Q
querfisch
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.25
- Registriert
- 25.01.06
- Beiträge
- 39
- Kekse
- 15
Moin zusammen,
ich beschäftige mich derzeit mit Modelern und überlege vom klassischen 4x12er Box + Röhrenamp Setup zu wechseln. Zum Testen hab ich den Modeler bei der letzten Probe via Amp gespielt und muss so natürlich auf die Boxen IRs verzichten. Zu dem Zweck bieten sich ja dann FRFR-Aktivboxen an.
Ich stelle mir jetzt aber die Frage, ob ich mit so einer Box (z.B. https://www.thomann.de/de/headrush_frfr_112_active_monitor.htm oder https://www.thomann.de/de/alto_ts_212_w.htm) im Proberaum nicht untergehe?! Wir spielen ne klassische Besetzung mit 2x Gitarre, Bass, Keyboards, Drums und Sänger. Die Box würde ich auf ein Stativ stellen und ich müsste gitarrentechnisch mit einem 4x12 Stack vom Kollegen mithalten können. Wie sind eure Erfahrungen mit FRFR-Boxen in Kombination mit normalen Amps im Proberaum?
Viele Grüße
ich beschäftige mich derzeit mit Modelern und überlege vom klassischen 4x12er Box + Röhrenamp Setup zu wechseln. Zum Testen hab ich den Modeler bei der letzten Probe via Amp gespielt und muss so natürlich auf die Boxen IRs verzichten. Zu dem Zweck bieten sich ja dann FRFR-Aktivboxen an.
Ich stelle mir jetzt aber die Frage, ob ich mit so einer Box (z.B. https://www.thomann.de/de/headrush_frfr_112_active_monitor.htm oder https://www.thomann.de/de/alto_ts_212_w.htm) im Proberaum nicht untergehe?! Wir spielen ne klassische Besetzung mit 2x Gitarre, Bass, Keyboards, Drums und Sänger. Die Box würde ich auf ein Stativ stellen und ich müsste gitarrentechnisch mit einem 4x12 Stack vom Kollegen mithalten können. Wie sind eure Erfahrungen mit FRFR-Boxen in Kombination mit normalen Amps im Proberaum?
Viele Grüße
- Eigenschaft