Hallo Myxin,
vielen Dank für das Ausführliche Mail und ich kann von Ihrer Seite natürlich die ganze Punkte nach vollziehen und
es ist 100% für mich verständlich das Sie die Entwicklung der Preise von Ihrer Seite nicht nach vollziehen können.
Ich versuche daher die Dinge von unserer Seite als Manufaktur mal dar zu legen.
- Framus zum Jahre 2005
im Jahre 2005 waren die Framus E-Gitarren ganz ohne Frage solide gearbeitet, handwerklich auch korrekt gewesen
aber im Detail hatten die Instrumente um ein perfektes Instrument zu werden viele kleine Handwerkliche Fehler. Das
soll nicht heisen das die Instrumente schlecht waren aber eine Framus Gitarre bis 2008 konnte in keinen Belangen
mit einer
PRS Gitarre oder einem Instrument von Nick Huber standhalten. Ich bin mir nicht sicher ob Sie in den
letzten Monaten mal eine neue Framus Gitarre fühlen oder spielen konnten aber das sind schlicht weg Welten
zu den früheren Modellen.
Es beginnt bei den Hölzern die wir seit 4 bis 5 Jahren bei der Herstellung einsetzen, es wird auf eine absolute perfekte
Holzauswahl geachtet... (Vertreuerung intern für uns ca. von 60 Euro vor 3 Jahren auf heutzutage 250 bis 500 Euro
für ein reguläres Model) es betrifft die interne Verarbeitung im Jahre 2005 7,16 Stunden pro Instrument und heut zutage
auf ca. 16,52 Stunden pro Instrument, ferner die Materialien die wir verwenden, zb. die Weltweit einzige UV Wasserbassierte
Oberflächenlackierung (dünner als Nitro Lacke und in keinster Weise Gesundheitsschädlich und 100% grün )bis hin
zu Ton Pro Hardware oder Sperzel Mechaniken, anderes Frett Material ...
Auch gilt zu erwähnen das wir seit 2007 in die Produktion einige Million Euro in neue Maschinen und Anlagen Technik
und eine komplett neu gestalltet Produktion investiert haben welches den Mitarbeitern bzw. die Manufaktur auf ein
Niveau gehoben hat, welches Sie Weltweit nicht noch einmal finden...
Zu letzt sind unserer Arbeitskosten seit 2005 von Euro 24,99 auf aktuell knapp 70,00 Eure gestiegen...
Das alles sind Gründe warum eine Framus Diablo Standard eben keine 820,00 Euro mehr wie im Jahr 2005 sonder
ab Brutto 2.500 Euro kostet und ja auch wenn das für Sie das schwer nachvoll ziehen können ist selbst dieser Preis
bei allen Investitionen und veränderungen die wir seit 2005 durch geführt haben sehr hart an der Grenze
das wir bei diesen Preisen nicht mit einen kleinen Gewinn arbeiten können den die Preise müssten für ein
Instrument dieser güte und klasse ca. noch 1/3 höher liegen.
Mir ist es voll kommen bewusst, das es für Sie oder den einen oder anderen Kunden sehr schwer nach vollziehbar ist
warum ein Framus Instrument zwischenzeitlich so viel kostet aber Sie können die 2012 Instrument schlicht weg
nicht mehr mit einen 2005 vergleichen und das wir diesen Wandel mit unserem Team in nicht einmal 7 Jahren
vollzogen haben.. bin ich schon ein wenig Stolz...
Ich kann Sie nur Einladen, das Sie uns mal besuchen.. die Firma steht ja für jeden Kunden offen für Besuche und
ich bin mir ganz ganz sicher, wenn Sie einmal unsere Produktion gesehen haben.. eine Framus aus der aktuellen
Manufaktur spielen und erleben.. meine Aussagen nur bestätigen können.
Ja wir müssen uns in vielen Dingen nach wie vor verbessern und selbst aktuell haben wir noch Ideen, Pläne und
Träume die wir in den nächsten Jahren weiter verfolgen und umsetzen möchten um die Instrument weiter
zu Perfektionieren... aber alles das hat einen Preis..
Es wird sicherlich in ein paar Jahren auch Preiswertere Framus Instrumente made in China geben.. die dann einen
Teil der aktuellen Standards wie auch ein Rockbass bei Warwick zu einem Warwick Bass innehaben.. aber diese
Instrumente unterscheiden sich halt dann trotzdem zu einem Instrument welches aus der Manufaktur in
Markneukirchen kommt.
Ich hoffe, das ich Ihnen etwas mehr Backround mit meinen Infos geben konnte und würde mich freuen wenn wir
Sie einmal in naher Zukunft bei uns in Markneukirchen begrüßen dürften.. ein Besuch in der Manufaktur lohnt sich
ganz sicher.. auch ein besuch des Framus Museums welches wir vor einigen Jahren in Markneukirchen eröffnet
haben...
bis dann verbleibe ich Ihr
Hans - Peter Wilfer
- - - Aktualisiert - - -
Hallo StrangeDinner,
danke für den Kommentar zu Framus.. aber ich denke das eine Tremonti II die
aktuell 499 bis 600 Euro kostet in China hergestellt wurde...,
wir stelllen unserer Instrumente von Grund auf in Markneukirchen / Deutschland her..
wir liefern auch jede Framus mit einen Flight Case aus welches im Preis enthalten ist.
Sonst verkaufen wir sicherlich keine Mengen an unserern Framus Modellen aber
was erfreulich ist.. das wir Stück für Stück mehr Kunden für die aktuellen Modelle
gewinnen und Weltweit laufend mehr akzeptanz finden.. ja wir fertigen im Jahr
2012 ein paar Instrumente bereits als 2011 und das ist einfach erfreulich....
bis dann verbleibe ich
Ihr
Hans - Peter Wilfer
und darum geht es auch gar nicht.. unser Ziel ist ein perfektes Instrument und keine
Mengen herstellung..