So! Nachdem ich als Schlagzeuger hauptsĂ€chlich im PA-Forum poste, wirdÂs mal Zeit, mich auf mein eigentliches Hobby Schlagzeugspielen zu konzentrieren.
Hier kommt mein Set. Es ist ein altes Tama Superstar X-Tra aus der Mitte der 80er Jahre, damals die Top-Serie. FĂŒr das Set habe ich lange gespart. Es mĂŒsste in der damaligen Ausstattung ca. 6.500,- DM gekostet haben. Da hatte es noch viele BeckenstĂ€nder, andere Becken, ein Tom mehr etc.
Das Rack (von Magnum, MP Hausmarke) habe ich erst seit ca. 3-4 Monaten. Ich war zuvor ĂŒberhaupt kein Rack-Fan, aber ich habe die Vorteile zu schĂ€tzen gelernt. AuĂerdem finde ich mittlerweile, dass das Set auch optisch dadurch gewinnt. Der ganze StĂ€nderwald ist halt in meinen Augen nichts Ansehnliches. Aber jeder so, wie er mag...
Zum Set:
BD 22Â x 16Â
Snare 14 x 6,5 Tama, Stahlsnare mit Gussspannreifen, die knallt höllisch
HĂ€ngetoms: 10Â, 12Â, 13Â, jeweils mit tiefen Kesseln
Standtom 16Â
Ich habe ĂŒberall RMV-Heads drauf und finde den Sound sehr schön. Pinstripes oben und CS als Reso (das war die OriginalbestĂŒckung) sind aber auch ganz OK. Alles ungedĂ€mpft oder nur minimalst.
Edit: Die BD ist natĂŒrlich gedĂ€mpft mit Noppenschaum und hat ein Pinstripe als Schlagfell und ein CS mit Loch als Reso.
Becken von links nach rechts:
Meinl Amun 14Â Soundwave Hihat (habe ich seit 3 Monaten und find sie richtig geil)
Paiste 2000 12 Splash (könnte ein bisschen differenzierter sein)
Paiste 3000 8 Splash (eins meiner Lieblingsbecken, fÀngt leider an, sich zu verformen)
Paiste 2002 Crash (ein bisschen wischi waschi, fliegt als nÀchstes raus...)
Paiste 2002 14Â Hihat, schwarze Beschr., immer geschlossen (ganz OK als Zweit-Hihat)
Sabian HH 20 Medium Heavy Ride (sehr schönes Becken, schaukelt sich nicht auf)
Paiste 2002 18Â China (unverzichtbar fĂŒr mich, auch zu Ride-Zwecken)
Hihat-Maschine ist von Tama, irgendein Standardteil da ist auch die
Kuhglocke drangeschraubt
FuĂmaschine Tama Iron-Cobra Doppelpedal. Musste ich einfach haben, obwohl sie ein bisschen zu schwer ist. Sie ist nicht schwergĂ€ngig, aber es wird einfach viel Masse bewegt. Dadurch fallen mir schnelle 32stel mit einem FuĂ nicht sehr leicht. Das ging besser mit meiner alten Ketten-Camco.
Doppelfuà lern ich gerade noch auf meine alten Tage (ich bin 44). Durch das Pedal habe ich mir eine zweite Hihat gekauft, die meine Spielweise deutlich mehr beeinflusst hat als das zweite BD-Pedal. Da mache ich viele schöne Sachen mit, z.B. Paradiddle auf beiden Hihats oder Doublestrokerolls mit eingemischter Bassdrum, aber das nur am Rande.
Und, nett oder nicht???