Gibson Custom Shop Userthread

Ziemlich nice, gefällt mir gut, auch wenn ich persönlich aging meistens schwierig finde. Schöne Farbe auch :).



Alternativ zur o.g. 1960er wäre noch folgende in der engeren Auswahl: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ul-1959-60th-anniversary-/2183417913-74-16371

Hier verstehe ich gar nicht, wieso sie schon eine Weile online ist. Bei VHB könnte man ja noch ein paar Euro runterhandeln und das Angebot liest sich super. Für mich persönlich ist die Farbe der einzige Grund, wieso ich die noch nicht angeschrieben habe, aber ich glaube, viele mögen das dunkle Fading.
 
Ich denke die Käufer sind alle schwer auf 59er fixiert und haben das mit den V1,V2,V3 Hälsen nicht realisiert. Bei 60er denkt halt jeder sofort an schmale Hälse.
 
Ich habe bei Remco von RJV Guitars bereits eine Les Paul gekauft und es hat alles wunderbar geklappt. Dieser Händler ist schon viele Jahre aktiv und meiner Meinung nach absolut vertrauenswürdig,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Sehe ich auch so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
vom Preis her ok
was mich stört, ein Gewerblicher Händler aus Holland ohne Impressum
Ich hatte das auch erst gesehen, dann habe ich aber den YouTube Kanal von ihm angeschaut und er präsentiert wöchentlich Neueingänge und hat bei Reverb top Bewertungen. Das wäre schon ein sehr aufwendiger Fake 😅
 
Das ist kein Fake. Der ist wirklich schon jahrelang im Geschäft und bietet auch immer Abholung an.
Alles gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch schon eine Haar Strat bei RJV gebraucht... keine Probleme!
 
Alter Schwede! Das ist aber mal ne Hausnummer. Dann sind die ja noch teurer als die PUs von Throbak
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
nun, es sind fantastische tonabnehmer....jeden cent wert.
 
Ich habe vor einem Jahr ein Paar original PAFs mit black bobbins für 6000€ verkauft. Und da ist nach oben noch Luft 😀
 
PAFs mit black bobbins für 6000€
Schnapper für 2 Humbucker...dazu dann noch ein 5000€ Klon und man klingt instant fantastisch.

Ich kann aber zugegeben auch nicht sagen, zu welchem Preis die CBs gebraucht mal gehandelt wurden. Die wurden ja echt selten ausgetauscht, weil die meisten happy mit den Custombuckern waren.

Aber stimmt....CS R9s sind viel zu günstig. Da ist noch viel Luft bis 250.000. :biggrinB:
 
Der Klang passt irgendwie besser als die Farbe:
 
Man kann da pauschal leider nicht wirklich viel sagen. Eine Gitarre ist die Summe aus allen teilen.

Ich weiß, dass man gerne Specs sucht an denen man das vermeintlich beste Instrument erkennen kann, aber das gibt es nicht.

Eine Gitarre sitzt am Schoß und man weiß erst dann ob es einem taugt oder nicht. Alles andere ist Zeitverschwendung.

Ein kleines Beispiel: habe hier gerade zwei Gitarren zur Auswahl und werde eine behalten:

Die Specs auf dem Papier sprechen eine eindeutige Sprache. Etwas leichter (liegt so im Idealgewicht was gepredigt wird), schwingt deutlich besser und ist bereits trocken super perkussiv, groß und holzig.

Die andere ist deutlich schwerer, schwingt schlechter und ist etwas saitig trocken gespielt. Man hört nicht viel der Gitarre drum herum.

Im Mix dann gespielt und Gitarre A ist total abgesoffen in der Band. Hätte ich mich nur auf die gepredigten Specs verlassen, hätte ich die für mich und meine Anwendung falsche Gitarre gekauft.

Lass dich nicht verrückt machen.

Ein weiteres Beispiel. Meine Paula damals war immer zu dumpf und bassig vom Grundsound. Die Gitarre war mit 4,2kg auch zu schwer für die Soundgurus. Ne gute Paula muss ja 3,9Kg haben.

Inzwischen ist die Paula 12 Jahre alt, fast täglich gespielt, klingt inzwischen total offen und hat 3,9kg. Da passiert also auch was mit dem Altern.

Und wie wollen wir denn alle wissen, wie die holy grail 59er damals klangen? Wir wissen ja (zumindest die meisten) noch nicht einmal wie sie heute klingen.

Von daher kann ich dir nur raten die Specs und sog. must haves beiseite zu legen und dich auf deine eigenen Ohren, deinen Geschmack und den Kontext (Band, Recording etc.) zu verlassen.

Dann wirst du auch sicher die richtige Gitarre heraussuchen.
Hallo Lover,
im zweiten Abschnitt schreibst du von einer Paula, die 4,2 Kg wiegt und nach 12 Jahren spielen nun 300 Gramm Gewicht verloren hat?! Wusste nicht, dass Gitarren noch Gewicht verlieren, wenn Sie einmal lackiert wurden sind. Oder hab ich dich einfach falsch verstanden?

MFG
 
Nö, frag mich nicht wie und was da passiert ist :) Bei der Beschichtung (ist ja nicht mehr als Lack zu bezeichnen) wunderte mich das auch.
Ich hab sie mal 2-3 Sommer regelmäßig in die Sonne gestellt. Meine Hoffnung war, dass die UV Strahlen diesen sch...ß Radiergummilack etwas "ausziehen". Der Hals klebt regelrecht.

Aber: Gleiche Waage wie immer... Das Ding hat tatsächlich Gewicht verloren.

 
vielleicht am hals das hier?
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR...067LA76V86H9wOpNOWdQp9V1qu0xRre8aAvEPEALw_wcB

damit kann man vermutlich das klebrige übertünchen?

meine R9 hatte irgendwie überall so stumpfe stellen, die sich wie alter handschweiß anfassten.
das mochte ich nicht.
deshalb habe ich die ganze gitarre mit 3M perfect it leicht überpoliert.
dieses handschweißartige, was vermutlich teil des ageings ist, ist damit entfernt und die gitarre faßt sich seidenweich an.
 
Also das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Meine CS ES 335 von 2017 aus Memphis in VOS klebt überhaupt nicht und hat auch keine stumpfen Stellen
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben