FOTOS von euren Drumsets TEIL 1!

Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Ein kleiner Augenschmaus fĂŒr Euch:

Trowasnare1.jpg

Trowasnare2.jpg


Trowa 14x4" in BlautĂŒrkissparkle mit vernickelter Messinghardware.
 
so...da ich jetzt endlich foros von meinem set online hab, will ich die euch auch nicht vorenthalten!ich spiele seit ca. 2 jahren schlagzeug....

Magnum Economy (is n Schrottset, ich weiß!)
22x16 BD
12x10 TT
13x11 TT
16x16 ST

Magic 20" Ride, 16" Crash, 14"Hihat
Paiste 302 12" Splash
Meinl Classics 18" China, 12"Chinasplash, 10" Splash

Div. Percussion etc.









 
Des is jetzt mal mein Stagestar:

oben drauf noch ne demjam! :rolleyes:



65024.jpg
 
allÀr was klebstn das teil so derbe ab @ dr_drum, kauf dir pinstripes wennde auf kastratorsound stehst und kleb das nicht so hÀsslich ab... tz abkleben..
 
Ihr dummen Abkleber, verschwindet.:D
@Slowbeat: Schöne Snare;)
 
@Falco

Deine Tom ganz oben ist aber nie im Leben ne 10er Tom wie es in deiner Sig steht ...
 
TobiRTC schrieb:
8" TT (is im Moment aba nich dran - passt nich wirklich in den Musikstil)

Weshalb sollte eine Tom nicht in einen Musikstil passen. Das Drumset kann doch so groß oder klein sein wie man will. Egal was man spielt.
 
Mugel schrieb:
@Falco

Deine Tom ganz oben ist aber nie im Leben ne 10er Tom wie es in deiner Sig steht ...
Falls du damit diese eine Bongo meinst...die meint er damit auch nicht, er meint die Linke von den Tom-Toms.
 
black metal drummer schrieb:
Weshalb sollte eine Tom nicht in einen Musikstil passen. Das Drumset kann doch so groß oder klein sein wie man will. Egal was man spielt.


an sich hast ja Recht, aber mein 10er Tom klingt schon zu hoch, wenn da irgendwelche runtergestimmten gitarren nur finsteres Zeug brummeln :p(mag auch ansichtssache sein).
Ausserdem ist sie zu leise, und hat nich die "FĂŒlle" von nem grösseren Tom.
 
@ Slowbeat: Ist die Snare foliert, oder lackiert?
WĂŒrde jetzt mal zu Folie tendieren.

Wie klingt solch eine Snare denn?
 
mein set klingt aber ohne tashentĂŒcher vvvvvooooolllll scheiße!( liegt warscheinlich daran, das ich voll nicht gut stiimen kann ;) )

....und das tape kann ich wenigstens immer wieder schnell abmachen !
hab aber vor mir bald so remo dinger zu kaufen, die man unters fell macht)

kann da jemand was zu den dingern sagen???
 

AnhÀnge

  • 004004004l.jpg
    004004004l.jpg
    33 KB · Aufrufe: 219
dr_drum schrieb:
mein set klingt aber ohne tashentĂŒcher vvvvvooooolllll scheiße!( liegt warscheinlich daran, das ich voll nicht gut stiimen kann ;) )

....und das tape kann ich wenigstens immer wieder schnell abmachen !
hab aber vor mir bald so remo dinger zu kaufen, die man unters fell macht)

kann da jemand was zu den dingern sagen???

Finger weg von diesen Remo Dingern, da kannst du deine Toms auch gleich komplett mit Bauschaum aus der Spraydose befĂŒllen! :screwy::D

Unter einem BD-Schlagfell sind diese Dinger ja hÀufiger mal anzutreffen, aber da klingt meine BD mit Kissen drin noch lebendiger (und lauter).
FĂŒr die Toms sind diese Remo DĂ€mmringe meines Erachtens gĂ€nzlich inakzeptabel.
Ich bin zwar wirklich ein Verfechter des sustain-Ă€rmeren, kurzen und trockenen Pinstripe-Sounds, aber diese Teile machen wirklich ALLES tot.
Da kannst du auch gleich auf Dash oder OMO-Trommeln spielen, wĂŒrde u.U. sogar noch besser klingen.:D

Kurzum, rausgeschmissenes Geld!
Kauf dir gescheite Felle (Pinstripes, Emperors o.Ă€.) und nimm dir Zeit beim Zentrieren und Stimmen der Felle.
Ein Blick in die vielzitierte Tuning-Bibel kann nicht schaden und evtl. hilft dir ja ein etwas fortgeschrittenerer Drummer beim Tuning.
 
macprinz schrieb:
@ Slowbeat: Ist die Snare foliert, oder lackiert?
WĂŒrde jetzt mal zu Folie tendieren.

Wie klingt solch eine Snare denn?

Hi Mac!
Die Snare ist foliert und hat einen dreilagigen Kessel mit VerstĂ€rkungsringen und runder Gratung. Sie klingt recht trocken (bedingt durcht die große FellauflageflĂ€che auf der Gratung) und durch den dĂŒnnen Kessel trotz der geringen Tiefe sehr warm und voll (bauchig wĂ€r schon zu hoch gegriffen). Sie lĂ€ĂŸt sich trotz der geringen Anzahl von 6 Spannschrauben vernĂŒnftig stimmen, ein Verdienst der recht massiven Messingspannreifen.

Das Teil ist aus den 60ern und klingt auch so. Ein Vergleich mit heute ĂŒblichen Snares ist unangebracht wie ich finde. Auf jeden Fall ergĂ€nzt sie mein Set sehr gut (das hat die selben Kessel).

Hier noch eine andere mit 8 Spannböckchen und innenliegendem Teppich:
Tactonsnare.jpg
 
soo.nu endlich auch ma meins,dat jute TAMA Starclassic maple:

DSC05431.jpg

DSC05432.jpg
 
fette bassdrum...was is des fĂŒr eine?
 
@ wayne
könnte ich meine ambassador coated als resos nehmen?...die sind nÀmlich relativ neu und ich will die nich inne ecke stelln!
 
Slowbeat schrieb:
Ein Vergleich mit heute ĂŒblichen Snares ist unangebracht wie ich finde.

Das ist mal klar. Sieht schon schick aus, auch wenn ich kein Vintagefettischist bin.
Bei der Snare mit dem innliegenden Teppich weiß man ja gar nicht, wo man drauf hauen muss. ;-) Ne, erkennt man ja von Außen an der Abhebung.
Aber da ist ja schon fast Verletzungsgefahr an den Stimmschraubköpfen oben. ;-)
Aber mal noch ne andere Frage, wie sind eigentlich die Teile, die die normalen Löcher im Spannreifen ersetzen, an dem Spannreifen befestigt?
Und was ist das fĂŒr ein weißes StĂŒck am Fellrand bei deiner roten Snare?
Oft machen solche Vintagetrommeln immer auf mich, als könnte man sie nicht hart rannehmen. Aber das trĂŒgt ja wahrscheinlich eher!?
 
In den Spannreifen sind Bohrungen, in denen die Dinger vernietet sind.
Das Weiße ist die die verdeckte Nahtstelle des Reifens des Fells. Auf den Snares hab ich z.Z. noch uralte Felle (mind. 15 Jahre alt) drauf, die haben Plastikreifen. Bisher konnte ich mich nicht entscheiden, was fĂŒr Felle ich verwenden soll. Werden wohl Amba Renaissance oder Coated und Diplo Snare werden aber die montierten Pellen sind noch gut in Schuß und so sehe ich keinen Grund, sie zu wechseln.

Die Trommeln sind zwar alt aber deswegen hau ich da trotzdem ordentlich drauf. Warum auch nicht, dafĂŒr wurden sie gebaut und wenn sie die letzten 30 Jahre ĂŒberlebt haben, spricht das fĂŒr sich.

Vintagefetischist bin ich auch nicht aber nachdem ich mein erstes Set restauriert hab mußte ich die passenden Snares einfach haben als das Angebot da war. :D Ich denke Du kennst das mit den spontanen KĂ€ufen, wenn man sich hinterher fragt, ob das wirklich notwendig war.
 
@Slowbeat
Schöne alte Snaredrums hast du da, wobei mir die erste rein farblich ĂŒberhaupt nicht gefĂ€llt:eek: ! Was fĂŒr ein Drumset ist das welches du restauriert hast? Fotos?
@VoodooPope
Wieviel hast du fĂŒr dein Set hingeblĂ€ttert?
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

T
Antworten
251
Aufrufe
111K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
126K
DrummerinMR
DrummerinMR
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
132K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
244
Aufrufe
87K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
249
Aufrufe
85K
Limerick
Limerick

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben