[Frage] Hetfield's Iron Cross bauen lassen

  • Ersteller LamborghiniLP640
  • Erstellt am
Mensur: 628mm
Halsdicke: flaches C
scalloped board (bundkerben): nee gefallen mir nicht
AANJ(All-Acess Neck Joint): Jo den find ich nicht schlecht.
holzart: für explorer mahagoni, paula mahagoni/ahorndecke,
basswood(linde) bei keinem von beiden
Hals: 3teilig
TA: Das Splitten find ich zwar nicht schlecht, aber emgs kann man
ja nicht splitten und deswegen den normalen toggle

Zufrieden?????

ja, du fängst an, dich mit der materie zu beschäftigen und du hast jetzt auch den ganzen nachmittag zeit gehabt, die begriffe via google zu klären. mehr wollte keiner von dir!... dir helfen!

warum mahagony mit ahorn decke, warum der hals dreiteilig
warum bevorzugst du die gibsonmensur...
die grundkonstruktion musst du noch klären!
 
Mahagony mit ahorn decke bei der paula wegen dem klassischen rock und clean klang. Der dreiteilige hals wegen der festigkeit das sich nichts "verbiegt" ist vllt der falsche ausdruck aber mir ist im moment kein besserer eingefallen. Also der esp explorer hat die gleiche mensur, und den hab ich probe gespielt und das hat mir ganz gut gefallen. Wie meinst du das mit der Grundkonstruktion????

Edit: So würde mir der explorer von der optik gefallen
 

Anhänge

  • img004.jpg
    img004.jpg
    185,3 KB · Aufrufe: 190
DEN Explorer bekommst du kostenlos bei Microsoft! Wenn du dafür unbedingt 3 Kilo€ loswerden willst, schreib mir ne PN. Ich erstelle dir dann einen Pay-Link!
 
Und nochmal: Wie lange spielst du schon Gitarre? 2-3 Jahre?
 
Fragt nur weiter, wir werden keine Antwort bekommen... :D:rolleyes:

Denke ich auch! Wollen wir raten??? :D

Aber back to Topic:
Zu DER Explorer die du (?) gezeichnet hast.
Mit dem Headstock von Ken Lawrence macht sie dir wohl keiner, ansonsten ist sie ja recht klassisch.
Kauf dir doch eine von der Stange und lass sie beim Gitarrenbauer umbauen.
Das wird doch am Ende viel günstiger!
 
Fragt nur weiter, wir werden keine Antwort bekommen... :D:rolleyes:

du hast aber auch nerven aus stahl... ich schau jetzt nur noch zu, bin gespannt, ob es zum bau kommt!
Mit dem Headstock von Ken Lawrence macht sie dir wohl keiner

warum nicht, RAN kopiert sich quer durch alle marken, angefangen beim RG body, hin zum Ibanez head über Devils tail wie auch BC rich heads... da sehe ich überhaupt kein problem.

schau
 
Denke ich auch! Wollen wir raten??? :D

:D:D:D

Aber back to Topic:
Zu DER Explorer die du (?) gezeichnet hast.
Mit dem Headstock von Ken Lawrence macht sie dir wohl keiner, ansonsten ist sie ja recht klassisch.
Kauf dir doch eine von der Stange und lass sie beim Gitarrenbauer umbauen.
Das wird doch am Ende viel günstiger!

Doch doch, es gibt unzählige KL-Kopien mit eben dieser Kopfplatte, auch (oder gerade) von RAN und Shamray.
 
Jungs, das hätte ich nicht gedacht!
Denn der Headstock ist ja so einmalig, das schreit ja geradezu nach nem Prozeß, oder?

Da komme ich dann ja vielleicht auch mal in Versuchung... :rolleyes:
 
Darf ich mir als Einzelanfertigung nicht alles bauen lassen? Ein Customobjekt ist doch keine komerziell angelegte Serienfertigung (siehe Musiker die sich originale Open Book Kopfplatten von ESP zimmer lassen etc.) Ich bin da allerdings jetzt nicht wirklich firm drin... bitte um Aufklärung :redface:
 
Darf ich mir als Einzelanfertigung nicht alles bauen lassen? Ein Customobjekt ist doch keine komerziell angelegte Serienfertigung (siehe Musiker die sich originale Open Book Kopfplatten von ESP zimmer lassen etc.) Ich bin da allerdings jetzt nicht wirklich firm drin... bitte um Aufklärung :redface:

ja, ich glaube, das ist die rechtslage... so lange es einzelanfertigungen bleiben ist das rechtlich kein thema.
 
Stimmt, aber auch nur begrenzt. Bestes Beispiel ist die ESP EXP, die es nurmehr als "domestic model" in Japan gibt...offiziell, da Gibson das Copyright auf dem Design hat. Die ESP SV/RV ist auch ein gutes Beispiel -> Jackson RR.
Grundsätzlich ist bei Einzelstücken alles machbar ohne Probleme zu bekommen, aber Ausnahmen bestätigen die Regel. :)
 
Das gilt aber eher für die USA. Die haben ja ein noch restriktiveres Copyright als wir. Bei uns, also EU, kann man ja ohne Probleme eine Explorer und SV/RV bestellen.
 
Mehr sag ich ja auch nicht. Gilt übrigens nicht nur für die USA...

Ach ja, die MX (also die alte Explorerform) gibt's bald gar nicht mehr...
 
Sorrry wegen der frage. Ich wollte die eigentlich reinschreiben aber durch das bildposten und so habe ich dass total vergessen. Was haltet ihr jetzt eigentlich von meinem explorer????

Edit: bin 14 und spiele 1 1/2 jahre gitarre
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorrry wegen der frage. Ich wollte die eigentlich reinschreiben aber durch das bildposten und so habe ich dass total vergessen. Was würdet ihr schätzen???? Und was haltet ihr jetzt eigentlich von meinem explorer????

Edit: bin 14 und spiele 1 1/2 jahre gitarre

aufgrund deiner posts dachte ich eher an 9...

ja, ich mische mich nochmals ein... lasse dir die gitarre bauen. egal, geh zum schreiner am ort, der macht dir das grobe für n paar kröten. schlage ihm doch gleich vor, ne ganze serie aufzulegen...

von deiner explotrer halte ich gar nix... weil es keine les paul ist!
 
Ah, da waren wir schon dichter dran.
Wir hatten 15 geschätzt, also close....

Zu deine"r" Explorer ...
Ich sags dir, hol dir ein Serienmodell und bau das um.
Das ist der sinnigste Weg.

Und danach lass sie dir mal im Blindvergleich vorspielen.
Ich bin gespannt ob du anhand des Klangs deine noch zwischen 5 anderen raushörst. :D

Dein Alter steht dir echt im Weg, du glaubst (wie so viele in deinem Alter) schon genau zu wissen wo es langgeht und wohin du musikalisch willst.
Aber das ändert sich noch ... mehrmals.
Mach dich doch nicht fest und probier noch viel viel mehr aus.

Und BITTE ... tu uns allen einen Gefallen lern doch mal das es "die" Explorer ist.
DIE Explorer (Gitarre), DIE LesPaul (Gitarre), DIE Stratocaster (Gitarre).

DIE Gitarre ... DAS Modell ... DER Gitarrist

Ist echt nicht so schwer und macht dir das Leben auch leichter.
Sonst denkt noch einer du wüsstest das nicht... ;)
 
Ah, da waren wir schon dichter dran.
Wir hatten 15 geschätzt, also close....

Wieviele Deiner multiplen Persönlichkeiten waren denn bei der Schätzung beteiligt? Oder muss ich das als Pluralis Majestatis lesen?

LG
 
Ich hatte auch nocht nicht vor mir gleich eine gitarre zu kaufen. Das mit dem serienmodell und modifiezieren ist glaub auch der beste weg. Vorhin meinte ich hat doch irgendeiner geschrieben das der artikel egal ist. Oder irre ich mich da???? Sorry deswegen(rechtschreibung). Wegen dem explorer nochmal. Meint ihr es sehe besser aus ihn weiß zu machen und dann ohne die untere platte??? Also die zeichen und der rest komplett gleich. Und geht das sich von einem gitarrenbauer das KL top und led hals bundmarker oben hin zu machen???(also nachträglich)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben