Gibson Custom Shop Userthread

Es war eben auch eine eher schwierige Zeit, wo sie die Nummern umstellten. Noch schwieriger sind für mich die genaue Bestimmung von Gitarren von 1968 bis 1971. Da gibt es teilweise Überschneidungen, wo man wirklich aufpassen muss, sonst verschätzt man sich um 3 Jahre. ich habe immer geglaubt, dass meine 335er aus dem Jahr 68 stammt. Sie ist aber von Jahr 1970, weil sie einen 3-teiligen Hals hat. das gabs 1968 eben noch nicht. Aber der orangefarbene Kleber und die Seriennummer deuten eher auf 68 hin.:redface:
 
Diese Minihumbucker.....hm:weird:


Glaube man muss sich schon so gut wie Pekri auskennen, damit man sicher sagen kann "jo, das ist ne echte von dann und dann".

Ohne solche Leute wie dir würd ich NIEMALS eine Vintage Gitarre kaufen gehen! Niemals!
 
Die Minihumbucker waren ja lange verschrien. Viele Deluxe wurden umgebaut. Auch ich spielte lange mit dem Gedanken, weil ich einfach eine Sunburst Standard haben wollte. Gut, sehr gut, habe ich es nicht gemacht.:)Ich würde sie auch nicht mehr weggeben. Sie ist meine älteste Paula, nun auch schon 36 Jahre alt und es rockt, wenn man sie spielt:cool: Bei meiner sind die Mechanilen nicht Original, die wurden mal ersetzt. Original hatte diese Tulip Flügel aus Metall, auch was besonderes;) Aber diese Mechaniken sind stimmstabil, was will ich also meckern:D
 
Joa passt, sieht nur so ekelig gedrungen aus auf ner Les Paul :D
 
Wenn ich dann auf meinen Historic Les Pauls mal andere Mechaniken montiere, was durchaus möglich sein kann, dann kommen die alten auf die Deluxe, versprochen
 
Danke, damit kann ich leben :D
Meinte jetzt eigentlich die MiniHummies aber ...:redface:
 
Danke, damit kann ich leben :D
Meinte jetzt eigentlich die MiniHummies aber ...:redface:

Ja, optisch sind sie eben nicht ein Reisser, aber, man kann ohne Probleme P-90 reinmontieren. passen perfekt. Deshalb haben sie die Epiphone Humbucker ja auch genommen, war eine geniale NORLIN-Erfindung. Heute sagt man dem Recycling:D
Übrigens gabs noch andere Varianten von Deluxe, nämlich dann, wenn sie die Humbuckerfräsung versaut haben, dann montieten sie noch einen Plasticrahmen um das Pickuprähmchen. das sieht dann dämlich aus:igitt:
 
:D Gibson, ich liebe sie für sowas :D


ICH SCHWÖRE, genau aus solchen gründen sind auch die BFG Serien entstanden :D

Aber p90 sind für mich auch nich so der hit ....ich bin da etwas eigen :D

Schöne, große PAF-Style und dann geht ab die Post :)
 
Ich werde mir aber sicher noch eine HC-Goldtop holen mit P-90. Zuerst muss aber meine schon bezahlte Paula kommen. Es wird vermutlich nächstes Jahr:redface:

P-90 finde ich scharf:great:

Aber die grossen Humbucker noch schärfer:great::great:, ohne sie kann ich nicht leben...:rofl:
 
Ich steh nunmal eher auf Big Blocks :ugly::D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Meinte jetzt eigentlich die MiniHummies aber ...:redface:

Ich finde die Deluxe gerade deswegen sehr lecker. Stehe sowieso total auf P90 und Minihumbucker. Wirklich eine wunderschöne Gitarre Peter :great:
Vielen gefällt auch die große Kopfplatte nicht an einer Les Paul. Bei der Deluxe finde ich passt sie aber sehr schön dazu.
Eine echte Deluxe steht bei mir für später mal auch noch auf der Wunschliste, dann aber entweder in Vintage Sunburst oder als Gold Top :rolleyes:
Wenn es so um Vintage Paulas im weitesten Sinne geht sind das momentan so ziemlich die einzigen, die man sich als normal Sterblicher noch leisten kann.
Und wenn ich so an die Sounds denke, die Mike Ness aus seinen mid-seventy Deluxes rausholt *sabber*.
Auch wenn Mr. Ness bei seinen Seymour Duncan P90 nachgerüstet hat ;)
 
Mal ne neuzeitliche Frage zu den Griffbrett der LP Custom. Die gibt es mit dem Holzkomposit namens Richlite und echtem Rosewood. Beides ist ja derzeit Ersatz für das eigentlich verwendete Ebony. Aber ist das Rosewood Griffbrett eigentlich auch bei dem Custom Modell, welches anscheinend jetzt echt aus dem Custom Shop kommt, so ein zweilagiges Griffbrett oder noch immer einteilig?

Deluxe mit Mini-Humbuckern, die hören sich bei Soundfiles immer bisschen schlapp an. Also jetzt nicht bezüglich der Lautstärke, sondern die knallen irgendwie nicht so richtig rein. Da ist mir meine Mischung P-94 & 500T doch lieber. Da geht auch so schon ordentlich was:D. Wobei die Mini-Humbucker auch optisch irgendwie seltsam, na ja wohl eher ungewohnt wirken.
 
Hallo zusammen.

Beim stöbern durch den großen (oder für mich als Lefty recht kleinen, aber größten!) 'online Showroom' ist mir etwas aufgefallen.
Und zwar haben einige R8 Modelle auf der Toggle-Abdeckplatte ein Gibson Custom Logo, andere aber nicht.

Jetzt frage ich mich, welchen Grund es dafür gibt. Ist es nur ein Aufkleber oder lässt dies auf ein anderes Produktionsjahr schließen?

Also ihr Gibson-Kenner, was hat es damit aufsich?

Gruß Jan


Edit: Hier noch einmal ein Beispiel: R8 mit Custom Logo und einmal R8 ohne Custom Logo
 
Ist neu ab den 2012er Modellen!
 
Das ging ja fix :great: Danke
 
Custom Shop macht's möglich.
"Bruce Kunkel carving a Bella Voce heel re-designed from a 1920's banjo heel carving for a customer commissioned R9":

522624_456484194363734_1488102977_n.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Waaah, das "Made in USA" auf dem Jahrzehnte alten Schraubstock ist für mich gerade so genial abgelichtet. Mit diesem US-Bürger Mr. Kunke, der eine atemberaubende Arbeit ablegt.

Für mich so ein richtig schöner Mittelfinger an die Gibson-Hater♥

Auch wenn das natürlich nicht von Gibson so beabsichtig ist.;)

________________________________

Vorm schlafen gehen,m uss ich euch nochmal kurz meine nächste vorstellen.
Ich habe keinen Namen für sie. Ich denke aber, ich nenen Sie Mila. (Mila Kunis:rock:)
Leider dauert es noch 1-2 Monate...aber egal. Ich freue mich.
 

Anhänge

  • Bild 035.jpg
    Bild 035.jpg
    207,9 KB · Aufrufe: 169
  • Bild 021.jpg
    Bild 021.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 166
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@MarshallVoodoo: Mila ist eine richtig scharfe Braut (und die Schauspielerin natürlich auch ;))

Ist das Faded Tobacco?
 
:eek: Ich hasse dich!! Von der träume ich nachts!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben