M
Metalmania
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.07.22
- Registriert
- 15.02.06
- Beiträge
- 70
- Kekse
- 62
Hey,
Spiel jetzt mittlerweile 7/8 Jahre Gitarre und Krebse seit 5-6 Jahren mit meinem H&K Edition Blue 60R rum. Einziger Effekt im Moment ist ein Dunlop Wah.
Den H&K würd ich als Übungsamp behalten. Der war bis jetzt auch vollkommen ausreichend, sei es für Bands, Aufnahmen oder einfach Üben.
Aber jetzt will ich das ganze auf einen neuen Level bringen. Nicht zuletzt um einfach auch teilweise fehlende Erfahrung mit Effekten und Röhrenamps nachzuholen.
Was mir vorschwebt:
Flexibel solls sein!
Von top40, Pop/Rock, Hardrock bis hinzu härteren Sachen.
Der Amp ansich:
Bis jetzt hab ich das ganze mal von hinten nach vorne angefangen zu planen (nicht zuerst über den Amp nachdenken, da die Box sowieso unumgänglich ist. Dann muss ich mir später nurnoch den Kopf über den Amp zermatern), sprich:
Absolut notwendig und erstmal egal von welche genau:
Eine Box.
2x12 schwebt mir vor, mit einem V30 und einem G12M ODER mit 2 V30 Speakern, was haltet ihr für sinnvoller? Ich rechne da mit 200-300 max. dachte an was gebrauchtes. Ausserdem: 2x12 oder 4x12? 2x12 wäre meiner Meinung nach Sinnvoller, da einfacher zu transportieren und kostengünstiger.
Auch notwendig, da viele dinge einfach technisch nicht anders (sprich spielerisch) möglich sind:
Ein (Multi-)Effektgerät.
Hab 2 Varianten im Kopf.
Variante 1:
Boss ME-50 und das Crybaby -> 250
Variante 2:
TC G-Major (+Midileiste) und das Crybaby -> ca. 300
Was haltet ihr für sinnvoller? Vll besser eine Effektkette (soll ja eher geschmackssache sein)?
Das Wichtigste: Der Amp selber.
Große Frage am Anfang: Topteil oder Racksystem? In Verbindung mit der Variante G-Major wäre wohl ein Racksystem durchaus bedenkenswert.
Hab über beides mal nachgedacht.
Orange Rockerverb -> 1700
Peavey 6505 -> 1400
H&K Trilogy -> ~1200 (?)
H&K Switchblade -> 1400 (was haltet ihr von den Effekten (hab bis jetzt ziemlich geteilte Meinungen gehört))
Fame Studio Revern / Bulldozer -> 666
Marshall JMP-1 -> ~250-400
Rocktron Velocity -> 250
oder halt evt. den JMP später zusätzlich und über das Topteil.
Hab bis jetzt eigentlich alle Amps bis auf den Peavey, die Fames und den JMP alle gehört oder auch teilweise angespielt. Selbstverständlich werden alle vor einem Kauf mal getestet (wobei das bei dem JMP noch etwas schwieriger wird. Es heisst ja der vereint sehr viele, wenn nicht fast alle Marshallsounds in sich. Stimmt das?^^).
Sehr geil fand ich beispielsweise die sahnige Zerre vom Orange. Clean hab ich ihn jedoch nie gehört. Den Trilogy find ich im Zerrkanal auch sehr ansprechend. Clean is es auf jeden Fall ne Welt zu meinem kleinen H&K, aber habs noch nicht mit dem Orange beispielsweise vergleichen können.
Also will mal eure Meinung zu den Amps, welcher passt eurer Meinung nach am ehesten in mein Beuteschema?
Ausserdem: Sind die Einschätzungen und Pläne realistisch, bezogen auf eine Budgetbasis von ca. 2000 +- ~150?
Oder bessere Vorschläge?^^ Sind alle gerne genommen
also dann
der met^^
Spiel jetzt mittlerweile 7/8 Jahre Gitarre und Krebse seit 5-6 Jahren mit meinem H&K Edition Blue 60R rum. Einziger Effekt im Moment ist ein Dunlop Wah.
Den H&K würd ich als Übungsamp behalten. Der war bis jetzt auch vollkommen ausreichend, sei es für Bands, Aufnahmen oder einfach Üben.
Aber jetzt will ich das ganze auf einen neuen Level bringen. Nicht zuletzt um einfach auch teilweise fehlende Erfahrung mit Effekten und Röhrenamps nachzuholen.
Was mir vorschwebt:
Flexibel solls sein!
Von top40, Pop/Rock, Hardrock bis hinzu härteren Sachen.
Der Amp ansich:
- warme, runde und klare Cleansounds
- rotzige, durchsetzungsfähige, druckvolle Zerrsounds
Bis jetzt hab ich das ganze mal von hinten nach vorne angefangen zu planen (nicht zuerst über den Amp nachdenken, da die Box sowieso unumgänglich ist. Dann muss ich mir später nurnoch den Kopf über den Amp zermatern), sprich:
Absolut notwendig und erstmal egal von welche genau:
Eine Box.
2x12 schwebt mir vor, mit einem V30 und einem G12M ODER mit 2 V30 Speakern, was haltet ihr für sinnvoller? Ich rechne da mit 200-300 max. dachte an was gebrauchtes. Ausserdem: 2x12 oder 4x12? 2x12 wäre meiner Meinung nach Sinnvoller, da einfacher zu transportieren und kostengünstiger.
Auch notwendig, da viele dinge einfach technisch nicht anders (sprich spielerisch) möglich sind:
Ein (Multi-)Effektgerät.
Hab 2 Varianten im Kopf.
Variante 1:
Boss ME-50 und das Crybaby -> 250
Variante 2:
TC G-Major (+Midileiste) und das Crybaby -> ca. 300
Was haltet ihr für sinnvoller? Vll besser eine Effektkette (soll ja eher geschmackssache sein)?
Das Wichtigste: Der Amp selber.
Große Frage am Anfang: Topteil oder Racksystem? In Verbindung mit der Variante G-Major wäre wohl ein Racksystem durchaus bedenkenswert.
Hab über beides mal nachgedacht.
Orange Rockerverb -> 1700
Peavey 6505 -> 1400
H&K Trilogy -> ~1200 (?)
H&K Switchblade -> 1400 (was haltet ihr von den Effekten (hab bis jetzt ziemlich geteilte Meinungen gehört))
Fame Studio Revern / Bulldozer -> 666
Marshall JMP-1 -> ~250-400
Rocktron Velocity -> 250
oder halt evt. den JMP später zusätzlich und über das Topteil.
Hab bis jetzt eigentlich alle Amps bis auf den Peavey, die Fames und den JMP alle gehört oder auch teilweise angespielt. Selbstverständlich werden alle vor einem Kauf mal getestet (wobei das bei dem JMP noch etwas schwieriger wird. Es heisst ja der vereint sehr viele, wenn nicht fast alle Marshallsounds in sich. Stimmt das?^^).
Sehr geil fand ich beispielsweise die sahnige Zerre vom Orange. Clean hab ich ihn jedoch nie gehört. Den Trilogy find ich im Zerrkanal auch sehr ansprechend. Clean is es auf jeden Fall ne Welt zu meinem kleinen H&K, aber habs noch nicht mit dem Orange beispielsweise vergleichen können.
Also will mal eure Meinung zu den Amps, welcher passt eurer Meinung nach am ehesten in mein Beuteschema?
Ausserdem: Sind die Einschätzungen und Pläne realistisch, bezogen auf eine Budgetbasis von ca. 2000 +- ~150?
Oder bessere Vorschläge?^^ Sind alle gerne genommen

also dann
der met^^
- Eigenschaft