Freunde des Gibson Jahrgang 2015

Wende Dich doch direkt mal an Tronical. Die sitzen ja hier in Deutschland (Hamburg). Die sollen Dir eine funktionierende Mechanik zusenden und den Rest mit Gibson klären. Die Tuner gibt es einzeln:
http://store.tronical-components.eu/robohead-tulip-style-marble-nickel/ und einen Austausch kannst Du selbst vornehmen. Vorausgesetzt, dass Du kein Problem mit einem etwaigen Verlust der Garantie haben solltest. Viel mehr kann ja nun nicht mehr kaputt gehen... ;-)

Bei meiner mittlerweile verkauften Less+ hatte ich ein kalte Lötstelle an der Eingangsbuchse zu beklagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auch ne Möglichkeit, aber ich würde es direkt mit den Leuten vor Ort machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bin Euch noch ein Foto meiner Firebird schuldig!



Cooles Teil, schon alleine, wie sie da im Ständer hängt! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
So,.......ich habe jetzt beim Saitenwechsel die Tonabnehmer meiner Classic abgeschraubt um mal zu sehen welche dort verbaut sind. Vielfach wurde bei den Angeboten ja geschrieben, wie auch bei meiner Classic, das dort '61er-Tribute-Tonabnehmer in Zebra verbaut sind..............doch das war wohl nicht richtig wie in meinem Angebot beschrieben. (siehe unten)

Die Hardware besteht aus einem Tune-O-Matic-Steg und einem Stopbar-Saitenhalter aus Nickel. Dazu kommen '61er-Tribute-Tonabnehmer in Zebra mit Coil-Split-Funktion per Gegentakt an jedem Lautstärkepoti, 15 dB Turbo-Boost-Mini-Umschalter, Tonpoti und Orange-Drop-Tonkondensatoren.

Ich lade Euch mal ein paar Fotos hoch. Dann könnt Ihr es selber sehen. Am Hals sitzt ein Classic 57 und an der Bridge ein Classic Super 57 Tonabnehmer.

Nun haben sich mit 3 Fragen gestellt:
  1. Ist der Classic Super 57 Tonabnehmer gleichzusetzen mit dem Classic Plus von Gibson?
  2. Gibt es die 61er-Tribute-Tonabnehmer überhaupt und wenn ja wo sind die Unterschiede?
  3. Haben die 2015 Gibson Modelle einen Long Tenon oder nicht?

Vielleicht kann mir jemand von Euch etwas dazu sagen...........:cool::cool::cool:
 

Anhänge

  • IMAG2016.jpg
    IMAG2016.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 144
  • IMAG2019.jpg
    IMAG2019.jpg
    87,1 KB · Aufrufe: 143
  • IMAG2020.jpg
    IMAG2020.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 161
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@EAROSonic : Sehr schöne Firebird! ;-)
 
Danke @mad! :-D

@mr.taxman:
zu 1. vielleicht sind die Plus vintagekorrekt zwei- und die Super vieradrig ausgelegt, um den Coilsplitt zu realisieren (aber da mutmaße ich nur).
zu 3. so wie es den Anschein hat, besitzen die 2015er nur einen Short Tenon. Ein Long würde bis etwa zur Mitte der Pickupfräsung reichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So,.......ich habe jetzt beim Saitenwechsel die Tonabnehmer meiner Classic abgeschraubt um mal zu sehen welche dort verbaut sind. Vielfach wurde bei den Angeboten ja geschrieben, wie auch bei meiner Classic, das dort '61er-Tribute-Tonabnehmer in Zebra verbaut sind..............doch das war wohl nicht richtig wie in meinem Angebot beschrieben.

Gut, dass du nachgesehen hast, danke. Ich hatte es im Thread schon mal erwähnt, dass es eigentlich 57er sind, da ist ziemlich viel Desinformation auf Hersteller/Verkaufsseiten passiert ^^
Der Gibson Service ist teilweise schon ziemlich träge... Im Vorfeld meiner Classic Bestellung war ich hochgradig davon verwirrt, dass laut der Gibson-Seite die 57er verbaut sind aber die
meisten Hersteller von 61ern sprechen.
Berater in Musikgeschäften meinten Verschiedenes:
"wenns 61er heißt, sinds 61er" bzw.
"wenn es bei Gibson 57er heißt, dann sinds 57er - und die 61er sind ein Tippfehler" bzw.
"Gibson stellt auch mal einfach so innerhalb der Serie die verbauten Pickups um - manche haben 57er, andere 61er"
:D:D
Tja, nach zweiter Kontaktaufnahme mit Gibson hieß es dann: Es sind 57er, die Geschäfte haben ansonsten Tippfehler...
da soll sich mal jemand auskennen :rolleyes: Da gibts irgendwo ein Informationsdefizit zw. Hersteller u. Händler....


Gibt es die 61er-Tribute-Tonabnehmer überhaupt und wenn ja wo sind die Unterschiede?
Die gibts. In den letzten Jahren wurden die eher in SGs verbaut, aber auch hin und wieder in Paulas. Meinen Recherchen nach (diese liegen schon ein Weilchen zurück) haben sie etwas weniger Output als die 57er und sind zudem etwas höhenlastiger.


Haben die 2015 Gibson Modelle einen Long Tenon oder nicht?
So wie es @EAROSonic sagt: Es ist bloß ShortTenon.
Vielleicht gibts Long Tenon bei Custom Shop Teilen, billiger ansonsten nur von anderen Herstellern.


vielleicht sind die Plus vintagekorrekt zwei- und die Super vieradrig ausgelegt, um den Coilsplitt zu realisieren (aber da mutmaße ich nur)
Nach meinen Infos ist es genau so :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht gibts Long Tenon bei Custom Shop Teilen, billiger ansonsten nur von anderen Herstellern.
Meine Orville by Gibson bietet so etwas. Bei Orville kann man schon fast von Regel, als von Ausnahme sprechen.
 
Ob ihr`s glaubt oder nicht,:rolleyes1::rolleyes1::rolleyes1:...............ich schau grade mal wieder bei Amazon wegen den Gibson 2015 Modellen rein da sehe ich wie die Gibson Les Paul Traditional 2015 für 778,14€ angeboten wird. Ich musste da 2x hinsehen,:eek1::eek1:........konnte es nicht begreifen:er_what::er_what:.

Doch schon hatte mein nervöser Zeigefinger die Entertaste betätigt................und ganz ohne das ich es wollte,........grrrrr:er_what::er_what::er_what::):):)

Sollte das vielleicht schon ein Abverkauf sein? Oder hat die vielleicht irgendwelche Beschädigungen`? Oder wurde irrtümlich der Dollarpreis falsch umgerechnet? Man weiß es nicht........Ich bin auf alle fälle gespannt was mich dajetzt erwartet. Halt euch auf dem laufenden.....

Naja,......ich habe ja noch das 30 tägige Rückgaberecht:p:p:p

Les Paul Traditional 2015.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ob ihr`s glaubt oder nicht,:rolleyes1::rolleyes1::rolleyes1:...............ich schau grade mal wieder bei Amazon wegen den Gibson 2015 Modellen rein da sehe ich wie die Gibson Les Paul Traditional 2015 für 778,14€ angeboten wird. Ich musste da 2x hinsehen,:eek1::eek1:........konnte es nicht begreifen:er_what::er_what:.

Doch schon hatte mein nervöser Zeigefinger die Entertaste betätigt................und ganz ohne das ich es wollte,........grrrrr:er_what::er_what::er_what::):):)

Sollte das vielleicht schon ein Abverkauf sein? Oder hat die vielleicht irgendwelche Beschädigungen`? Oder wurde irrtümlich der Dollarpreis falsch umgerechnet? Man weiß es nicht........Ich bin auf alle fälle gespannt was mich dajetzt erwartet. Halt euch auf dem laufenden.....

Naja,......ich habe ja noch das 30 tägige Rückgaberecht:p:p:p

Anhang anzeigen 468508

Krasse Sache! Auf Amazon Deutschland? War das die einzige ;)?
 
hi taxman,
da hätte ich auch nochmal enter gedrückt...
drück die daumen das sie ok ist - ist ja vielleicht ne "gebrauchte" retoure ?
freu dich auf die pick ups und den fetten hals. spiele meine weiterhin mit wachsender begeisterung.
da ich noch keine 2. 15er schnappen konnte, hats bei mir erstmal wieder ne strat gegeben.
gruss
butch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das ja´n Ding. Da musste Dein Zeigefinger ja quasi ein Eigenleben entwickeln. Direkt aus dem Bauch in die Finger eben...! :-D

Heute bekam ich Post von Gibson, drei Titansättel kamen an. Jetzt noch der für die Firebird und ich bin fast komplett. Einen muss ich ja für die verkaufte Less+ hergeben.
 
HAllo,

hat jmd zufällig noch den Text für Gibson und die Kontaktperson. Ich brauche auch Titansättel, besonders die Classic verstimmt sich sehr schnell. Das wäre wirklich super. Vielen Dank

Viele Grüße
 
Krasse Sache! Auf Amazon Deutschland? War das die einzige ;)?

Ja,...Amazon Deutschland.......Habe immer auf gebrauchte geklickt..............das sind ja die Versandretouren. Dann weiter auf ` ALLE`. Dann kommt eine Auflistung des Modells in unterschielichen Farben mit unterschiedlichen Preisen..........

Ich schau da schon einige Tage rein,.........aber das die so Preisgünstig abgegeben wurde,......damit habe auch ich nicht gerechnet.
Letzte Woche ging da auch noch ne 2015 Classic,.....für 890€ weg.........

Also wer noch Interesse an ein 2015 Modell sollte da in jedem Fall mal reinschauen. Ich bin nur gespannt ob die "2015 Traditional" irgendwelche Mängel hat,........aber mal sehen ,..........sonst sende ich die wieder zurück.......
 
Ob ihr`s glaubt oder nicht,:rolleyes1::rolleyes1::rolleyes1:...............ich schau grade mal wieder bei Amazon wegen den Gibson 2015 Modellen rein da sehe ich wie die Gibson Les Paul Traditional 2015 für 778,14€ angeboten wird. Ich musste da 2x hinsehen,:eek1::eek1:........konnte es nicht begreifen:er_what::er_what:.

Doch schon hatte mein nervöser Zeigefinger die Entertaste betätigt................und ganz ohne das ich es wollte,........grrrrr:er_what::er_what::er_what::):):)

Sollte das vielleicht schon ein Abverkauf sein? Oder hat die vielleicht irgendwelche Beschädigungen`? Oder wurde irrtümlich der Dollarpreis falsch umgerechnet? Man weiß es nicht........Ich bin auf alle fälle gespannt was mich dajetzt erwartet. Halt euch auf dem laufenden.....

Naja,......ich habe ja noch das 30 tägige Rückgaberecht:p:p:p

Anhang anzeigen 468508

Viele Dank für den Tip, Taxman! Habe daraufhin selber gestern Abend in unregelmäßigen Abständen reingeschaut und konnte gegen Mitternacht auch noch eine Traditional abstauben... :D Zwar Warehouse-Deals und 50€ mehr, aber beschweren will ich mich nicht. :rolleyes: Hatte schon im letzten Jahr beim Ausverkauf eine Standard ergattert und nun das. Jetzt habe ich dann die Qual der Wahl, eine muss auf jeden wieder Fall weg. Bin gespannt, wie die Traditional im Vergleich zur Standard ist. Bei Gelegenheit poste ich dann auch mal ein paar Bilder.

Anderes Thema: Wie lange hat es bei euch gedauert, bis ein Einsatz-Sattel eingetroffen ist? Habe vor ziemlich genau einem Monat die Mail von Gibson bekommen, dass mir ein neuer Sattel zugeschickt werden wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Viele Dank für den Tip, Taxman! Habe daraufhin selber gestern Abend in unregelmäßigen Abständen reingeschaut und konnte gegen Mitternacht auch noch eine Traditional abstauben... :D Zwar Warehouse-Deals und 50€ mehr, aber beschweren will ich mich nicht. :rolleyes: Hatte schon im letzten Jahr beim Ausverkauf eine Standard ergattert und nun das. Jetzt habe ich dann die Qual der Wahl, eine muss auf jeden wieder Fall weg. Bin gespannt, wie die Traditional im Vergleich zur Standard ist. Bei Gelegenheit poste ich dann auch mal ein paar Bilder.

Moin " Schollenfilet" (was für ein Name :-D) Herzlichen Glückwunsch für dein Schnäppchen............Ich habe gestern den Amazon-Markt auch weiter beobachtet. Habe jedoch kein weiteres Schnäppchen entdeckt. Welche Ausführung der Traditional hast Du denn???:rolleyes1::rolleyes1:

Und ja,.....ein kurzes Statement von Dir bezüglich der Traditional und ein paar Fotos wäre toll :). Meine wird heute schon geliefert und ich bin gespannt darauf ob der sehr günstige Preis mit irgendeinem Mangel zusammmen hängt??:cool:

Ich werde jedoch dem Forum hier deswegen Rückmeldung geben.........und gegebenenfalls ein paar Fotos hochladen.......

SO ROCK ON
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
hat jmd zufällig noch den Text für Gibson und die Kontaktperson. Ich brauche auch Titansättel, besonders die Classic verstimmt sich sehr schnell. Das wäre wirklich super. Vielen Dank

StefanC5 hatte Rückmeldung bezüglich der Kontaktdaten.........geb das so mal weiter
Vielen Dank für Ihre E-Mail. Natürlich können Sie unsere Konta....ktdaten gerne weiterempfehlen. Wir sind befugt, allen Gibson Spielern unter Garantie zu helfen, vorausgesetzt dass sie sind erster Besitzer der Gitarre sind und diese Gitarre bei einem Gibson Vertragshändler gekauft haben. Geben Sie die E-Mail Adresse und Telefonnummer unseres Teams ruhig weiter:
service.europe@gibson.com<mailto:service.europe@gibson.com
tel. 00800-44427661

SO ROCK ON
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Heute bekam ich Post von Gibson, drei Titansättel kamen an. Jetzt noch der für die Firebird und ich bin fast komplett. Einen muss ich ja für die verkaufte Less+ hergeben.

Super,........dann scheint ja bei Gibson Europe eine große Lieferung an Titansätteln angekommen zu sein. Das wird die anderen User bestimmt freuen......:)
 
zu 1. vielleicht sind die Plus vintagekorrekt zwei- und die Super vieradrig ausgelegt, um den Coilsplitt zu realisieren (aber da mutmaße ich nur).

Ich bin mir da nicht ganz sicher,.......in meiner Epiphone Les Paul Tribute sind " Classic 57 plus" verbaut die 4-adrig und splittbar sind..??
Aber vielleicht hat man bei anderen Modellen dem "Classic 57 Plus" nur einen anderen Namen gegeben.......
 
Super,........dann scheint ja bei Gibson Europe eine große Lieferung an Titansätteln angekommen zu sein. Das wird die anderen User bestimmt freuen......:)

Wäre super,
ich warte auch schon sehnsüchtig.... :mampf:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben