[Frage] Hetfield's Iron Cross bauen lassen

  • Ersteller LamborghiniLP640
  • Erstellt am
Das mit dem Holz war so gedacht, dass das Ahorn für den body und das Bubinga für die decke dienen sollte. Und diese Mischung hab ich bei keiner Gitarre bis jetzt gesehn.

Ich habe geschrieben das ich noch ziemlicher neuling bin. Und deswegen habe ich diesen thread erstellt das ich eben wenn ich mir eine Custom Gitarre bauen lass nich so dastehe wie ihr oben geschildert habt.

Das mit DEM Explorer ist so. Ihr habt gepostet das es behämmert ist wenn ich eingach von der Iron Cross ne Kopie mach. Und da hab ich darüber nachgedacht, und irgendwie is es ja schon Mist. Und dann kam mir halt die Idee mit dem Explorer. Weil soeine hab ich noch nie gesehn.

Schon mal danke für die Tipps. Also hat jetzt einer schon diese Mischung schon mal gehabt????
Und was haltet ihr von meiner Idee?? Oder was gäbs da noch für Möglichkeite???

Edit: Der "Iron Cross do it your self " thread ist ne gute Idee find ich. :)
 
Das mit dem Holz war so gedacht, dass das Ahorn für den body und das Bubinga für die decke dienen sollte. Und diese Mischung hab ich bei keiner Gitarre bis jetzt gesehn.

Ich habe geschrieben das ich noch ziemlicher neuling bin. Und deswegen habe ich diesen thread erstellt das ich eben wenn ich mir eine Custom Gitarre bauen lass nich so dastehe wie ihr oben geschildert habt.

Das mit DEM Explorer ist so. Ihr habt gepostet das es behämmert ist wenn ich eingach von der Iron Cross ne Kopie mach. Und da hab ich darüber nachgedacht, und irgendwie is es ja schon Mist. Und dann kam mir halt die Idee mit dem Explorer. Weil soeine hab ich noch nie gesehn.

Schon mal danke für die Tipps. Also hat jetzt einer schon diese Mischung schon mal gehabt????
Und was haltet ihr von meiner Idee?? Oder was gäbs da noch für Möglichkeite???

Edit: Der "Iron Cross do it your self " thread ist ne gute Idee find ich. :)

:confused::confused::confused:

Also jetzt auf einmal irgendeine Holzkombi, weil die sonst keiner hat? Sag mal was erhoffst du dir eigentlich von einer Customgitarre? Ich nehme mal an, dass du noch nicht wirklich allzu lange spielst(3-4 Jahre maximal) und auch höchstens 18 Jahre als bist(vielleicht täusche ich mich). Ich würde dir raten, dich erst einmal mit Gitarren zu beschäftigen bevor du tausende Euro für irgendwelchen Mist raushaus, von dem du keine Ahnung hast. Ganz ehrlich! Das Geld kannst du bestimmt besser ausgeben.
 
Das mit dem Holz war so gedacht, dass das Ahorn für den body und das Bubinga für die decke dienen sollte. Und diese Mischung hab ich bei keiner Gitarre bis jetzt gesehn.

Das hast Du aus gutem Grund noch nie gesehen - weil es schlicht und ergreifend besch***eiden klingen würde.
Zwei Harthölzer bei einem Body miteinander zu kombinieren würde zum einen total das Sustain killen und zum anderen den Höhenanteil der Gitarre so weit nach oben setzen, dass es einfach nur kreischig klingt.


Ich habe geschrieben das ich noch ziemlicher neuling bin. Und deswegen habe ich diesen thread erstellt das ich eben wenn ich mir eine Custom Gitarre bauen lass nich so dastehe wie ihr oben geschildert habt.

Dafür, dass Du ein Neuling bist und Hilfe suchst, bist Du erstaunlich beratungsresistent.

Ich geb Dir nochmal den gut gemeinten Rat, mit einer Custom-Anfertigung so lange zu warten, bis Du etwas mehr Erfahrung mit verschiedenen Gitarrentypen hast und dann auch wirklich weiß, was Dir spielerisch liegt. Ansonsten gibt das einen Schuss in den Ofen.

Ich an Deiner Stelle würde mir diese Gitarre kaufen, https://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec_256_avb.htm

dann damit zum Gitarrenbauer zu gehen und ihn zu bitten, den Streifen, den die Iron-Cross hat aufzulackieren. Das eiserne Kreuz kannst Du Dir bei Ebay bestellen und ebenfalls vom Gitarrenbauer anbringen lassen.
Kosten hierfür würde ich mit 300 - max. 400 € beziffern.


Das mit DEM Explorer ist so.

Das heißt DIE Explorer und nicht DER Explorer!
 
Ja der Vorschlag mit der Billiggitarre wurde dir ja auch schon gemacht in diesem Thread...ich halte es für die beste Idee, ne EC256 zu holen und die vom Design anzupassen, (siehe DIY Thread) das ist auch ne ordentliche Basis...überleg mal, das soll deine ZWEITE Gitarre werden!!! da weisst du doch noch gar nicht, was dir überhaupt liegt (die Optik ist doch eher zweitrangig) ...das fängt ja schon beim Halsprofil an...ich weiss ja nicht, wie viel Geld du hast, aber das ist einfach übertrieben.

p.s.: "Explorer" ist ein englisches Wort, im englischen gibt es nur "the", was sowohl "der", "die", und "das" heisst...ihr habt also beide recht/UNrecht und es ist toteler BS sich darüber zu streiten...man könnte jetzt argumentieren, dass Explorer "Erkunder" / "Erforscher" heisst und es damit männlich ist, aber es heisst auch gleichzeitig "Erforscherin", also weiblich...man kann aber auch argumentieren, Explorer ist ein Eigenname und das Bezugswort ist DIE (Explorer)-Gitarre...aber all das ist ohnehin nicht konklusiv, da es verschiedene Sprachen sind...es ist "the explorer"
 
Liebe Leute...

Egal, eine Sache zur Kombi Bubinga/Ahorn. Ich hab mir das auch mal überlegt weil ich den Grundcharakter von Ahorn am Korpus mag, aber etwas mehr Mitten und Tiefen haben wollte. Wenn man das möchte geht das. Ja, beide Hölzer sind sehr hart, ABER Ahorn (hard maple) unterstreicht deutlich mehr die Höhen als Bubinga, dass ja ein sehr schweres Holz ist und daher eben eher die tieferen Töne forciert.
Abgesehen davon ist Bubinga auch wegen der Maserung, wenn mann see-thru Lackierungen wählt, eine gute Wahl.
 
Dann ist das mit der Holzkombi wohl nix gscheites. Mich hats halt mal interessiert wie sich das anhört.

Ich hab ja geschrieben das ich durch diesen thread erfahrung sammeln will. Ich hab auch verstanden dass es mist ist die IC bauen zu lassen. Deswegen hab ich ja das mit dem explorer gesagt. Das mit der Lackierung wäre wohl die beste Lösung. Ich schicke demnächst mal eine Zeichnung von der explorer rein wie ich ihn gerne haben würde. Was würdet ihr mir dann so empfehlen für den Explorer???
 
Dann ist das mit der Holzkombi wohl nix gscheites. Mich hats halt mal interessiert wie sich das anhört.

Ich hab ja geschrieben das ich durch diesen thread erfahrung sammeln will. Ich hab auch verstanden dass es mist ist die IC bauen zu lassen. Deswegen hab ich ja das mit dem explorer gesagt. Das mit der Lackierung wäre wohl die beste Lösung. Ich schicke demnächst mal eine Zeichnung von der explorer rein wie ich ihn gerne haben würde. Was würdet ihr mir dann so empfehlen für den Explorer???

Es tut mir wirklich leid, ich weiß ja selber dass es Blödsinn ist, sich darüber zu streiten, aber ich bekomm echt Gänsehaut wenn ich das lese!!!
Es heißt DIE Explorer!
Alle Gitarrenmodelle werden mit weiblichem "die" Artikel versehen: Die Strat, die Les Paul (Les Paul ist ein Kerl, trotzdem "die"), die SG, die Tele, die Flying V, die Randy Rhoads und zuguterletzt DIE EXPLORER. Warum sollte es bei der Explorer anders sein!?

Ich hoffe das hat sich erledigt.

Gruß Chris
 
Sorry wegen der Rechtschreibung.

Nun was würdet ihr mir bei der explorer raten??? Und bei holz das *AAA* heißt besser qualität oder????
 
Mal im Ernst: Bitte geh testen - möglichst viele Gitarren - möglichst viele Bauweisen - etc.

Ich mein das nicht böse, aber Du hast scheinbar noch keine Zeit gehabt Dich intensiv durch die Möglichkeiten zu spielen, aber das solltest Du machen, BEVOR Du Dir eine Custom bauen läßt. Es macht so keinen Sinn Dir zu empfehlen, dass Du Dir eine Bubinga KL-Kopie von irgendeinem russischen oder polnischen Laden kaufen sollst, oder von KL, oder ESP. Mal abgesehen davon, meine ich auch herauszulesen, dass Du das nötige Kleingeld nicht hast, aber das kann ja ein Irrtum sein.
Nichts desto trotz - auch wenn Du es hast: Geh testen. Was für mich gut klingt, klingt für andere Scheisse.

Noch ein Tipp: Der Klang liegt zu (+/-) 90% in den Fingern, den PU's und vor allem dem Amp. Investiere in einen guten Amp, das bringt Dich deutlich weiter als die besten Custom die Geld kaufen kann.
 
Jo desegen bin ich ja im Forum. Weil ich eben noch ziemlich unerfahren bin. Und ich möchte halt nicht jeden Tag zum Laden oder Lehrer (gitarre) rennen wenn bloß ein bisschen was erfahren möchte.
 
Was Du wisen willst ist nicht "ein bißchen", sondern die fundamentalen Sachen über Hölzer, Formen und deren Auswrikung auf den Klang, etc. Das kann Dir hier niemand für Dich beantworten. Das mußt Du selbst rausfinden.

Generelle Infos wie "Eine Ex klingt im Vergleich zu einer SV viel ähnlicher wie eine Eclipse." bringen Dir an dieser Stelle nichts. Auch nicht "Bubinga ist das schwerste Holz das man normalerweise verwendet.". Ich hoffe Du verstehst was ich meine.
 
p.s.: "Explorer" ist ein englisches Wort, im englischen gibt es nur "the", was sowohl "der", "die", und "das" heisst...ihr habt also beide recht/UNrecht und es ist toteler BS sich darüber zu streiten...man könnte jetzt argumentieren, dass Explorer "Erkunder" / "Erforscher" heisst und es damit männlich ist, aber es heisst auch gleichzeitig "Erforscherin", also weiblich...man kann aber auch argumentieren, Explorer ist ein Eigenname und das Bezugswort ist DIE (Explorer)-Gitarre...aber all das ist ohnehin nicht konklusiv, da es verschiedene Sprachen sind...es ist "the explorer"

ja, lass uns streiten... der Les paul, oder das les paul... ich glaube, es hat sich eingebürgert, den gitarren ein feminines atribut zu geben.

ich glaube gelesen zu haben, dass explorer nicht von "erforschen kommt" sondern von explode, da ihre form "auseinandergerissen" eben explodiert aussieht!!!

Was würdet ihr mir dann so empfehlen für DIE Explorer???

bitte bitte bitte bitte, lass dir keine gitarre bauen!!!!!! BITTE bitte bitte... der markt bietet unendlich viele explorers, angefangen von der modernen ESP/LTD Ex variante bis hin zur traditionellen Gibsion/Epiphone pedant... bitte, bitte keine bauen lassen, nicht mal daran denken.... es macht für dich keinen sinn, weil nix dabei raus kommt...

was meinst du eigentlich mit:
Was würdet ihr mir dann so empfehlen
was empfehlen?
  • bünde
  • holz
  • hardware
  • halsshaping
  • farbe, beize, dye, natur....
  • binding
  • trem/non trem
  • schaller/gotoh
  • dimarzios/SDs/EMGs
  • mensur

das ist doch was du wissen sollst. sich ne gitarre bauen lassen heißt nicht, ne zeichnung anfertigen, zum gitbauer gehen und sagen, mach mal.... ich glaube, du bist dir immer noch nicht bewußt, dass das kein LEGO baukasten ist, sondern ne komplexe geschichte, von der abhängt, ob das teil nachher so klingt, sich anfühlt, wie du das willst!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann werde ich mal in nächster zeit kräftig antesten gehen. Das war ja auch ein Grund für diesen Thread. Weil ich eben mehr allgemeines Wissen bekommen wollte(wie hört sich welches holz an und wie reagieren sie zueinander und etc) . Ich weiß das so ziemlich alles geschmacks sache ist.
 
Leute, ich geb´s auf...

@Threadsteller:

Beschäftige Dich zunächst mal mit den Grundlagen des Gitarrenbaus. Hier im Forum kann Dir niemand sagen, was DU willst. Das sind hier alles subjektive Geschichten.

Das ist ja der Witz an einer Custom-Gitarre, die wird nach den Vorgaben des Kunden gebaut; wenn der Kunde nun nicht weiß, was er will, dann kann am Ende nur ein Schuß in den Ofen rauskommen; egal ob Eclipse, Explorer, oder was auch immer.

Wenn ich mir überlege, wie viel Zeit ich bei Siggi Braun verbracht habe, bis meine Gitarre zusammengestellt war...und im Gegensatz zu Dir wusste ich sehr genau, was ich wollte.
 
Dann werde ich mal in nächster zeit kräftig antesten gehen. Das war ja auch ein Grund für diesen Thread. Weil ich eben mehr allgemeines Wissen bekommen wollte(wie hört sich welches holz an und wie reagieren sie zueinander und etc) . Ich weiß das so ziemlich alles geschmacks sache ist.

mensch! und für die erkenntnis haben wir jetzt 5 seiten gebraucht.... seit der ersten seite predigen wir dir doch nix anderes...

aber DANKE!!!!
 
Der Ton macht die Musik. ;)
 
Der Ton macht die Musik. ;)

ich bin ja echt bemüht, freundlich und auch offen für alle möglichen ideen und wünsche zu sein, aber in diesem thread haben sich bei mir dinge aufgestaut, die ich leider in falsche gewählte worte presste... aber man sollte mehr geduld zeigen.

sorry jungs, ich gelobe besserung!
 
Nach den ersten zwei Seiten ging's mir auch so. :)
 
Sorry, der Thread war ja bis jetzt nicht ganz so sinnvoll. Aber wir können es ja noch änder. Baut Siggi eigentlich explorer?? Ich hab noch keinen in der gallery gesehn.(kann sein dass ich irgendwas übersehn hab)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben