FOTOS von euren Drumsets TEIL 1!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Faro sind das 2 Chrashes untereinander oder wie? Blick da gerade nicht so durch :confused:
 
Ein weiterer Schritt zum richtigen Bild:)
Echte Fotos gibts heute abend, insofern ich die kamera wieder heile nach haus krieg:rock:

Specs:
Pearl SPX (emerald green)
10",12",13",14",2x16",2x22"
14x5,5" Tama Starclassic Snare
2xDDrum Precision Toms
Roland SPD-S, KD7
Ddrum4
Anatolian Ultimate Series:
I:20" China
II:20" China (Swish)
III:16" Crash
IV: 17" Crash
v: 18" crash
VI:14" HiHat
VII:14" HiHat
VIII:10" China Splash
IX: 8" Bell Paiste Effect
X: 6" Bell Paiste Effect
XI: 21" Ride
Tama IronCobras BeltDrive
Gibraltar Racksystems
Yamaha Poweramps
 

Anhänge

  • kit.jpg
    kit.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 225
Diezel: Ja, genau. Das Splash hängt über dem Hi-Hat und rechts daneben unten das 16er Crash und darüber das 18er.
Habe das aus folgenden Gründen so aufgebaut:
- So kann ich das Splash mit den anderen Becken ganz gut kombinieren
- So kann ich die Band besser sehen
- So habe ich die 18er Crashs links und rechts von mir, auf ähnlichen Positionen. (Spiele die beiden hauptsächlich. Das 16er weniger oft)
- So habe ich ein Crash (Das 16er), was ich auch nur ganz zart ancrashen kann (Bei langsamen Songs halt)

Naja. Optisch vielleicht fraglich, aber Den Sinn erfüllt's :great:

Mir fällt grad ein, in diesem tollen Forum kann man ja auch Dateianhänge machen... Mach ich das nochmal so.
 

Anhänge

  • FARO.JPG
    FARO.JPG
    16,7 KB · Aufrufe: 174
So da jetzt alle hier mit dem DW-Kitbuilder arbeiten stell ich jetzt auch meinen Setaufbau so hier in dieses Forum!
Mein Equipment hab ich schon mal vorher auf einer ser Seiten aufgeschrieben!
Das erste ist mein normales Set,das zweite mein 60er Jahre Sonor Set und das dritte Bild mein Setaufbau wenns mal eng wird!
 

Anhänge

  • Schlagzeug1.jpg
    Schlagzeug1.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 156
  • Schlagzeug2(Vintage).jpg
    Schlagzeug2(Vintage).jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 131
  • Schlagzeug3.jpg
    Schlagzeug3.jpg
    72 KB · Aufrufe: 147
@all: Da stehen ja teilweise verdammt geile Sets in euren 4 Wänden, das muss man sagen.
master of drummi schrieb:
So, hab auch mal ein paar Pics von meinem Set geschossen:
Kommentare, Meinungen, Vorschläge? :D
Wegen meiner Tomgrössen bin ich wohl gezwungen, mein Set ähnlich aufzustellen wie deins, da's ansonsten fast unmögloch zu spielen scheint. Mit grausts aber schon jetzt.... ;) :rolleyes:

Waltzwerk schrieb:
Interessantes Finish. Du bist bestimmt Rammstein-fan oder so . Oder ???:D
Ist sehr "industrial". Gefällt mir!!!:great:
Stimmt! Sehr spezielles Set haste. Mir gefällt das Finish, ist was total einmaliges. Die Glatze erinnert mich an meinen Schlagzeuglehrer! Ist mir sehr symphatisch :great:

Ich werden dann mein neues Set auch posten, sobalds eingetroffen ist. Sollte schon seit einer Woche dasein, aber naja... Die Japaner verspäten sich wohl bei der Schifffahrt immer wieder.

Tschüdlü Limerick
 
MEIN_SET.bmp


hier mein set. kann sein, dass die toms net genauso stehen, dürfte aber im großen und ganzen passen :)
 
>EDIT: Hmmm.. Uuups! Falsches Subforum! Kann ich eigentlich meine eigenen Beiträge nicht mehr löschen?! :rolleyes:
 
ist aber nicht der momentane zustand! sind noch ein paar sachen (3. snare, mehr becken, etc.) dazugekommen! für einen schüler dürfte das aber schon ganz gut sein!
sind halt die BASIX !:)
 

Anhänge

  • forumHPIM6206.JPG
    forumHPIM6206.JPG
    186,6 KB · Aufrufe: 247
  • forum2HPIM5583.JPG
    forum2HPIM5583.JPG
    134,5 KB · Aufrufe: 209
  • forum3neu3HPIM5667.JPG
    forum3neu3HPIM5667.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 209
Noch nie so viele Chinesen auf einmal gesehen ;)
Du hast ja mehr Effektbecken, als "normale" :D
Aber wenn du die gut integriert kriegst, ist das bestimmt interessant
 
rc9000.jpg


My Workcow......

Wie macht man diese Miniaturansichtsen von Bildern????
 
Gute Frage ^^!
Schönes Set!
 
Bild von der festplatte als Datei anhängen
 
linkshänder? :)
was hast du für n set?
 
Das auf dem Bild ist ein Yamaha RC 9000 (8,10,12,15,22) aus dem Jahr 1990, Snare müsste die 14x3,5 DW sein:confused: . Becken waren auf dem Bild Paiste (Ride 20" 3000er, Crash 16" 2002, Crach 15" 2000, HH 14" Soundedge Alpha oder 2000 (weis nimmer), Splash 10" Sound Formula.

Wie gesagt das ist meine Roadkuh. Das Ding ist einfach total unkompliziert - Mikros ran und los - das Ding klingt immer - sogar beim dümmsten Mischer :D
 
...der rest vom Schützenfest... (RMV, Ludwig, Starclassic Maple SF)
 

Anhänge

  • rmv.jpg
    rmv.jpg
    63,4 KB · Aufrufe: 219
  • rmv2.jpg
    rmv2.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 192
  • star.jpg
    star.jpg
    88 KB · Aufrufe: 225
  • ludwig.jpg
    ludwig.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 188
  • star2.jpg
    star2.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 214
  • ludwig2.jpg
    ludwig2.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 182
DagobertDuckSen schrieb:
Wie gesagt das ist meine Roadkuh. Das Ding ist einfach total unkompliziert - Mikros ran und los - das Ding klingt immer - sogar beim dümmsten Mischer :D

Das mag WayneSchlegel an seinem RC Custom ja auch so gerne:rolleyes:

Die Tomauswahl is ja auch merkwürdig mit 15" drin:cool:
Aber sehr schöne Sets hast du :rock: :great:
 
@ T-Bone

Das chromfarbene Set ist original und heißt Smoky Chrome.
Die Spannreifen waren früher in Chrom. Aber da sich irgendwann mal leicht Flugrost abgestetzt hat, habe ich die Dinger dann Pulverbeschichtet. War ganz praktisch, da ich damals in so einem Betrieb gearbeitet habe. Nur heute würde ich kein rot mehr nehmen. Hätte sie jetzt lieber schwarz!
Die Snare ist eine PEARL Free Floating Maple 14" x 6,5" Snare!
 
...wie macht ihr das alles mit den komischen ansichten der sets?:confused:
 
DagobertDuckSen schrieb:
Das auf dem Bild ist ein Yamaha RC 9000

Wie gesagt das ist meine Roadkuh. Das Ding ist einfach total unkompliziert - Mikros ran und los - das Ding klingt immer - sogar beim dümmsten Mischer :D

Wie loli.. ganz richtig bemerkte sehe ich das ähnlich. :D
Dann bin ich ja jetzt wenigstens nicht mehr der einzige Exot hier, der noch so ein Teil noch spielt.
Da wir fast ausschliesslich mit 2 wirklich guten Mischern zusammen arbeiten, ist die Unkompliziertheit dieser Serie jedoch nur EINER von vielen Gründen warum ich es gerne live einsetze.
In erster Linie mag ich eben diesen druckvollen Sound relativ kleiner Kessel mit vergleichsweise wenig Sustain.
Dass selbst unerfahrene Mischer i.d.R. damit klar kommen, sehe ich als vorteilhaften Nebeneffekt und nehme es billigend in Kauf. Man tut dem Recording jedoch Unrecht, wenn man es lediglich auf diese Eigenschaft reduziert.
 
Euch verbindet noch mehr... er ist auch Linkshänder ... YR 9000 ein linkshänderset?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben