G&L (Guitars by Leo) User Thread

  • Ersteller Miles Smiles
  • Erstellt am
Hab jetzt noch mal mit dem Digitalnonius nachgemessen, es sind ziemlich genau 10,6mm. Also genau wie die, die du gemessen hast
 
Die Tribute Legacy ist jetzt zurück, mit Edelstahl-Jumbobünden, DiMarzio Cruiser DP187 Pickups und Schaller Locking Tunern. Die Modifikationen waren erfolgreich. Der Saitenstand ist niedriger ohne Klirren, Ziehen geht deutlich müheloser und die ganze Spielerei geht spürbar leichter von der Hand. Die Gitarre rauscht tatsächlich viel weniger, ich kann mir bei Hi-Gain-Sounds das Noise Gate komplett sparen. Interessanterweise ist die Klangcharakteristik der drei Pickups ganz ähnlich jener der Original-Pickups, nur etwas feiner und zivilisierter. Ich muss an meinen Sounds am Modeller kaum was ändern. Das Sustain ist spürbar länger, übrigens, und die neuen Reiter passen auch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hier ein Bild als Beitrag zum Fundus all der Facetten in denen G&L-Gitarren genutzt werden können.
 

Anhänge

  • 1000003521.jpg
    1000003521.jpg
    326,4 KB · Aufrufe: 57
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
OK, da ist der Stundensatz wohl etwas niedriger ;-)
Der Vollständigkeit halber nachgereicht, letztendlich habe ich ja mehr machen lassen, aber die reine Edelstahl-Neubundierung hat umgerechnet inklusive Material 80 Euro gekostet und wurde hervorragend ausgeführt, mit wunderschönen Bundenden und toll polierten Bünden. Die Edelstahlbundstäbchen selbst sind übrigens zumindest aus hiesiger Fertigung teilweise preiswerter als andere Materialien, das hat mich überrascht, nach dem was ich hier im Forum gelesen hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo in die Runde,

ich will mich auch mal als ein G&L Nutzer zeigen. Habe die G&L aus der Legacy Serie bereits seit 2017/2018 (glaube ich) und über die Jahre regelmäßig Veränderungen vorgenommen bzw. vornehmen lassen. Aktuell sind zwei Dimarzio Fast Track verbaut sowie der G&L Singlecoil in der Mitte. Ein weiteres Upgrade ist der Knochensattel wobei ich den versprochenen tonalen Zugewinn nicht wirklich höre. Ansonsten habe ich einen Volume-Poti entfernen lassen da er mir im Weg war, dies will ich aber wieder rückgängig machen zudem der Tone-Poti aktuell ohne wirkliche Wirkung ist und die Schaltung dementsprechend eh mal wieder überarbeitet werden sollte. Aber alles in Allem ist es eine super Gitarre. Einziger Nachteil --> sie wiegt eine Tonne
IMG_5533.jpeg
 
...Knochensattel wobei ich den versprochenen tonalen Zugewinn nicht wirklich höre.
Ich hatte mir auch überlegt, einen besseren Sattel reinmachen zu lassen, hab es dann aber nicht gemacht, weil ich kaum Saiten ungedrückt anschlage, außer mal bei einem Flageolet-Ton.

Gut zu den DP187 passen meines Erachtens die Edelstahlbünde. Die Gitarre hat jetzt deutlich mehr Sustain, die Saiten klingen etwas heller und härter (je nachdem, was man mit dem Plektrum und auf dem Griffbrett macht) und können gleichzeitig schöner „singen“ als vorher, man hat also mehr spieltechnische Möglichkeiten als mit den Originalbünden. Diese Charakteristik passt zu den etwas weniger höhenbetonten Humbuckern (auch wenn die DP187 für mich den SCs gar nicht unähnlich klingen). Das kann auch an den TAs alleine liegen, ich bin nicht der große Fachmann, aber ich hab doch den Eindruck dass der Edelstahl da was beiträgt.
 
Interessantes Video:


View: https://www.youtube.com/watch?v=c8bpju7ygMg

@papa2jaja: Deine nächste Strat?! ;)
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Auch schön: eine eventuelle Neuauflage der G-200 aus dem CLF-Research Department

SomethinG being reimagined for a modern world-1.jpg
SomethinG being reimagined for a modern world-2.jpg
SomethinG being reimagined for a modern world-3.jpg
starting to look more like a proper G-200-1.jpeg


Hier in einer moderneren Version: Top Verarbeitung und Qualität >>>Geile Farbe!!! Tolle Decke!!!<<< :biggrinB:

Here’s an example-1.jpg
Here’s an example-2.jpg


The G-200 style body with deeper treble-side cutaway has been built-1.jpg
The G-200 style body with deeper treble-side cutaway has been built-2.jpg
The G-200 style body with deeper treble-side cutaway has been built-3.jpg
The G-200 style body with deeper treble-side cutaway has been built-4.jpg


Viele Grüße, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich lade bei Gelegenheit mal ein relativ nacktes Soundsample meiner überarbeiteten Strat hoch. Die klingt immer noch ultrabrutal falls gewünscht, oder richtig funkig in den Mittelstellungen. Die hat nix von ihrem G&L-Charme verloren, nur rauscht und brummt sie halt weniger. Ich bin echt happy mit der, und ich bin ja monogam 😁
 
Tolle Lackierarbeit, wunderschön!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben