-switch splitbar, Floyd Rose).


Weniger bekannt scheinen die Amps zu sein, von denen es offenbar einige transistor-und einige röhrenbasierte gab.
Fenix Tube-10
Fenix Tube-30
Fenix G65 (vermutl. Transistor)
Ich fühle mich zwar nicht direkt berufen dazu, so einen mal auf zu machen, aber immerhin habe ich inzwischen 3 Fenix-Modelle, die ich zumindest interessant finde: eine Mona Lisa ML-30 (geschraubter Hals, HB in SC-Format am Hals, HB an der Brücke, strings through body), eine noch nicht ganz zusammengebaute Mona Lisa ML-40 (eingeleimter Hals, Floyd Rose, 2x HB) und eine STL-30 (superstrat mit 2xHB in SC-Format und einem HB, alle per mini-switch splitbar, Floyd Rose).


Weniger bekannt scheinen die Amps zu sein, von denen es offenbar einige transistor-und einige röhrenbasierte gab.



- Eigenschaft