FOTOS von euren Drumsets TEIL 2!

  • Ersteller Limerick
  • Erstellt am
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
macprinz schrieb:
PS: So lange du mit dem SpielgefĂŒhl zu Recht kommst, ist es ja eh vom Klang her Wurscht, da deine Bass direkt vor ner Wand steht.

Ich bin froh das ich das Drumset ĂŒberhaupt so in meinem Zimmer stehen habe das ich noch Platz zum laufen habe und meine Mutter mich nicht als anmeckert das sie nicht mehr an meinen Kleiderschrank kommt :D

Scheiss auf den Sound! Das ist ein Luxus den ich mir mal irgendwann leisten werde, wenn ich Platz habe und aus dem AnfÀngerstadium raus bin ;)


Zum Thema Beater: Macht das mit dem rebound so viel aus? Ich glaube jetzt habe ich die Ursache dafĂŒr gefunden, dass mein linker Beater viel besser springt bei den DoppelschlĂ€gen... Nun ja scheiss auch drauf hauptsache alles funktioniert. Zur Zeit spiele ich eh wenig DoFuMa ich mache zur Zeit irgendwie mehr Shuffle Rhythmen :screwy: :great:
 
Guten Abend alle miteinander,

nach einer langen Pause auch mal wieder nen paar Bilder von meinem Set!

Tama Starclassic Performer (Indigo Blue, gekauft Ostern 2004)

22"x18" Bassdrum (Powerstroke3 batter, Powerstroke 3 Ebony reso)
10"x8" TomTom (Emperor coated batter, Evans G1 reso)
12"x9" TomTom (Emperor coated batter, Evans G1 reso)
16"x16" Floortom (Emperor coated batter, Evans G1 reso)
14"x5,5" Snaredrum (CS Ambassador batter, Ambassador Snare reso)


Paiste Signature Line

15" Heavy HiHat
10" Splash
20" Powerride


Sabian HHX

16" Stage Crash
18" Studio Crash
20" Studio Crash

Hardware

Tama (z.B. HH805 HiHatStand, HP200TW DBP, HS70W Snarestand, HC74BW, HC73BW, HC72W, HTW99 TomStand, MCA63E, CA45E...)
RocÂŽnÂŽSoc Sattelsitz

Ansonsten noch nen Rhythm Tech 15" Ribbon Crasher (Pete Engelhardt) und das Sabian AAX 19" Dark Crash, welches verkauft wird!
Es fehlt noch die Tama 14"x8" Starclassic G-Maple Snare, 8" Paiste Line Splash und 18" Paiste Line China!
Weihnachten will ich mir noch nen 18" Floortom holen und dann bin ich erstmal zufrieden..!!

Soo das mĂŒsste erstmal genĂŒgen, gell?
 

AnhÀnge

  • 100-0049.JPG
    100-0049.JPG
    61,5 KB · Aufrufe: 343
  • 100-0051.JPG
    100-0051.JPG
    112,5 KB · Aufrufe: 317
  • 100-0054.JPG
    100-0054.JPG
    104,9 KB · Aufrufe: 259
  • 100-0058.JPG
    100-0058.JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 237
  • 100-0060.JPG
    100-0060.JPG
    85,5 KB · Aufrufe: 290
  • 100-0072.JPG
    100-0072.JPG
    88,9 KB · Aufrufe: 344
  • 100-0074.JPG
    100-0074.JPG
    92,5 KB · Aufrufe: 273
  • 100-0064.JPG
    100-0064.JPG
    86,7 KB · Aufrufe: 267
geile bemalung auf den fellen!!!:D ...

ach ja,..und n schickes set hast du!^^
 
echt geiles set haste da :)

vorallem die becken gefallen mir:great:

ist das ein 20er Crash oder Ride Becken,
das Ă€ußerst Rechte (also von der Position her).
 
@simon

Da hat einer ja den Aufbau eins zu eins von seinem Vorbild ĂŒbernommen!

Naja, gefÀllt mir trotzdem!;)
 
Hallo liebe Gemeinde...

Nun möchte ich meinen Beitrag hier ein bischen ĂŒberarbeiten und ausfĂŒhren fĂŒr alle die es interessiert.


@macmarcus


Hey, der Markus? Aus DEM Forum? Hier iss Winni Tischo :)
Bin hier vorwiegend nur wegen meinen Klampfen angemeldet und hab mich wohl in die Drum Ecke verirrt.



@ all


Nachdem ich mein custom Set erfolgreich vor einigen Wochen verkauft habe, veröffentliche ich meine neue, kleine, unfertige Ballerburg.
Ich habe mich wĂ€hrend der schmerzhaften Verkaufsphase des Sets und meiner Einzelteile aufgrund von ĂŒblen finanziellen EngpĂ€ssen, im stillen KĂ€mmerlein dennoch rechtzeitig um eine adĂ€quate Ersatzbefriedigung gekĂŒmmert und ein paar alte SperrmĂŒll Eimer gefunden um sie artgerecht wieder aufzumöbeln.

ÜrsprĂŒngliche Idee war es, eine Fotoserie vom Basteln zu veröffentlichen. Leider sind mir bei einem Missgeschick etliche Bilder vergangener Bastel-Stadien verloren gegangen. Eines schönen Abends meinte ich nĂ€mlich, ich mĂŒsse mit der Ecke eines Lern-Ordners des Materiellen Rechts kurzerhand meine externe Festplatte von meinem Schreibtisch auf den Fussboden befördern. Das ganze, ziemlich unsanft!

Die Rede ist von einem Ludwig Set aus dem spĂ€ten 70er Jahren in den StandardgrĂ¶ĂŸen 13/16/22. Dazu, ein 12er Tom was ich fĂŒr ein Ei und nen Appel dazu genommen habe.
Angeboten wurden mir die Kessel per email Fotos in einem sehr klassischen mahagony braun rot Ton. Als mich die Kessel jedoch aus den USA erreichten erstrahlten sie in einem schönen "cherry" red.







Es besteht eine verblĂŒffende Ähnlichkeit zu meiner 1866 Ovation Legend und meiner USA Stratocaster.
Im ersten Moment fĂŒr mich ein bischen langweilig, und ich dachte mir: "Oh nein, nicht schonwieder ein rotes Instrument".
Aber ich habe mich dran gewöhnt und nicht nur ich, sondern auch alle die von dem Projekt wussten, mögen die Farbe.

Ich versuche stets, das Set in seiner Substanz in keiner Weise zu verĂ€ndern und möglichst 100%ig die OriginalitĂ€t des Sets zu erhalten. Die Gratungen jedoch, musste ich nacharbeiten. Ich habe lange ĂŒberlegt und es hat mich viel Überwindung gekostet, aber die waren einfach WartungsbedĂŒrftig. Gegratet habe ich die 6 lagigen Ahorn Kessel mit 45er Gratungen und einem leichten 45er Gegenschnitt. So wie ich es von meinem voherigen Set gewohnt war.







Nachdem ich ein originales weathermaster Frontfell aus den 70ern ergattern konnte, fing ich an Hardware zu kaufen, diese mit Stahlwolle zu polieren und zu montieren. Fragt mich nicht, wieviel ich mittlerweile alleine fĂŒr die Hardware ausgegeben habe! Ich habe irgendwann aufgehört mitzuzĂ€hlen. Bedenkt man, das in den USA alleine ein 3er Set Floortom Beine zwischen 70 und 180 Dollar + Versand kosten. Je nach Zustand und Produktionsjahr. Oder ein Set von 20 Bassdrum Schrauben incl Klauen um die 140 Dollar + Versand.

Herausgekommen ist nun das hier. Mein neues Set. Noch nackt und "in need of beautiful cymbals". Diese kommen wohl leider erst in den nÀchsten Monaten. Ich habe zu viele Hobbys. Und neben Schlagzeugen wollen noch Mountainbikes und Lautsprecher gebaut werden, Wohnungen eingerichtet werden, Autos lackiert oder Bosch und Festo Elektrowerkzeuge gekauft werden. Es bleibt leider immer wenig Geld zum drummen. ICh habe vor einigen Jahren auzfgehört richtig aktiv zu drummen und "Ich bin mehr der Bastler als der Spieler" geworden.
Der Weg ist mein Ziel, und ich gehöre stets mehr zu den JÀgern und Sammlern unserer Kunst als zu den Stage SÀuen. Ich habe von meinem 8. bis zu meinem 20. Lebensjahr sehr aktiv Schlagzeug gespielt. Mittlerweile erfreue ich mich lieber an dem Anblick schöner drumsets. Am liebsten ein bischen alt. Mit Geschichte und Charakter.
Aber auch ich werde wieder die Chance ergreifen, mit diesem Set mehr zu spielen und ggf. in eine Top40 cover Band als drummer einzusteigen. Das wĂŒrde mich sehr reizen.

Ein Ludwig war das aller erste Set auf dem ich spielte. und es wird das letzte sein. Mein Herz hÀngt einfach an der Marke. Sehr enttÀuscht bin ich allerdings von der Accent Serie und der Verarbeitung und teileauswahl der neuen Vistalites. Aber mein Interesse liegt ja wie erwÀhnt eh auf den alten Modellen.



















Es handelt sich bei den Kesseln um eine 12X11, 13X12, 16X16, 22X16 Kombination 6 lagiger Ahorn kessel mit blue/olive badges.
Ferner bin ich nurnoch im Besitz meiner geliebten DW collectors 10X6 Snare von der ich mich um ein Haar auch hĂ€tte Trennen mĂŒssen und einem DW5000er Single Pedal. Zudem ist mein Set ausschließlich mit doppelstrebiger Yamaha Hardware ausgerĂŒstet und zusĂ€tzlich mit einem LP Schellenkranz und einer Ridge Rider Cowbell erweiterbar.
Das ist auch schon fast alles, was noch in meinem Besitz ist.

Ausserdem ist aber noch eine schöne Acrolite aus dem Januar 1970 inclusive UFO Koffer sowie das eine oder andere Souvenir vergangener Epochen aus dem Hause Ludwig zu mir untewegs, welches ich Euch nicht vorenthalten werde. Fotos folgen...

Gesucht werden ab nun eine schöne Hauptsnare und Becken.

Zu guter letzt, stelle ich gerne nochmal Fotos meines alten 13/16/20 Pearl President zur VerfĂŒgung. Auch hieran muss ich noch ein bischen was tun.








Weiterhin baue ich auch Drums selber. Nein das ist keine Werbung in eigener Sache, ich erzÀhle Euch lediglich von meinen Hobbys und Leidenschaften.
Sobald ich hier wieder die Möglichkeit habe, editiere ich meine Logos aus den Fotos raus. Etliche weitere Bilder sind verfĂŒgbar:
Fragen, beantworte ich gerne.











Enjoy



...
 
@voxplayer

Schön!:great:

KesselgrĂ¶ĂŸen wĂ€ren noch interessant!?
 
Hi! Nochmal ein aktuelles Foto von meinem Premier Genista. Der Typ mit dem Schwert bin ich. ;)

Ist ein Schaukampfschwert, dass ich fĂŒr 5€! total verrostet von nem Kumpel abgekauft habe. Anschließend mit ner Schmirgelmaschine bearbeitet und jetzt siehts so aus. :)
 

AnhÀnge

  • 1.JPG
    1.JPG
    80,6 KB · Aufrufe: 445
  • 4.JPG
    4.JPG
    90,6 KB · Aufrufe: 398
@JVS

Bild1:
Die 6 Genista Wein vom vorabend vorderten ihren Tribut!

Bild2:
JVS mit einem seiner Signature Sicks, Modell: Normannen-Wucht

Du alter Stecher!
 
J
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: OT
D
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: OT
JostVonSchmock schrieb:
Hi! Nochmal ein aktuelles Foto von meinem Premier Genista.

Alter Schwede. Ist das daneben etwa ein Force 3000 in Celluloid Turkis??
Kannste' da nicht mal bessere Bilder von abliefern?

An Bob: du hast da sicherlich was falsch verstanden! :p
 
geiles Schwert!!!....
wie schwer isn son ding???....

Das Schwert wiegt ca. 3 Kilo und ist 1,55 Meter lang... ist echt fett. Vor allem weil man damit richtig kÀmpfen kann. ;)


Das daneben ist ein Force 3000... ja. Fotos hab ich keine, aber es klingt ganz ok. NatĂŒrlich nicht so toll wie man Genista, aber auch ganz ok. :)
 
Zitat

Das daneben ist ein Force 3000... ja. Fotos hab ich keine, aber es klingt ganz ok. NatĂŒrlich nicht so toll wie man Genista, aber auch ganz ok. :)

Sicher ?, mein Force 3000 hat aber Bassdrum- Spannreifen aus Holz (Birke) und die auf dem Foto sind doch aus Metall, oder ?
Eventuell gab es ja auch folierte Kessel, bin ich mir jetzt aber auch nicht mehr sicher, wĂŒrde mich wohl interersieren.

Gruß
dirtcap
 
dirtcap schrieb:
Sicher ?, mein Force 3000 hat aber Bassdrum- Spannreifen aus Holz (Birke) und die auf dem Foto sind doch aus Metall, oder ?
Eventuell gab es ja auch folierte Kessel, bin ich mir jetzt aber auch nicht mehr sicher, wĂŒrde mich wohl interersieren.

Jaja, dass hat schon so seine Richtigkeit. Das Set ist auch im Gegensatz zu deinem foliert und nicht lackiert und hat keine Holzspannreifen. Leider.
Ein Force 3000 ist so jetzt nichts sonderlich Aussergewöhnliches, aber eben in diesem Folienfinish namens Celluloid Turkis schon. Es ist jetzt das erste Bild, was ich im Netz so davon sehe. Deshalb wĂŒrden mich mehrere, bessere Bilder schon sehr interessieren.
 
T-Bone schrieb:
@simon

Da hat einer ja den Aufbau eins zu eins von seinem Vorbild ĂŒbernommen!

Naja, gefÀllt mir trotzdem!;)

Vorbild? eher einer Inspiration! mehr nicht!
der macprinz und der lim sind ganz ganz vielleicht vorbilder! :D

@xeon
Ă€hm, das ist das crash!

@JVS
wenn das schwert 1,55m lang ist, weiß ich jetzt ja wie groß du bist... :D
 
V
  • Gelöscht von Limerick
ciao, vintagio,

na klar bin ich's ... wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum establishment :)
deine schĂ€tzchen konnte ich ja schon bewundern. jetzt muß ich noch ein bißchen "topic" hier hineineditieren, um nicht gefeuert zu werden ;)

hast du schon interessenten fĂŒr das collectörchen?
viel spaß weiterhin, man liest sich ...

alora,
m.
 
ich mag schwerter nicht, ist mir zu gefĂ€hrlich. das set von vox ist fett. das finish gefĂ€llt mir gerade gut, entweder hab cihs ĂŒberlesen oder du hastst nicht geschrieben. wie klingt das baby denn?
 
P
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Off-Topic
F
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Spam, aber recht hast du!
P
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: ...Dann unterlass bitte kĂŒnftig solche Posts!
L
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Spam
xander
  • Gelöscht von Limerick
  • Grund: Spam
meins wird bald so aussehen.
brauch nur noch ne multiklammer fĂŒr die 13" Tom.... hat noch jemand eine ĂŒber? ;)
 

AnhÀnge

  • set.JPG
    set.JPG
    15,8 KB · Aufrufe: 338
//Lim: Ich nehm das mal raus, Thema ist gegessen!

HĂ€tte ich eine Digicam, so wĂŒrde ich euch Bilder vom Sonor S-Class hochladen, auf dem ich in meinem 2. Proberaum rumklöppele..
Aber ich glaub es ist besser so, denn wenn z.B. Lite-MB oder andere die dort aufgezogenen Felle sehen, werd ich sofort einen virtuellen Kopf kĂŒrzer sein :rolleyes:
 
Faro schrieb:
... wenn z.B. Lite-MB oder andere die dort aufgezogenen Felle sehen, werd ich sofort einen virtuellen Kopf kĂŒrzer sein ...
eher nicht! mit den Fellen schwimm ich selber etwas gegen den Strom, ich habe oft Pin stripes auf meinem Lite-Set, wenn ich Big Band spiele, hin + wieder auch bei Aufnahmen (und wenn es sein muß, auch noch einen AußendĂ€mpfer!). Ich bin da nicht so der Prinzipienreiter - bei Fellen, Becken, Sticks, TrommelgrĂ¶ĂŸen, etc. ist der Einsatz das Kriterium (Musikart, Location, rein akkustisch oder abgenommen,...).
Normalerweise spiele ich aber einlagige Felle um das Lite schön klingen zu lassen!
 
Einlagige Felle sind ja auch drauf :)

Es geht mehr um den ... naja, "erbÀrmlicher Zustand" wÀre sehr schön geredet ... :redface:
Ist ja nicht mein Set :D
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Limerick
Antworten
244
Aufrufe
87K
Limerick
Limerick
Limerick
Antworten
2K
Aufrufe
125K
DrummerinMR
DrummerinMR
Limerick
Antworten
249
Aufrufe
85K
Limerick
Limerick
mb20
Antworten
2K
Aufrufe
144K
mb20
mb20
mb20
Antworten
194
Aufrufe
24K
vl4d
vl4d

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben